Die Suche ergab 1000 Treffer
- 27.11.23, 20:50
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mietfrei wohnen im Scheidungshaus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 100
Re: Mietfrei wohnen im Scheidungshaus
Für die Sonderausgaben/das Realsplitting ist es egal, ob ausgeurteilt oder nicht. Allerdings funktioniert das nur, wenn sich beide über die Behandlung als Sonderausgabe einig sind. Worauf zielt denn die Frage ab? Will Herr X oder jemand Anderes Frau X an den Karren pieseln? Das wird nicht funktionie...
- 27.11.23, 16:11
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mietfrei wohnen im Scheidungshaus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 100
Re: Mietfrei wohnen im Scheidungshaus
Diese Aufwendungen könnten Unterhalt darstellen. Dieser ist aber nur zu versteuern, wenn der Ehemann diesen als Sonderausgabe absetzen würde (Anlage U, Realsplitting).
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892
- 26.11.23, 20:37
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Materielle Bereinigung, Veranlagung, Stille Reserve
- Antworten: 6
- Zugriffe: 97
Re: Materielle Bereinigung, Veranlagung, Stille Reserve
Was soll denn "nicht veranlagt werden muss" heißen?
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892
- 10.11.23, 22:12
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Berechnung bereinigtes Einkommen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 117
Re: Berechnung bereinigtes Einkommen
1. Ja. Alle 2 Jahre besteht Anspruch auf Auskunft. 2. Nein. Allerdings über das Wohneigentum schon, weil der Wohnwert das unterhaltsrelevante Einkommen erhöht. 4. Jaein. Zinsen und Tilgung mindern den Wohnwert des Objekts, führen aber maximal diesbezüglich zu einer Reduzierung des Wohnwerts auf null...
- 03.11.23, 13:46
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Folgen der nicht (rechtzeitigen) Abgabe einer EkSt-Erklärung? Korrektur?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 613
Re: Folgen der nicht (rechtzeitigen) Abgabe einer EkSt-Erklärung? Korrektur?
Ein Verspätungszuschlag wird festgesetzt, mindesten 25 Euro pro angefangem Monat der Verspätung. Die Einspruchsfrist beträgt einen Monat nach Zugang des Bescheids. Diesen einzulegen wäre vernünftig. Zahlen muss man aber trotzdem. Eine Schätzung erfolgt grundsätzlich unter dem Vorbehalt der Nachprüfu...
- 31.10.23, 13:58
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wer bekommt das Kindergeld
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Wer bekommt das Kindergeld
Das hängt m. E. davon ab, ob Unterhalt in ausreichender Höhe gezahlt wird.
Unterhaltsanspruch bei Kind außer Haus aktuell 930 Euro inkl. KG. Zahlt der Vater 930, kann kein Abzweigungsantrag gestellt werden. Zahlt er 150 aber schon.
Grüße Hertha1892
Unterhaltsanspruch bei Kind außer Haus aktuell 930 Euro inkl. KG. Zahlt der Vater 930, kann kein Abzweigungsantrag gestellt werden. Zahlt er 150 aber schon.
Grüße Hertha1892
- 29.10.23, 14:54
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wer bekommt das Kindergeld
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Wer bekommt das Kindergeld
Der Elternteil, der die höhere Unterhaltsrente bezahlt, kann das KG beantragen. Zahlt die Mutter nichts? Das Kind kann einen Abzweigungsantrag stellen.
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892
- 21.10.23, 09:31
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Grunderwerbsteuer bei geerbten Immobilie für Lebenspartnerin fällig?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 175
Re: Grunderwerbsteuer bei geerbten Immobilie für Lebenspartnerin fällig?
Mal angenommen, der Erbe=Erwerber hat 1/6 am Grundstück und soll hinterher 3/6 haben und die Lebensgefährtin hat bisher 0, dann zahlt er Grunderwerbsteuer auf 2/6 und sie auf 3/6.
Nur sein ererbter Anteil ist grunderwerbsteuerbefreit.
Grüße Hertha1892
Nur sein ererbter Anteil ist grunderwerbsteuerbefreit.
Grüße Hertha1892
- 19.10.23, 21:13
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Kindesunterhalt bei Studium mit eigener Wohnung und Bafög
- Antworten: 1
- Zugriffe: 131
Re: Kindesunterhalt bei Studium mit eigener Wohnung und Bafög
Der Kindesunterhalt wird auf Grundlage des BGB mit der Düsseldorfer Tabelle so berechnet, wie du es ermittelt hast. Die 39 Euro sind das anrechenbare Einkommen nach "Bafögrecht", aber nicht der zu zahlende Unterhalt. Den kann der Bafög-Bescheid nicht bestimmen. Du liegst richtig. Grüße Her...
- 19.10.23, 07:37
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einkommen Schweiz Steuererklärung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 96
Re: Einkommen Schweiz Steuererklärung
Artikel 4 zwecks Klärung, wo unbeschränkte Steuerpflicht besteht, Das ist falsch. Die Frage, ob jemand unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist, klärt man über die §§ 8 und 9 Abgabenordnung (AO) in Verbindung mit dem Einkommensteuergesetz. X hat einen Wohnsitz in D nach § 8 AO und ist damit in D u...
- 19.09.23, 19:41
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Unterhalt bei ausbildung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 220
Re: Unterhalt bei ausbildung
Kommt darauf an! Dem Grunde nach ja. Der Höhe nach abhängig von diversen Faktoren:
Wieviel verdienen beide Elternteile?
Gibt es weitere Unterhaltsberechtigte?
Grüße Hertha1892
Wieviel verdienen beide Elternteile?
Gibt es weitere Unterhaltsberechtigte?
Grüße Hertha1892
- 19.09.23, 13:48
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1000
Re: kollektive Steuerverkürzung
Das Finanzamt darf den Verwalter nicht mal anschreiben! Da steht das Steuergeheimnis vor! Der Verwalter hat überhaupt keine Befugnisse in der Angelegenheit. Streiche den einfach aus der Geschichte!
Hast du § 181 AO mal gelesen?
Hast du § 181 AO mal gelesen?
- 19.09.23, 06:20
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1000
Re: kollektive Steuerverkürzung
Nein und der Gedanke ist auch absurd.
Was hält denn Nr. 1 von 40 davon ab, über seine Hausverwaltung seine 39 Miteigentümer anzuschreiben oder sich für die Erledigung der eguF den Hut aufzusetzen?
Grüße Hertha1892
Was hält denn Nr. 1 von 40 davon ab, über seine Hausverwaltung seine 39 Miteigentümer anzuschreiben oder sich für die Erledigung der eguF den Hut aufzusetzen?
Grüße Hertha1892
- 18.09.23, 22:08
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1000
Re: kollektive Steuerverkürzung
?! Normalerweise gibt es ja Eigentümerversammlungen. Schwer vorstellbar, dass sich niemand kennt. Und idR gibt es eine Hausverwaltung, die Abrechnungen erstellt. Für Müller, Maier, Schmitz werden dann in der Hausgeldabrechnung nach Bruchteilen abgerechnet, wer welche Kosten und wer welche Einnahmen ...
- 18.09.23, 19:53
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1000
Re: kollektive Steuerverkürzung
Jeder, der an dem Einkunftserzielungsobjekt beteiligt ist. § 181 Abs. 2 Nr. 1 AO.
Grüße Hertha1892