Die Suche ergab 86 Treffer
- 08.10.23, 12:07
- Forum: Mietrecht
- Thema: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Re: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
Zwischen Genossenschaft und Mietern wurde ein Gespräch geführt mit dem Ergebnis, daß man sich mit den betroffenen Eltern zusammen setzt und bespricht. Bei den Gebäuden handelt es sich hier um mehrere neue Blöcke, die auf dem noch vorhandenen freien Grund der Genossenschaft integriert wurden. Um nich...
- 18.09.23, 08:31
- Forum: Mietrecht
- Thema: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Re: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
Danke für eure Info´s.
- 17.09.23, 13:38
- Forum: Mietrecht
- Thema: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Re: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
Haha, das wäre ja super. Leider kann man hier keinen Bolzplatz aus Platzgründen anlegen. Der kernteil der bolzer sind immer die gleichen und die Anführerin ist ein Mädchen, das vom Vater noch dazu animiert wird. :lol: Nachdem von der Genossenschaft ja hier offenbar nicht der Wille da ist, mit den El...
- 17.09.23, 10:16
- Forum: Mietrecht
- Thema: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
Hallo, ich weiß, als Mitglied einer Genossenschaft ist man eigentlich Nutzer und nicht Mieter, aber ich hoffe, daß hier trotzdem Tips gegeben werden können. Eine Wohnanlage einer Baugenossenschaft in einem Ort irgendwo in Bayern. Sie besteht aus Alt- und Neubauten auf einem großen Gelände. Direkt ne...
- 30.08.23, 09:06
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Schwerbehinderung - Überprüfungsantrag
- Antworten: 8
- Zugriffe: 417
Re: Schwerbehinderung - Überprüfungsantrag
Also, ich habe immer einen Verschlimmerungsantrag gestellt, wenn irgendwas sich verschlimmert hat. Ich habe auch mal mit 20 % angefangen und liege heute bei 100 % mit fast allen Buchstaben bis auf "gehörlos" und "blind". Klar, kann das Versorungsamt auch kürzen, das kommt immer a...
- 06.01.23, 14:26
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbt die Mutter ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 218
Re: Erbt die Mutter ?
Bedanke mich herzlich für eure Aufklärung.
LG sischi
LG sischi
- 06.01.23, 08:58
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbt die Mutter ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 218
Erbt die Mutter ?
Ein fiktiver Fall. Vater A war mit Mutter C verheiratet und haben die Tochter B. A und C haben sich scheiden lassen, B lebt bei Mutter C. Vater A war noch zweimal verheiratet, jedach dann zweimal wieder geschieden. Tochter B verstirbt in jungen Jahren, die Mutter C ist Alleinerbin. Ettliche Jahre sp...
- 26.10.22, 12:22
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Schwerbehinderung - Merkzeichen aG
- Antworten: 16
- Zugriffe: 748
Re: Schwerbehinderung - Merkzeichen aG
Zu "niemand2000": Angeborene Fehlstellungen der Beine hab ich auch, war aber nicht der Grund für aG, sondern Nervenschädigungen durch Bandscheibenschäden nach und nach. Zu " FM" : .... wenn man selbst einen Arzt beauftragt. Ich gehe ja zum Facharzt und schildere ihm meine Beschwe...
- 26.10.22, 09:35
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Schwerbehinderung - Merkzeichen aG
- Antworten: 16
- Zugriffe: 748
Re: Schwerbehinderung - Merkzeichen aG
"Dann müsste man die ärztliche Bescheinigung selbst bezahlen"..... Versteht ich nicht! Ich habe das "aG" seit 10 Jahren und habe für evtl. Bescheinigungen nichts bezahlt. Ich bin bei Fachärzten zu Kontrolluntersuchungen und besprich bzw. besprach mit diesen, wenn ich einen Versch...
- 01.10.22, 16:38
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Verhinderungspflege - Steuer
- Antworten: 0
- Zugriffe: 291
Verhinderungspflege - Steuer
Hallo, ich habe mich heute mal mit der Verhinderungspflege und der Steuer im Internet befaßt. Bisher war ich der Meinung, daß die stundenweise Verhinderungspflege durch Nicht-Angehörige bis zur Höhe des jeweiligen Pflegegeldes steuerfrei sei. Nur was darüber hinaus geht, muß versteuert werden. Daß d...
- 15.09.22, 15:19
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Vorrausetzung Freiwillige Rentenversicherung abgelehnt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 414
Re: Vorrausetzung Freiwillige Rentenversicherung abgelehnt
Danke Herr Czauderna für die Aufklärung. War jetzt doch fast ins schleudern geraten, ob meine Pflegeperson etwas an Abgaben berappen muß. Steuerlich braucht man dies nicht anzugeben, weil es auch nicht steuerpflichtig ist, solange der ausgezahlte Betrag an die Pflegeperson nicht das Pflegegeld übers...
- 15.09.22, 10:36
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Vorrausetzung Freiwillige Rentenversicherung abgelehnt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 414
Re: Vorrausetzung Freiwillige Rentenversicherung abgelehnt
Ich lese hier von "ehrenamtlichen Pflegepersonen" und daß hier Abgaben offenbar an die Rentenversicherung, Krankenkasse usw. gezahlt werden müssen/sollen. Ich kenne mich in diesen Sachen zwar nicht aus, aber wie in meinem Falle bekommt das Pflegegeld doch die zu pflegende Person, die das P...
- 01.08.22, 12:08
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Pflegeversicherung - Hilfsmittel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 496
Re: Pflegeversicherung - Hilfsmittel
Danke nochmals für die Aufklärung.
Viele Grüße sischi
Viele Grüße sischi
- 31.07.22, 20:48
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Pflegeversicherung - Hilfsmittel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 496
Re: Pflegeversicherung - Hilfsmittel
Ich bedanke mich für eure ausführlichen Antworten.
Die Pflegeversicherung kann also wählen wie sie das handhabt. Der rollstuhl wurde per Rezept gekauft und von der Kasse voll bezahlt
Der Rollator nicht. Man kann manches nicht nachvollziehen
Schönen Sonntag abend
Sischi
Die Pflegeversicherung kann also wählen wie sie das handhabt. Der rollstuhl wurde per Rezept gekauft und von der Kasse voll bezahlt
Der Rollator nicht. Man kann manches nicht nachvollziehen
Schönen Sonntag abend
Sischi
- 31.07.22, 16:23
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Pflegeversicherung - Hilfsmittel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 496
Pflegeversicherung - Hilfsmittel
Ich habe eine rein informatorische Frage: Wenn ein Hilfsmittel (Rollator, u.ä) vom Arzt verschrieben wird, bezahlt die Pflegeversicherung dieses Teil komplett oder muß man sich dieses auf Leihbasis besorgen. Wenn die Pflegeberatung ein Hilfsmittel für sinnvoll und erforderlich hält und dies im Berat...