Ja ist es, definitiv.
Grüße Hertha1892
Die Suche ergab 740 Treffer
- 25.01.21, 17:30
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 240
- 25.01.21, 13:28
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 240
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Es gibt im Mantelbogen die Möglichkeit, 3ine Anmerkung zu hinterlassen. Dann braucht es kein extra Anschreiben. 
Grüße Hertha1892

Grüße Hertha1892
- 22.01.21, 05:46
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: keine Lust auf Scheidung
- Antworten: 40
- Zugriffe: 1214
Re: keine Lust auf Scheidung
- 21.01.21, 19:35
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: keine Lust auf Scheidung
- Antworten: 40
- Zugriffe: 1214
Re: keine Lust auf Scheidung
Wenn es eine Zwangsgeldfestsetzung ist, wovon ich ausgehe, muss die Zahlung nicht geleistet werden, wenn die Handlung, die erzwungen werden soll, erbracht wird.
Wie wäre es denn mit erwachsener Mitwirkung?
Grüße Hertha1892
Wie wäre es denn mit erwachsener Mitwirkung?
Grüße Hertha1892
- 18.01.21, 11:53
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Schenkung für eine Immobilien - dann Trennung. Wertsteigerung berücksichtigen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 273
Re: Schenkung für eine Immobilien - dann Trennung. Wertsteigerung berücksichtigen?
Die Schenkung ist Anfangsvermögen von A im Zugewinnausgleich, wenn die Eltern es nicht explizit beiden geschenkt haben.
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892
- 14.01.21, 12:52
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wechselmodell vs. Residenzmodell
- Antworten: 5
- Zugriffe: 498
Re: Wechselmodell vs. Residenzmodell
Jein. Der Unterhaltsanspruch berechnet sich nach der Summe der bereinigten Einkünfte. Dann aber nicht 50/50 sondern nach Quote. Hat einer 3000 netto und der Andere 2000, dann zahlt der mit 3000 netto 3/5 und der Andere 2/5 des gesamten Unterhaltsanspruchs. Unterhalt ist an das volljährige Kind zu za...
- 06.01.21, 13:43
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wenn der Ex nicht gehen will
- Antworten: 15
- Zugriffe: 671
Re: Wenn der Ex nicht gehen will
Es wäre erst mal extrem hilfreich zu wissen, wie lange er ausgezogen war. Dass er dort nicht mehr gemeldet war kann als Indiz herangezogen werden.
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892
- 04.01.21, 18:07
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wenn der Ex nicht gehen will
- Antworten: 15
- Zugriffe: 671
Re: Wenn der Ex nicht gehen will
Ja. Meldung dokumentiert nur einen Istzustand, der eben nach dem Meldegesetz mitgeteilt werden muss. Deshalb verliert man ja keine Rechte. Er kann sich ja einfach erneut ummelden. (4) Ist nach der Trennung der Ehegatten im Sinne des § 1567 Abs. 1 ein Ehegatte aus der Ehewohnung ausgezogen und hat er...
- 04.01.21, 13:07
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Grundbucheintrag Eheleute
- Antworten: 4
- Zugriffe: 317
Re: Grundbucheintrag Eheleute
Welchen Rat könnte man diesem Paar geben, einen halbwegs fairen Kompromiss zu finden? Wenn der Mann seine Argumente tatsächlich ernst meint, würde ich der Frau empfehlen, sich direkt scheiden zu lassen und dabei den Ehevertrag auf Sittenwidrigkeit prüfen zu lassen. Das sehe ich ganz genauso. Schon ...
- 04.01.21, 13:00
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wenn der Ex nicht gehen will
- Antworten: 15
- Zugriffe: 671
Re: Wenn der Ex nicht gehen will
Wann ist Bertram denn ausgezogen? Bei dem Haus handelt es sich unabhängig von den Eigentumsverhältnissen um die Ehewohnung, § 1361b BGB. Erst wenn der Ehemann mehr als 6 Monate ausgezogen war und keine Rückkehrabsichten bekundet hat, gilt die unwiderlegbare Vermutung, dass er die Ehewohnung aufgegeb...
- 30.12.20, 13:32
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Zinsen des Finanzamtes steuerpflichtig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 357
- 29.12.20, 21:41
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Zinsen des Finanzamtes steuerpflichtig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 357
Re: Zinsen des Finanzamtes steuerpflichtig?
Ja, § 20 Abs. 7 S. 3 EStG.
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892
- 27.12.20, 15:34
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1049
Re: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
Der Text passt (wie alle) nicht zur fiktiven Situation. Hier ist gemeint, dass ein Ehegatte zB Eigentümer eines Grundstücks ist, dieses aber durch den Nießbrauch einer anderen Person belastet ist. Da ist die Frage, ob der Nießbrauch den Wert und damit auch den Zugewinn mindert. Im fiktiven Fall hat ...
- 27.12.20, 14:33
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1049
Re: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
Dein Gedanke ist schon durchaus schlüssig. Ich habe mich im Netz halb blöd gesucht und finde aber nichts für diese Konstellation im Scheidungsfall.
An einer Lösung wäre ich aus purer Neugier interessiert.
Grüße Hertha1892
An einer Lösung wäre ich aus purer Neugier interessiert.

Grüße Hertha1892
- 27.12.20, 13:04
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1049
Re: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
Wieso wäre das ein Widerspruch? Warum soll denn der andere Ehegatte an Werten partizipieren, die in Zeiträumen nach Zustellung des Scheidungsantrages bezogen werden?
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892