Die Suche ergab 284 Treffer
- 04.02.21, 16:51
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbe ausschlagen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 590
Re: Erbe ausschlagen
Vielleicht zum Verständnis etwas konkreter, es geht nicht um Verbindlichkeiten, sondern nur um Vermögenswerte Der Witwer Ringo vererbt beislpielhaft an sein einziges Kind sein Hauptvermögen, besehend aus Haus und Hof A seine hälftigen Anteile an Haus B an seine Lebensgefährtin und an seine Schwester...
- 04.02.21, 08:41
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbe ausschlagen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 590
Erbe ausschlagen
Der Witwer Ringo hat ein Kind und erstellt ein Testament. Er soll mehrere Personen als Erben einsetzen, Kind, Lebenspartnerin, Geschwister. Soweit so gut, was passiert, wenn beispielsweise ein Erbberechtigter sein Erbe ausschlägt und ergänzend, kann man ggfs. auch Teile des Erbes ausschlagen? Danke.
- 26.12.20, 11:28
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Vertauschung von Papieren bei der Zulassung - Zulassungsfrage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 405
Re: Vertauschung von Papieren bei der Zulassung - Zulassungsfrage
Die Vorschrift ist mir bekannt. Die FIN lässt sich feststellen!
- 26.12.20, 08:54
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Vertauschung von Papieren bei der Zulassung - Zulassungsfrage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 405
Vertauschung von Papieren bei der Zulassung - Zulassungsfrage
Steel-Buddy ist Oldtimersammler und hat diverse Fahrzeuge. Er sammelt Autos von einem Hersteller, sagen wir Hersteller XY . In seinem Fundus sind auch 2 seltene, fast identische Cabrios. Ein Cabrio lässt er seit Jahren von einem Freund restaurieren. Bei diesen alten Autos aus den frühen 60er sind so...
- 15.11.20, 16:26
- Forum: Sozialrecht
- Thema: § 48 Abs. 2 SGB 10 Geltung und Anwendung von Urteilen des Bundesozialgerichts
- Antworten: 6
- Zugriffe: 155
Re: § 48 Abs. 2 SGB 10 Geltung und Anwendung von Urteilen des Bundesozialgerichts
stimme Dir zu. Daraus resultiert dann schon mal gelegentlich die Info....aufgrund ständiger Rechtsprechung wird die bisherige (der bisher nicht gefolgten) Rechtsauffassung aufgegeben und der x Entscheidung nunmehr gefolgt..... Es kam in den vergangenen Jahrzehnten immer "mal wieder" vor, d...
- 04.11.20, 19:19
- Forum: Mietrecht
- Thema: Tod des Vermieters
- Antworten: 7
- Zugriffe: 333
Re: Tod des Vermieters
Danke für die Infos und Hinweise.
Damit ist der Beispielsfall für mich nun lösbar.
Bei solchen Kombinationen bleibt mithin die erbliche Entwicklung, ein möglicher Verkauf und ggfs. Planung eines etwaigen neuen Eigentümers abzuwarten.
Damit ist der Beispielsfall für mich nun lösbar.
Bei solchen Kombinationen bleibt mithin die erbliche Entwicklung, ein möglicher Verkauf und ggfs. Planung eines etwaigen neuen Eigentümers abzuwarten.
- 03.11.20, 07:52
- Forum: Mietrecht
- Thema: Tod des Vermieters
- Antworten: 7
- Zugriffe: 333
Re: Tod des Vermieters
Danke für die Infos. Soweit ich das verstehe, gilt §§ 577 ff BGB nur bei einer Umwandlung einer Mietswohnung in Eigentum mit der Folge einer Sperrfrist. Bei bereits vermieteten Eigentumswohunungen würde mithin im Falle der Geltendmachung eines Eigenbedarfs (nach Kauf + neuem Eigentümer) die 3-monati...
- 02.11.20, 09:58
- Forum: Mietrecht
- Thema: Tod des Vermieters
- Antworten: 7
- Zugriffe: 333
Tod des Vermieters
Ringo wohnt als Mieter in einer Eigentumswohnung. Die Anlage soll aus Dutzenden von Wohnungen in mehreren Gebäuden bestehen, in einigen Wohnungen sollen die Eigentümer in einigen Mieter wohnen. Der Vermieter von Ringo soll mehrere Wohnungen in dieser Anlage besitzen.. Wer erbt und was der oder die E...
- 25.08.20, 17:55
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: wenn der Erbe stirbt - Auflagen noch nicht verbraucht??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 199
Re: wenn der Erbe stirbt - Auflagen noch nicht verbraucht??
Und dann :?: Passiert nichts, d.h. die Nichterfüllung der Auflage führt zu keinen Konsequenzen. Warum nicht? Woraus kann man das schließen? Unterstellen wir, dass es nicht im Sinne von Gretel gewesen wäre, dass ihr Grab während der Belegungsphase ungepflegt bleibt...deshalb hatte sie vielleicht vor...
- 24.08.20, 14:13
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: wenn der Erbe stirbt - Auflagen noch nicht verbraucht??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 199
Re: wenn der Erbe stirbt - Auflagen noch nicht verbraucht??
in mir bekannten Testamenten sind eigentlich nie Konsequenzen genannt, wenn eine Auflage nicht erfüllt wird. Folgen der Nichterfüllung von Auflagen wird sicherlich damit zusammenhängen, ob Dritte betroffen sind und/oder tätig werden. Das man viele Regelungen zu Lebzeiten optimaler gestalten bzw. reg...
- 22.08.20, 18:53
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Waisenrente
- Antworten: 6
- Zugriffe: 348
Re: Waisenrente
Aus Unwissenheit hat der Sohn nun jeweils bei der Pensionskasse und der Rentenkasse einen Antrag gestellt, was eine Flut von Formularen zur Folge hatte. Er hat genau das Richtige gemacht. Unabhängig von dem Versorgungsrecht als Waise eines Beamten ( Land/Bund/Kommune) besteht offensichtlich ein Ans...
- 22.08.20, 18:43
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: wenn der Erbe stirbt - Auflagen noch nicht verbraucht??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 199
wenn der Erbe stirbt - Auflagen noch nicht verbraucht??
Gretel stirbt und hinterlässt der Nichte Anna-Lena das gesamte Vermögen. Soweit so gut, es soll auch nicht so wenig sein. Alle sind glücklich und zufrieden und leben bis ans Lebensende... Aber.. Gretel möchte versorgt sein, auch nach dem Tod und verfügt sinngemäß: Mein Erbe (Nichte Anna-Lena) hat fü...
- 18.07.20, 13:51
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Aufhebung einer Gemeinschaft § 749 Abs. 2 BGB
- Antworten: 1
- Zugriffe: 68
Aufhebung einer Gemeinschaft § 749 Abs. 2 BGB
Ein Privatstraße soll vor Jahrzehnten von 10 Eigentümern eines Baufeldes erworben worden sein. Die Aufhebung der Gemeinschaft für dieses Flurstück (Fläche, Weg, Straße) soll notariell für immer ausgeschlossen sein. Vermutlich ist der Bauträger bei Erschließung Fertigstellung und Vermarktung nicht au...
- 06.02.20, 16:41
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Arbeitszimmer und/oder gewerblich genutzer Raum?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 508
Re: Arbeitszimmer und/oder gewerblich genutzer Raum?
ja Danke, aber ich gewinne langsam den Eindruck,. bei jeder für mich fast geklärten Frage, ergeben sich neue Erkenntnisse. Ein Arbeitsraum kann also Betriebsvermögen sein....und bei den heutigen Immobilienbewertungen sind wir mithin schnell bei einem Betrag jenseits von 20.5 Tsd €. Ich komme dann je...
- 05.02.20, 06:52
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Arbeitszimmer und/oder gewerblich genutzer Raum?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 508
Re: Arbeitszimmer und/oder gewerblich genutzer Raum?
sorry, aber es wird leider für mich immer undurchsichtiger.... Da für die Bewertung GuB sowie Gebäudekosten zählen (hatte ich leider überlesen) wird bei einem Anteil von 15 % der Wert schnell über 20.500 € liegen. Ich gehe davon aus, dass die damaligen Herstellungskosten bzw. Anschaffungskosten eins...