Die Suche ergab 187 Treffer
- 26.02.18, 18:17
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Re: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Guten Tag, Evariste, >>Z. B. dass der GV nicht demnächst mit einem Schlosser anrückt und die Tür öffnen lässt...>>[/quote] Genau das ist der Punkt. Warum heißen die ersten Androhungen 'Haftbefehl', um dann damit zu drohen, die Tür gewaltsam öffnen zu lassen? Das ist sogar für mich nicht logisch. Für...
- 22.02.18, 17:24
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Re: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Hallo, Ein Fax? Der Schuldner scheint wenig Wert auf eine fruchtbaren und erfolgreichen Austausch mit dem GV zu legen. Welche Früchte , bzw. Erfolg hätte der vermeintliche Schuldner zu erwarten? Der GV hätte im fiktiven Fall drei Mal die Durchsetzung eines Haftbefehls angekündigt... Meine Frage laut...
- 22.02.18, 16:46
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Re: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Guten Tag, nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten zum fiktiven Fallbeispiel. Zitatauszüge: Da ist aber ein langmütiger GV am Werk... Rechtliche Fragen gibt es ja augenscheinlich nicht mehr. Zustimmung zum ersten Teil; zum zweiten Teil: doch, die Frage war, ob Gerichtsvollzieher eine Form...
- 22.02.18, 09:53
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Re: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Wenn man viel Zeit hat, einem der eigene Schufa-Eintrag egal ist und man dem angeblichen Gläubiger eines auswischen will, kann man natürlich die Beugehaft antreten. Für diese muss nämlich der Gläubiger in Vorleistung gehen. Normalerweise wird dieser Betrag dann auf die abzuzahlenden Schulden draufg...
- 16.02.18, 08:36
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Re: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Guten Morgen, ich danke allen Teilnehmenden für die Befassung meiner Frage. Um weiteren Spekulationen und Zuweisungen -->mit allen Wassern gewaschen scheine der Kläger, nicht der Beklagte zu sein, oder --> Ein Haftbefehl nur wg der Nichtzahlung von Schulden gäbe es in Deutschland nicht aus dem Weg z...
- 15.02.18, 15:34
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Re: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Wie kann denn bitte überhaupt ein Titel erwirkt werden, wenn gar keine Schulden bestanden? Das steht schon im Eingangstext: Mann lässt das Verfahren nun seinerseits schleifen, da ihn das Verfahren aufgrund weiterer Zermürbungstaktiken und Falschdarlegungen belastet. Wenn man auf ein gerichtliches M...
- 14.02.18, 21:01
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Re: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Danke für Ihre Antwort, Stefanie 145. Der Beklagte hat - wie im Eingangspost beschrieben - schon während der Pflichtteilsklage mit unsauberen Mitteln gekämpft, unter anderem eben mit den angeblichen Schulden (*), die vom verhandelnden Richter innerhalb der letzten mündlichen Verhandlung als verjährt...
- 14.02.18, 18:44
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2587
Was tun? Haftbefehl wegen angeblicher Schulden erwirkt
Guten Tag, angenommen: ein Mann erhebt - zunächst gemeinsam mit seiner Schwester - Pflichtteilsansprüche zum Tode der Mutter in 2010 (Mutter verstarb 2007). Schon zu Beginn werden Auskünfte durch den Erben falsch erteilt. Die Schwester gibt auf, indem sie einen Vergleich schließt; der Mann nimmt sic...
- 14.02.18, 18:17
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: Regelmässige Anwaltswechsel - Anwalt in Regress nehmen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1759
Re: Regelmässige Anwaltswechsel - Anwalt in Regress nehmen
Antwort zurückgezogen. Aus Ihren anderen Beiträgen ist ersichtlich, dass Sie persönlich beteiligt sind. Das verstösst gegen die Juriquette. Man kann auch einfach zugeben, dem Fragesteller keine hilfreiche Beantwortung liefern zu können. Der Beispiele, dass direkt von Betroffenen/in Verfahren Involv...
- 15.09.16, 08:24
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Mündl. Verhandlungsfortführung ohne Klägervertreter vor LG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 478
Re: Mündl. Verhandlungsfortführung ohne Klägervertreter vor
Guten Morgen und Dank an ExDevil und cmd.dea für die Beantwortung meiner Fragen. Einmal angenommen, eine Mitarbeiterin des Gerichts hat die Auskunft gegeben, dass der Termin aufgehoben wurde, weil dem Klägeranwalt 'Unterlagen' zugesandt wurden, welche er weder zurücksandte (*), noch unterschrieb, ka...
- 14.09.16, 07:12
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Mündl. Verhandlungsfortführung ohne Klägervertreter vor LG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 478
Mündl. Verhandlungsfortführung ohne Klägervertreter vor LG
Guten Morgen, 1. kann eine Verhandlung in einem Verfahren vor einem Landgericht ohne Klägervertretung fortgeführt werden? 2. Ist die Anberaumung eines Termins zur 'Fortführung der Verhandlung' bei Kenntnis, dass die Klägerseite keine anwaltliche Vertretung hat, überhaupt statthaft? 3. Ist es üblich,...
- 13.08.16, 10:02
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Berliner Testament - alles verschenkt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1067
Re: Berliner Testament - alles verschenkt
Die Töchter von Sohn C teilen mit, dass Haus und Hof bereits an ihren Vater (Sohn C) übertragen wurde. Die letzten drei Grundstücke im Familienbesitz wurden 2014 durch Betreuungsvollmacht von Sohn C verkauft. Offiziell ist Sohn C noch verheiratet und hat den Erlös des Verkaufes auf ein Konto der No...
- 01.08.16, 18:08
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Kostenfestsetzungsantrag ohne Richter und ohne Klägeranwalt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1077
Re: Kostenfestsetzungsantrag ohne Richter und ohne Klägeranw
Guten Tag und vielen Dank, Spezi, für den Hinweis. Der Kläger ging (berechtigter Weise?) davon aus, dass er über sämtlich die Klage betreffenden Beschlüsse unterrichtet wird - auch für den Fall, dass er keinen Anwalt hat. Außerdem geht der Kläger davon aus, dass zunächst der Antrag gestellt wird (wi...
- 01.08.16, 13:53
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Kostenfestsetzungsantrag ohne Richter und ohne Klägeranwalt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1077
Re: Kostenfestsetzungsantrag ohne Richter und ohne Klägeranw
Hallo, gibt es einen Beschluss über den Streitwert? Guten Tag, Holzschuher, nein, einen Beschluss hinsichtlich des Streitwertes liegt (zumindest per dato) dem Kläger nicht vor. Eben aus diesem Grund wäre der Kläger im angenommenen Beispielsfall irritiert, so dass er davon ausgeht, dass die Gegensei...
- 29.07.16, 08:33
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: BRAO § 43a Grundpflichten des Rechtsanwalts, Abs. 3
- Antworten: 46
- Zugriffe: 7199
Re: BRAO § 43a Grundpflichten des Rechtsanwalts, Abs. 3
Vielen Dank für die Einstellung des links, truther.