Die Suche ergab 1039 Treffer
- 21.09.23, 16:23
- Forum: Internationales Recht
- Thema: Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Moskau
- Antworten: 10
- Zugriffe: 771
Re: Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Mosk
Wie ich bereits sagte ist die Verhältnismäßigkeit offenkundig ein Maßstab. Ich gehe davon aus, dass entsprechende Ächtungen der besagten UN-Kommission dann auch medial bekannt gegeben werden. Von den Folgen sehe ich jedoch keine Bedeutung, da Sanktionen ja schon zu vor von Staaten und Staatenverbünd...
- 15.09.23, 13:32
- Forum: Internationales Recht
- Thema: Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Moskau
- Antworten: 10
- Zugriffe: 771
Re: Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Mosk
Ich wurde darauf hingewiesen, dass der UN-Sicherheitsrat eine Kommission hat welche auf Basis von Einzelfallentscheidungen bewertet ob ein Gegenangriff verhältnismäßig ist. Eine militärische Aktion durch bewaffnete Drohnen führt dazu, dass Folgen von Präventivschlägen größere Schäden verursachen als...
- 11.09.23, 17:50
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Vollstreckungsabwehrklage auch nach Vermögensauskunft noch noch realisierbar ?!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 134
Vollstreckungsabwehrklage auch nach Vermögensauskunft noch noch realisierbar ?!
Sehr geehrte Forenfachleute, ... wenn eine Vermögensauskunft gemäß § 802x ZPO durch den Gerichtsvollzieher erzwungen wurde ist das Zwangsvollstreckungsverfahren in seinem finalen Stadium angekommen. Es ist für mich wissenswert, ob dennoch der Schuldner ab diesem Zeitpunkt noch durch eine VOllstrecku...
- 11.09.23, 17:43
- Forum: Internationales Recht
- Thema: Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Moskau
- Antworten: 10
- Zugriffe: 771
Re: Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Mosk
Es wurde mir vermittelt, dass es hierzu eine staatsrechtliche Regelung gibt innerhalb der UNO. Diese soll von einer Kommission überprüft und überwacht werden. Danach ist ein Gegenangriff als Verteidigungsreaktion legitim wenn diese verhältnismäßig ist - also als warnschuß gegenüber dem Aggressor ver...
- 07.09.23, 17:40
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Vollstreckungsabwehrklage : Zeitfenster auf Vollstreckungsvorankündigung begrenzt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 128
Vollstreckungsabwehrklage : Zeitfenster auf Vollstreckungsvorankündigung begrenzt
Sehr geehrte Forenteilnehmer und Forenexperten, ... wenn ein Vollstreckungstitel vorliegt hat theoretisch der Schuldner noch die Möglichkeit einer Vollstreckungsabwehrklage. Die LOgik sagt mir diesbezüglich, dass bei einer unmittelbar bevorstehenden Pfändungsdurchführung eine VAK gemäß § 765a ZPO ei...
- 07.09.23, 17:32
- Forum: Internationales Recht
- Thema: Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Moskau
- Antworten: 10
- Zugriffe: 771
Gegenangriff völkerrechtlich legitim wenn er verhältnismäßig ist ?! - Fallbeispiel ukrainische Armee - Richtung Moskau
Sehr geehrte Damen und Herren, ... wenn die Ukrainische Armee bewaffnete Drohnen Richtung Moskau in Gang setzt wird dies im allgemeinen völkerrechtlich negativ beurteilt. Dennoch stellt sich die Frage ob im Rahmen der Landesverteidigung ein Angriff auf den Gegner in der unmittelbaren Nachbarschaft a...
- 03.08.23, 16:47
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Minijob - Brückenjobs - Gestaltungsregeln für die Praxis in der Arbeitswelt ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 201
Re: Minijob - Brückenjobs - Gestaltungsregeln für die Praxis in der Arbeitswelt ...
Wenn ich das richtig verstanden habe hat ein Brückenjob die gleiche Wertigkeit wie eine Maßnahme. Es gibt aber doch einen Unterschied : dieser kann bei trifftigem Grund ohne Sanktonsdruck abgelehnt werden. b) Wenn ich recherchiere sind bei einem Minijob 190 € anrechnungsfrei. Meine Fallmanagerin spr...
- 03.08.23, 16:40
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Belästigung von anderem Mitmieter - Unterlassungsklage und andere juristische Gegenmaßnahmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 240
Re: Belästigung von anderem Mitmieter - Unterlassungsklage und andere juristische Gegenmaßnahmen
In dem betreffenden Fall ist dem Kläger sicherlich klar wie schwierig die Beweislage ist wenn man sich regelmäßig im Hausflur in die Haar kriegt. Bei - ständigen - Telefonaten ist das natürlich insofern etwas anders weil häufiges unerwünschtes anrufen entsprechend belegt werden kann. Das ist ja auch...
- 27.07.23, 17:27
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Minijob - Brückenjobs - Gestaltungsregeln für die Praxis in der Arbeitswelt ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 201
Minijob - Brückenjobs - Gestaltungsregeln für die Praxis in der Arbeitswelt ...
Sehr geehrte Forenfachleute, ... a) kann ein Minijob mehrfach verlängert werden oder gibt es hier auch eine Entscheidungsklausel für den Arbeitgeber ab einem gewissen Zeitpunkt ähnlich wie bei einem Zeitarbeitsverhältnis ?! b) b) kann man einen Brückenjob wegen fehlender Sinnstellung ablehnen, bspw....
- 27.07.23, 16:21
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Belästigung von anderem Mitmieter - Unterlassungsklage und andere juristische Gegenmaßnahmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 240
Re: Belästigung von anderem Mitmieter - Unterlassungsklage und andere juristische Gegenmaßnahmen
Wenn man den Belästiger persönlich wiederholt dazu auffordert - den Kontakt nicht aktiv zu suchen ist das nach meiner Wahrnehmung relevant, wenn man diesen Klärungsversuch konkret benennen kann. Die andere Frage ist natürlich ebenfalls nicht uninteressant - ab wann spricht man von einer chronischen ...
- 27.07.23, 14:11
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Belästigung von anderem Mitmieter - Unterlassungsklage und andere juristische Gegenmaßnahmen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 240
Belästigung von anderem Mitmieter - Unterlassungsklage und andere juristische Gegenmaßnahmen
Sehr geehrte Forenfreunde, ... eine chronische Belästigung in einem Haus von mehreren Mietparteien ist ein ärgernis, gerade weil der Vermieter sich dabei raushält - das ist halt ein privatrechtlicher Rechtsstreit. hierauf bezieht sich die nachstehende Frage: wenn man von einem anderen Mitmieter chro...
- 27.07.23, 14:03
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Fördervoraussetzungen bei Eingliederungshilfen gemäß § 16a SGB-II
- Antworten: 0
- Zugriffe: 186
Fördervoraussetzungen bei Eingliederungshilfen gemäß § 16a SGB-II
Sehr geehrte Forenfachleute und Forenfreunde, ... der § 16e SGB II regelt die Modalitäten zur Arbeitsförderung bei Bürgergeld-Bezug. Dabei sind insbesondere auch die Fördervoraussetzungen zu beachten. Ich nehme an, dass bei auch das Alter des Kunden sowie die Dauer der letzten Beschäftigungsdauer ei...
- 13.07.23, 16:21
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Verständnisfragen zu Hintergründen des neuen Brückenjob-Modells
- Antworten: 5
- Zugriffe: 292
Verständnisfragen zu Hintergründen des neuen Brückenjob-Modells
Sehr geehrte Forenfreunde, ... gemäß der neuen Brückenjobregelung kann der Beschäftigungsumfang auf 30 Wochenstunden max. betragen. Der Stundenlohnsatz liegt zw. 1,80 - 2,60 € - je nach Qualifikation. Über die Anrechenbarkeit hierzu habe ich nichts gefunden. Ich kann mir aber ehrlich nicht vorstelle...
- 30.03.23, 17:45
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Niederschlagungsantrag: uneinbringliche Altschulden in der Krankenversicherung i. R. eines Zwangsvollstreckungsverfahren
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1217
Re: Niederschlagungsantrag: uneinbringliche Altschulden in der Krankenversicherung i. R. eines Zwangsvollstreckungsverfa
Das hört sich im großen und ganzen so an, als ob die GKV-Kassenträger getriebene sind und falls möglich einen Großteil der Beitragsschulden lieber abschreiben statt eintreiben würden. Wenn man ein Schreiben der Krankenkasse erhält wird jedoch in der Regel betont, dass man sich als Interessensvertret...
- 30.03.23, 17:41
- Forum: Mietrecht
- Thema: Mietrückstände finden selten Anerkennung als Grund für eine Wohnungsräumung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 161
Mietrückstände finden selten Anerkennung als Grund für eine Wohnungsräumung
Sehr geehrte Forenfachleute und Forenexperten, .... Mietrückstände können offenbar nur unter bestimmten Umständen als Grund für eine Wohnungsräumung anerkannt werden. Für mich ist in diesem Zusammenhang jedoch nicht klar, ob Mietschulden ab einem gewissen Umfange für den Vermieter als unzumutbaren G...