Die Suche ergab 25 Treffer
- 29.02.12, 10:41
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Falscher Eintrag in KFZ Papiere: Änderung notwendig?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 181
Falscher Eintrag in KFZ Papiere: Änderung notwendig?
Hallo zusammen! Der Fall: A kauft 2012 einen gebrauchten PKW mit einer Anhängerkupplung (AHK). Diese ist in die KFZ Papiere auf Grund einer Änderungsabnahme nach §19 Abs. 3 STVZO eingetragen worden (sagen wir mal im Jahr 2000). Der Hersteller der AHK ist in den Papieren mit Fa. B angegeben. Im Jahr ...
- 06.06.11, 16:50
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Friedhofsrecht: Forderung ohne Rechtsgrundlage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 281
Friedhofsrecht: Forderung ohne Rechtsgrundlage
Guten Tag zusammen! Der fiktive Fall: Ein Nutzungsrecht an einer Grabstelle ist abgelaufen, da der Nutzungsberechtigte kein Interesse mehr an der Grabstelle hat. Die Friedhofsverwaltung fordert nun nach dem Ablauf der Frist den ehem. Nutzungsberechtigten auf, eine Rückgabeerklärung bei Nichtverlänge...
- 02.05.11, 11:16
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Guthabenkarte für Kopien - Anspruch auf Rückerstattung?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 191
Guthabenkarte für Kopien - Anspruch auf Rückerstattung?
Hallo liebe Gemeinde! Der fiktive Fall: Student S erwirbt eine Guthabenkarte, mit der er Kopien an entsprechenden Kopierern erstellen kann. Ein Teil des Guthabens wird hierfür auch genutzt, so dass logischerweise der Rest ungenutzt als Guthaben auf der Karte aufgebucht bleibt. Frage: Hat S einen Ans...
- 24.11.10, 14:31
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Begriffsdefinition "Rechtsstreitigkeit"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 286
Begriffsdefinition "Rechtsstreitigkeit"
Hallo zusammen! Eine Rechtsschutzversicherung soll abgeschlossen werden. Im Antragsformular ist die folgende Frage zu lesen: "Hatten Sie in den letzten 3 Jahren einen Rechtsschutzfall oder eine Rechtsstreitigkeit?" Wie weit geht der Begriff "Rechtsstreitigkeit" konkret? Ich habe ...
- 20.11.10, 16:29
- Forum: Mediation
- Thema: Schiedsverfahren über Landesgrenzen hinweg?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5171
Schiedsverfahren über Landesgrenzen hinweg?
In der Hoffnung, in diese Rubrik des Forums verläuft sich jemand mal: :D Der Fall: Partei A stellt Antrag auf Schiedsverfahren z.B. in NRW gegen Partei B, die z.B. in Hessen wohnt. Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja: Wo findet der Gütetermin statt und nach welchem Schiedsamtsgesetz findet das Verfa...
- 16.11.10, 10:48
- Forum: Sozialrecht
- Thema: SGB: Verjährung Rückforderung v. Hilfsmitteln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 570
Re: SGB: Verjährung Rückforderung v. Hilfsmitteln
Hallo FM!
Vielen Dank für die Antwort!
Also eine Art des Rechtserwerbs, insbesondere des Eigentumserwerbs an Rechtssachen. Rechtsquelle §§ 937-945 BGB, oder?
Vielen Dank für die Antwort!
Also eine Art des Rechtserwerbs, insbesondere des Eigentumserwerbs an Rechtssachen. Rechtsquelle §§ 937-945 BGB, oder?
- 16.11.10, 10:24
- Forum: Sozialrecht
- Thema: SGB: Verjährung Rückforderung v. Hilfsmitteln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 570
Re: SGB: Verjährung Rückforderung v. Hilfsmitteln
Hat hier niemand ggf. zumindest mal einen Lösungshinweis? 

- 11.11.10, 10:13
- Forum: Sozialrecht
- Thema: SGB: Verjährung Rückforderung v. Hilfsmitteln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 570
SGB: Verjährung Rückforderung v. Hilfsmitteln
Hallo zusammen! Folgender fiktiver Fall: Grossmutter G bekommt von der gesetzlichen Kranken- bzw. Pflegekasse verschiedene Hilfsmittel, z.B. Rollator, Badenwannenlift usw.. G :engel: verstirbt z.B. 2002 , die Erben geben die Hilfsmittel nicht zurück, die Sozialkassen melden sich aber auch nicht. Wan...
- 26.09.10, 13:02
- Forum: Baurecht
- Thema: Nachbargrenzwand bekommt WDVS - Wer zahlt Dachanschluss?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1047
Re: Nachbargrenzwand bekommt WDVS - Wer zahlt Dachanschluss?
Hallo!
Gut. Was Du ansprichst ist hier eine individuelle Lösung per Verhandlung und sich daran anschließendem Vertrag.
Meine Frage bezog sich hierbei allerdings auf eine mögliche gesetzliche Vorschrift bzw. auf bereits bekannte ergangene Rechtsprechung.
Gut. Was Du ansprichst ist hier eine individuelle Lösung per Verhandlung und sich daran anschließendem Vertrag.
Meine Frage bezog sich hierbei allerdings auf eine mögliche gesetzliche Vorschrift bzw. auf bereits bekannte ergangene Rechtsprechung.
- 26.09.10, 10:44
- Forum: Baurecht
- Thema: Nachbargrenzwand bekommt WDVS - Wer zahlt Dachanschluss?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1047
Re: Nachbargrenzwand bekommt WDVS - Wer zahlt Dachanschluss?
Hallo! Danke für den Beitrag! Doch leider nicht ganz am Thema. Die Aufgabenstellung war beispielhaft. Die Frage lautet also anders gestellt: Sind notwendige Anschluss- bzw. Änderungsarbeiten durch den Bauherrn A der Baumassnahme an den baulichen Einrichtungen des B zu tragen? Stichwort: Zustandsstörer
- 25.09.10, 00:47
- Forum: Baurecht
- Thema: Nachbargrenzwand bekommt WDVS - Wer zahlt Dachanschluss?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1047
Nachbargrenzwand bekommt WDVS - Wer zahlt Dachanschluss?
Hallo zusammen! Der fiktive Fall: Der Nachbar A erstellt an der Grenzwand ein WDVS (Wärmedämmverbundsystem). Das Dach des Nachbarn B ist bisher mit Teerpappe an dieser Wand angeschlossen. Im Rahmen der anstehenden Bauarbeiten an der Grenzwand wird demnach der Wandanschluss zu erneuern sein. Wer hat ...
- 05.06.10, 12:17
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Irrtümliche Preisangabe in Kleinanzeige- Rechtsfolgen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 400
Re: Irrtümliche Preisangabe in Kleinanzeige- Rechtsfolgen?
Danke für die Einschätzung Big Guro! Abwandlung des Falls: Verkäufer V schaltet über den gleichen Kaufgegenstand an verschiedenen Tagen auf verschiedenen Internetportalen mit leicht abgewandelten Text aber gleichem angegebenen Kaufpreis Kleinanzeigen. Der Kaufvertrag wird per Mail geschlossen, in de...
- 05.06.10, 11:35
- Forum: Gesellschafts- u. Handelsrecht
- Thema: Unternehmereigenschaft? Einmaliger Verkauf gegen Höchstgebot
- Antworten: 3
- Zugriffe: 462
Re: Unternehmereigenschaft? Einmaliger Verkauf gegen Höchstg
Hallo Moderator!
Zielrichtung von A war, möglichst keinen Ärger mit dem FA zu provozieren.
Entschuldigung für die späte Nachricht: War in letzter Zeit gesundheitlich angeschlagen.
Zielrichtung von A war, möglichst keinen Ärger mit dem FA zu provozieren.
Entschuldigung für die späte Nachricht: War in letzter Zeit gesundheitlich angeschlagen.
- 05.06.10, 11:29
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Irrtümliche Preisangabe in Kleinanzeige- Rechtsfolgen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 400
Irrtümliche Preisangabe in Kleinanzeige- Rechtsfolgen?
Hallo zusammen! Folgender fiktiver Fall: Verkäufer V schaltet Kleinanzeige über z.B. einen Toaster mit Preisangabe. Käufer K will kaufen, fährt hin, besichtigt und prüft die Ware und will in Kleinanzeige genannten Preis bezahlen. Verkäufer V fällt nun auf, dass die Preisangabe angeblich irrtümlich (...
- 01.03.10, 15:16
- Forum: Gesellschafts- u. Handelsrecht
- Thema: Unternehmereigenschaft? Einmaliger Verkauf gegen Höchstgebot
- Antworten: 3
- Zugriffe: 462
Unternehmereigenschaft? Einmaliger Verkauf gegen Höchstgebot
Hallo zusammen!
Der -wie immer- fiktive Fall:
A (Privatmann) erbt und möchte aus dem Erbe gleichartige Teile zusammengefasst in einem Angebot gegen Höchstgebot an gewerbliche Kunden verkaufen.
Liegt hier bereits eine gewerbliche Tätigkeit vor?
Der -wie immer- fiktive Fall:
A (Privatmann) erbt und möchte aus dem Erbe gleichartige Teile zusammengefasst in einem Angebot gegen Höchstgebot an gewerbliche Kunden verkaufen.
Liegt hier bereits eine gewerbliche Tätigkeit vor?