Die Suche ergab 2444 Treffer
- 08.12.19, 22:48
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Ungerechtfertigte Kreditkartenbelastung nach Automatennutzung im Ausland
- Antworten: 9
- Zugriffe: 450
Re: Ungerechtfertigte Kreditkartenbelastung nach Automatennutzung im Ausland
Ich habe gerade in der Türkei 3x Geld abgehoben. Jedesmal musste die PIN ganz am Anfang eingegeben werden, bevor man überhaupt den Betrag eingeben konnte, den man will. Und erst dann werden im nächsten Schritt die Gebühren angezeigt. Ohne Eingabe der PIN kommt man gar nicht dahin. Wird wohl hier gen...
- 08.12.19, 16:42
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: Mieterbunds-Anwalt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 104
Re: Mieterbunds-Anwalt
Ich beauftrage meine Anwälte immer mündlich. Ich kann dem doch nicht Unterlagen zuschicken, der schaut sich das an, wir telefonieren, diskuttieren die Sache, ich sage "kümmern Sie sich drum" und ein paar Tage später nachdem der schon tätig geworden ist will ich davon nichts mehr wissen. Eine vertrag...
- 08.12.19, 15:24
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Handwerker bohrt loch in Abfluss
- Antworten: 28
- Zugriffe: 279
Re: Handwerker bohrt loch in Abfluss
Hier fehlt keine Rechtsgrundlage. Die hat Mogli doch groß und breit erklärt. Es gibt einen Schaden am Haus durch ausgetretenes Wasser. Dafür bzw. dagegen ist der Policeninhaber versichert. Punkt. Völlig egal erst mal wer der Schadensverursacher ist. Und dessen Versicherung schaut dann, ob der Verurs...
- 08.12.19, 12:17
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: Mieterbunds-Anwalt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 104
Re: Mieterbunds-Anwalt
Woher kennt denn der Anwalt den Namen und die Adresse des Vermieters? Ggf. auch die Mieternummer / Adresse des Mieters? Das kann er doch nur, wenn der Mieter ihm das mitgeteilt hat. Und mandatiert wurde der Anwalt in diesem Gespräch anscheinend auch sonst würde der Anwalt nicht tätig werden. Der wir...
- 07.12.19, 13:50
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Handwerker bohrt loch in Abfluss
- Antworten: 28
- Zugriffe: 279
Re: Handwerker bohrt loch in Abfluss
Man schildert der Sachversicherung den Hergang, die Versicherung trägt die Schadensbehebung (wenn das Ganze versichert ist) und holt sich das Geld von der Versicherung des Handwerkers wieder (oder auch nicht aber das ist dann nicht mehr Sache des Vermieters).
- 07.12.19, 10:18
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Unterhalt im Alter + Wohnungsauflösung wegen Pflegeheim
- Antworten: 2
- Zugriffe: 66
Re: Unterhalt im Alter + Wohnungsauflösung wegen Pflegeheim
Wenn die Bekannte keinen gesetzlichen Betreuer hat muss sie bei einer Mietwohnung (wovon ich jetzt mal ausgehe) selber die Wohnung mit der gesetzlichen Frist kündigen und sich auf selbst um die Wohnungsauflösung kümmern. Wenn sie das nicht kann kann sie auch einen Bekannten/Verwandten/Firma damit be...
- 06.12.19, 17:29
- Forum: Mietrecht
- Thema: Wärmezähler entfernt - Abrechnung über NK od. Kaution
- Antworten: 1
- Zugriffe: 75
Re: Wärmezähler entfernt - Abrechnung über NK od. Kaution
Mit Nebenkosten hat das eigentlich nichts zu tun. Ist es ein Kaufgerät oder ein Mietgerät? Wem gehört das Teil?Starwars2001 hat geschrieben: ↑06.12.19, 15:27Nun stellt sich die Frage, ob der Wärmezähler über die Nebenkostenabrechnung oder über die Kaution abgerechnet wird.
- 06.12.19, 12:34
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Pausenregelung - Arbeitszeit - Anwesenheit
- Antworten: 39
- Zugriffe: 727
Re: Pausenregelung - Arbeitszeit - Anwesenheit
Und zweimal 15 Minuten werden auch gemacht. Dann verstehe ich das ganze Theater ohnehin nicht. Wenn 2x 15min onehin gemacht werden und unter 9h gearbeitet wird sind die Raucherpausen völlig egal. Dann hat der AN damit seine (eventuell nötigen, wenn über 6h) nötigen 30min Pause genommen und gut ist....
- 05.12.19, 22:12
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Pausenregelung - Arbeitszeit - Anwesenheit
- Antworten: 39
- Zugriffe: 727
- 05.12.19, 19:47
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Versicherung fordert rückwirkend Beiträge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 94
Re: Versicherung fordert rückwirkend Beiträge
Man könnte den alten Vertrag nochmal durchlesen und prüfen ob da was dazu steht dass der Vertrag bei Nichtzahlung über einen bestimmten Zeitraum automatisch erlischt / beendet ist o.ä.. Nicht sehr wahrscheinlich, aber man kann ja mal gucken.
- 05.12.19, 18:19
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Versicherung fordert rückwirkend Beiträge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 94
Re: Versicherung fordert rückwirkend Beiträge
Im Jahr 2016 konnte ich die Prämie nicht mehr bezahlen. Und hast daher den Vertrag dann zum nächstmöglichen Termin nachweislich gekündigt (oder gab es eine Mindestlaufzeit von x Jahren)? Oder die Versicherung hat Dir nachweislich gekündigt? Die Versicherung hat mir nach Mahnungen einen gerichtliche...
- 04.12.19, 12:34
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Pausenregelung - Arbeitszeit - Anwesenheit
- Antworten: 39
- Zugriffe: 727
Re: Pausenregelung - Arbeitszeit - Anwesenheit
...bin aber mit der reinen Arbeitszeit plus der Pausen über 6 Stunden Anwesenheit gekommen. Und mir wurden dann nochmal 30 Minuten abgezogen. Was ich als völlig logisch erachte. Man kann die Fälligkeit der gesetzlichen Pausenzeiten nicht dadurch verhindern, dass man ein Haufen Minipausen zwischendu...
- 03.12.19, 22:36
- Forum: Mietrecht
- Thema: Frist und Klage Mieterhöhung -wann abgelaufen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 126
Re: Frist und Klage Mieterhöhung -wann abgelaufen
Der Mieter hat vom Vermieter ein Mieterhöhungsverlangen bekommen? Er sollte bis zum 31.08.19 seine Zustimmung erklären, hat das nicht getan und auch nicht die geforderte Erhöhung ab 01.09.19 gezahlt? Dann muss der Vermieter bis zum 30.11.19 die Klage auf Zustimmung beim Gericht einreichen. Der Miete...
- 02.12.19, 20:37
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Aufsichtspflicht Kinder Einliegerwohnung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 729
Re: Aufsichtspflicht Kinder Einliegerwohnung
In Bestandsbauten gibt es z.B. in Sachsen bis zum heutigen Tag keine Pflicht.
- 01.12.19, 19:20
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Vorschuss auf Witwenrente
- Antworten: 10
- Zugriffe: 364
Re: Vorschuss auf Witwenrente
Neben dem Antrag auf Vorschusszahlung ist ein formeller Rentenantrag beim zuständigen Rentenversicherer zu stellen. Bei der späteren Berechnung der Rente wird der Vorschuss angerechnet.
https://www.berlin.de/special/finanzen- ... ragen.html
https://www.berlin.de/special/finanzen- ... ragen.html