Die Suche ergab 17 Treffer

von AlicBa
17.05.12, 18:25
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Zahlungsklage beim Amtsgericht
Antworten: 4
Zugriffe: 993

Re: Zahlungsklage beim Amtsgericht

Wenn der Kunde die Forderung schon abgelehnt hat, wird er dies aller Wahrscheinlichkeit nach auch nach dem Erlass eines Mahnbescheides tun. Dann kommt es so oder so zum "normalen Prozess". In dem oben geschilderten Fall zuerst den Erlass eines Mahnbescheides zu beantragen wäre ein (hier un...
von AlicBa
04.05.12, 22:10
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Klage nach Klagerücknahme
Antworten: 3
Zugriffe: 832

Klage nach Klagerücknahme

Hallo. Kurzer Fall: Kläger klagt gegen den Beklagten. Der Kläger nimmt die Klage gemäß § 269 I ZPO vor dem Beginn der mündlichen Verhandlung zurück. Der Kläger könnte doch jetzt nocheinmal klagen!? Könnte der Beklagte dem Kläger zuvorkommen, indem er auf Feststellung des Nichtbestehens des urspüngli...
von AlicBa
04.05.12, 20:57
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Klagerücknahme vom Beklagten unerwünscht
Antworten: 5
Zugriffe: 1067

Re: Klagerücknahme vom Beklagten unerwünscht

Wäre es möglich, dass B gegen A klagt? Das Begehren des B wäre darauf gerichtet, feststellen zu lassen, dass der Anspruch des A gegen B nicht besteht. Und darauf, dass A die Kosten des Anwaltes von B trägt.
von AlicBa
27.04.12, 20:13
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Beweismittel beim Gegner - was tun?
Antworten: 11
Zugriffe: 899

Re: Beweismittel beim Gegner - was tun?

Auch § 371 III ZPO wäre in diesem Zusammenhang interessant.
von AlicBa
27.04.12, 10:12
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Was bedeutet "gegeneinander aufgehoben" ?
Antworten: 4
Zugriffe: 682

Re: Was bedeutet "gegeneinander aufgehoben" ?

Wie schon geschrieben worden ist bedeutet "die Kosten werden gegeneinander aufgehoben", dass jeder seine Prozesskosten selbst trägt.
von AlicBa
27.04.12, 09:31
Forum: Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Thema: Ass. iur. und Dipl. iur. - was tun?
Antworten: 12
Zugriffe: 34222

Re: Ass. iur. und Dipl. iur. - was tun?

Ich stimme ja grundsätzlich zu. Und wollte eigentlich "nur" die Meinung von anderen hören. Ich finde so einen Hinweis auf dem Schild oder auf dem Briefkopf ja auch ... naja. Der Ursprungsgedanke war ja, dass sich wegen der (teilweisen) Unkenntnis der Mandantschaft, was ein Dipl. iur. und w...
von AlicBa
27.04.12, 09:10
Forum: Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Thema: Ass. iur. und Dipl. iur. - was tun?
Antworten: 12
Zugriffe: 34222

Re: Ass. iur. und Dipl. iur. - was tun?

Ok. Danke. Ich mag es, wenn eine konkrete Meinung geäußert wird.

Ich habe mal bei einem Mediziner gesehen:

Dr. med. Müller
Dipl. med.

Ist der jetzt auch ein Schaumschläger (wegen der Selbstverständlichkeit des Diplom-Titels)?


Es geht mir eher um Dipl., nicht um Ass.!
von AlicBa
27.04.12, 09:06
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Kratzer am Auto durch Fußball
Antworten: 24
Zugriffe: 9745

Re: Kratzer am Auto durch Fußball

Wieso diskutiert Ihr eigentlich über das Strafrecht?
von AlicBa
27.04.12, 08:07
Forum: Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Thema: Ass. iur. und Dipl. iur. - was tun?
Antworten: 12
Zugriffe: 34222

Ass. iur. und Dipl. iur. - was tun?

Hallo. Folgendes ist Fakt: Es gibt Universtäten, die verleihen den Leuten, die das 1. Staatsexamen bestanden haben den Titel "Dipl. iur.". Nach erfolgreicher Ableistung des Rechtsreferendariats ist man berechtigt den Titel "Ass. iur." zu führen. Frage: Wie kann eine Person deutli...
von AlicBa
27.04.12, 00:39
Forum: Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Thema: Referendariat mit über 60...
Antworten: 23
Zugriffe: 14541

Re: Referendariat mit über 60...

Es gibt keine Altersgrenze für das Rechtsreferendariat (Punkt).

Diplomjurist und jemand mit 1. Staatsexamen sind heutzutage das gleiche!

Der Titel wird von einigen Universtitäten verliehen, wenn man die Prüfung bestanden hat.

Alle Spekulationen und pauschalen Behauptungen hier sind echt ...
von AlicBa
26.04.12, 09:43
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Kratzer am Auto durch Fußball
Antworten: 24
Zugriffe: 9745

Re: Kratzer am Auto durch Fußball

Weil hier für einen Schadensersatzanspruch die Voraussetzungen des § 828 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zu prüfen wären. jepp, so weit waren wir schon (auch wenn bisher niemand die Nummer 828 genannt hat, so wussten doch wohl alle, dass die Anspruchsgrundlage dort zu finden ist) Ich wurde gefragt, w...
von AlicBa
26.04.12, 06:53
Forum: Versicherungsrecht
Thema: Handyversicherung loswerden?!
Antworten: 6
Zugriffe: 3372

Re: Handyversicherung loswerden?!

Was steht denn bezüglich der Kündigungsfristen im Vertrag?
von AlicBa
26.04.12, 06:42
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Kratzer am Auto durch Fußball
Antworten: 24
Zugriffe: 9745

Re: Kratzer am Auto durch Fußball

PurpleRain hat geschrieben:
AlicBa hat geschrieben:Problematisch könnte die Minderjährigkeit der Kinder sein.
Wieso?

Weil hier für einen Schadensersatzanspruch die Voraussetzungen des § 828 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zu prüfen wären. Über die Norm ist nachzudenken. Es bleibt im Zweifel nur § 832 BGB.
von AlicBa
26.04.12, 06:32
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Provokation (Anwendung, Definition)
Antworten: 3
Zugriffe: 283

Re: Provokation (Anwendung, Definition)

Das kommt auf das Rechtsgebiet an!

Zu wenig Info!

... ?