Die Suche ergab 72 Treffer
- 07.10.16, 16:33
- Forum: Reiserecht
- Thema: Hotelumbuchung am Reiseort
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3131
Re: Hotelumbuchung am Reiseort
Habe jetzt ein Forderungsschreiben mit Fristsetzung an den RV gesandt. Da davon auszugehen ist, dass der RV die Forderung nicht in dem Umfang erfüllt habe ich das Schreiben selber versandt, damit ich dann nach Einschaltung eines RA die Gebühren als Verzugsschaden, natürlich nur bei positiven Verlauf...
- 26.09.16, 17:03
- Forum: Reiserecht
- Thema: Hotelumbuchung am Reiseort
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3131
Re: Hotelumbuchung am Reiseort
Wie gesagt: Eine genaue Prozentzahl rechnet ihnen ein Richter aus. Ein Richter rechnet nichts aus, er prüft die Klageschriften und fällt dann sein Urteil ? Es muß erstmal ein Anspruch gestellt werden und da ging es mir darum in welchen Rahmen (Minderungsquote) man diesen realistisch stellen könnte.
- 26.09.16, 15:20
- Forum: Reiserecht
- Thema: Hotelumbuchung am Reiseort
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3131
Re: Hotelumbuchung am Reiseort
Zumutbar war sicher, die 4 km im Taxi zurückzulegen, wenn der Veranstalter die Kosten trägt. Auf Malle sind wir da irgendwo bei 70 Euro für 7 Tage hin und zurück. Dieses Angebot wurde nicht gemacht, aber es ist auch ein Unterschied ob man dann mit Taxi dort hinfährt oder spontan und kurzfristig und...
- 26.09.16, 14:47
- Forum: Reiserecht
- Thema: Hotelumbuchung am Reiseort
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3131
Hotelumbuchung am Reiseort
Hallo, Person A bucht für sich und seine Frau eine Pauschalreise. Es sollte ein Partyurlaub werden und deshalb wurde das Hotel extra an einen Ort gebucht, der bekannt für eine riesige Auswahl an Discos, Kneipen und Restaurants ist. Alles wäre vom Hotel aus fußläufig erreichbar gewesen. Am Ferienort ...
- 30.08.15, 14:12
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Entfernungspauschale Einsatzwechseltätigkeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 223
Re: Entfernungspauschale Einsatzwechseltätigkeit
Ja Danke habe ich jetzt auch gefunden.
- 30.08.15, 09:40
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Entfernungspauschale Einsatzwechseltätigkeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 223
Entfernungspauschale Einsatzwechseltätigkeit
A geht einer Einsatzwechseltätigkeit nach, die auch über die Jahre steurlich anerkannt worden ist. Es wurde für die Fahren zum Einsatzort ein eigenes Fahrzeug benutzt. Nun fährt A mit öffentlichen Verkehrsmittel, kann A trotzdem weiterhin die entsprechenden Kilometer zum Dienstort als Auswärtstätigk...
- 28.08.15, 17:32
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
Das ist mir klar. Aber das habe ich nicht gefragt.
- 28.08.15, 16:26
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
Jetzt mal ne andere Frage. Der Vermieter behauptet ja es besteht eine erhöhte Brandgefahr wegen den Reifen und angeblich sind alle Mieter der Garage angehalten worden alle Gegenstände zu entsorgen. Es ist aber bis heute nur mein Parkplatz nach der Aktion frei von Gegenständen, bei anderen sind die S...
- 26.08.15, 20:53
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
Ich glaub dem TE ist es egal, dass seine Ausgangsbasis eigentlich absolut keine Aussicht auf Erfolg hat. Er ist in seiner Meinung im Recht zu sein, so gefestigt, dass er für jegliche Statements die ihm das Gegenteil belegen nicht empfänglich ist. Ich bin daher raus. Bis jetzt ist hier nichts eindeu...
- 26.08.15, 15:47
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
Richtig. Und Nein, die Räder inkl. Ersatzrad darf dranbleiben. Problem ist nur und das scheinen sie nicht zu begreifen: Der Vermieter M U S S sich nun mal an diese Verordnung halten. Also auch der Mieter. Im übrigen: Wenn man das Lagern von Rädern nicht verbietet, lagern dort bald noch die von der ...
- 26.08.15, 14:58
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
Was ist denn mit den Reifen am Fahrzeug, brennen die denn nicht auch oder soll ich die vorher abmontieren wenn ich in die Garage fahre. Was ist mit dem Reserverad, brennt dieses nicht auch ? Natürlich brennen Reifen, deshalb gibt es auch hohe Auflagen ( Sprinkleranlage, Brandschutzwände).
- 26.08.15, 14:16
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
Es gibt bezüglich der Nutzung des Tiefgaragenplatz keine vertragliche Vereinbarung zwischen den beiden. Der Hamburger Mietvertrag sagt hier nichts dazu und in der Sondervereinbarung steht lediglich drin, dass der Stellplatz frei von Oelflecken zu sein hat. Der Vermieter hat es hier versäumt durch ge...
- 26.08.15, 06:21
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
Wäre ich der Vermieter, hätte ich sicherlich bald eine freie Wohnung zu vermieten. :mrgreen: Ich lach mich tot und das nach 14 Jahren. Wäre interessant die ganze Sache anwaltlich zu regeln, ich sehe da gute Chancen das der Vermieter keine Möglichkeit hat, die Lagerung der Reifen zu verbieten und da...
- 25.08.15, 18:45
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
So sehe ich es auch, aber ein Schaden kann schon dadurch entstehen das wenn ein Käufer des Auto (Beitrag geändert) jetzt vom Kauf abspringt oder gar nicht zustande kommt und A dieses beweisen kann. Der Käufer springt ab, weil die Reifen nicht in der Tiefgarage, sondern im Nachbarhaus gelagert sind?...
- 25.08.15, 17:04
- Forum: Mietrecht
- Thema: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 4648
Re: Lagerung von Winterreifen in Tiefgarage
... So sehe ich es auch, aber ein Schaden kann schon dadurch entstehen das wenn ein Käufer des Auto (Beitrag geändert) jetzt vom Kauf abspringt oder gar nicht zustande kommt und A dieses beweisen kann. Dann ist der Verursacher auf jeden Fall Schadensersatzpflichtig und da können dann auch schon ein...