Die Suche ergab 12 Treffer
- 09.02.14, 14:18
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Zugriff auf Nachlasskonto
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5248
Re: Zugriff auf Nachlasskonto
Auch von mir ein Moin, Die Bank beruft sich hier auf das Bankgeheimnis, fragt sich nur was dies dem Erblasser noch nutzen sollte? Informationen zurückzuhalten, die es mir ermöglichen würden laufende Verträge zu kündigen, halte ich für eine Frechheit. Nun, da die Banken aber nun mal dem Bankgeheimni...
- 25.01.14, 20:08
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Zugriff auf Nachlasskonto
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5248
Re: Zugriff auf Nachlasskonto
Nun gut, ich habe hier einfach zu wenig bis garkein Wissen. Die Rechtsprechung hier bei uns in der Schweiz ist anders als in Deutschland. Die Bank beruft sich hier auf das Bankgeheimnis, fragt soch nur was dies dem Erblasser noch nutzen sollte? Informationen zurückzuhalten, die es mir ermöglichen wü...
- 25.01.14, 20:00
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Re: Testament anfechten
Diue Vollmachtsinhaberin ist der Meinung, daß der Rest des Geldes auf dem Konto, nach begleichung der Beerdigungskosten ihr gehört, weil mein Vater dies angeblich so gesagt hätte. Das letzte mal war sie an dem Tag nach dem Tod meines Vaters kooperativ. Dies würde bedeuten es gäbe gar kein Erbe mehr,...
- 25.01.14, 10:08
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Zugriff auf Nachlasskonto
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5248
Re: Zugriff auf Nachlasskonto
Wie verhält es sich mit erteilten Einzugsermächtigungen, bzw. Daueraufträgen. In der Regel enden Verträge ja mit dem Tode eines Vertragspartners. A und B bewohnten die gleiche Wohnung die ihnen auch zusammen gehörte. Januar werden ja idR. sehr viele Prämien fällig die dann evtl. auch abgebucht werde...
- 25.01.14, 09:43
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Zugriff auf Nachlasskonto
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5248
Re: Zugriff auf Nachlasskonto
B ist kein Betreuer sondern hat eine "normale" Vollmacht über den Tod hinaus.
B weiss auch, dass E der Erbe des Kontos sein wird.
Kann E von B Beträge, die B nach dem Tode verfügt hat im Falle der Erbschaft zurückfordern?
B weiss auch, dass E der Erbe des Kontos sein wird.
Kann E von B Beträge, die B nach dem Tode verfügt hat im Falle der Erbschaft zurückfordern?
- 25.01.14, 09:36
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Re: Testament anfechten
Ich habe die Bank direkt am Todestag telefonisch informiert, am Tag darauf war ich mit der Vollmachtsinhaberin in der Filiale und wir haben das beide nocheinmal persönlich erklärt. Damals erhielt ich eine Gesamtkontoübersicht und die Vollmachtsinhaberin hat mir das Geld für die Bestattung abgehoben....
- 25.01.14, 07:29
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Re: Testament anfechten
Das mit dem Konto stimmt so leider nicht, die (Sparda) Bank unternimmt erstmal garnichts, sie sperrt weder das Konto, noch verhindert sie den Zugriff auf das Konto durch die Vollmachtsinhaberin. Ich kann die Vollmacht erst aufheben, wenn ich im Besitz eines Erbscheines bin, bis dahin laufen Dauerauf...
- 25.01.14, 06:21
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Re: Testament anfechten
Möchte das Forum gerne informieren wie es nun weitergeht. Ich war beim Anwalt und habe nun ein paar Informationen mehr. Die Lebensversicherungen gehen, wie schon von einem User geschrieben, am Erbe vorbei. Es bleibt also das Konto meines Vaters und der Anteil an der Wohnung. Der Anwalt hat mir empfo...
- 17.12.13, 15:10
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Re: Testament anfechten
Also mein Vater schreibt vererben nicht vermachen, es steht auch nicht da "im Falle meines Todes".
Als Überschrift hat er Testament geschrieben und im Nachsatz dass er es im vollen Besitz seiner geistigen Kräfte verfasst hat.
Mehr steht nicht drin.
Als Überschrift hat er Testament geschrieben und im Nachsatz dass er es im vollen Besitz seiner geistigen Kräfte verfasst hat.
Mehr steht nicht drin.
- 17.12.13, 13:21
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Re: Testament anfechten
Also nochmal, Im Testament steht: Dass mein Vater seiner Lebensgefährtin seinen Anteil an der gemeinsamen Wohnung vererbt. Diesen Anteil beschreibt er im Testament mit 25%. Die Wohnung sollte in etwa etwas über 200.000€ Wert sein. Wie hoch sein Anteil beim Kauf der Wohnung genau war weiss ich nicht,...
- 16.12.13, 21:21
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Re: Testament anfechten
Also nochmal genauer: Im Testament steht, daß mein Vater seiner Lebensgefährtin seinen Anteil 25% (wobei ich glaube er hat einen Drittel Anteil an der Wohnung bezahlt, jedenfalls sagte er dies immer.) der Wohnung in xxxxx, vererbt. Aber das könnte man wohl am Grundbuchamt erfragen. Weiter schrieb er...
- 16.12.13, 16:47
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Testament anfechten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1290
Testament anfechten
Mein Vater hat mich meine Tochter und seine Lebensgefährtin per handschriftlichen Testament bedacht. Meiner Tochter und mir hat er Lebnensversicherungen etc. vermacht und der Lebensgefährtin seinen anteil an der gem. Wohnung. Weiter hat die Lebensgefährtin eine Vollmacht für seine Konten die wohl au...