Die Suche ergab 101 Treffer
- 01.11.19, 12:27
- Forum: Insolvenzrecht
- Thema: Plötzlicher Antrag nach §212 Inso
- Antworten: 3
- Zugriffe: 504
Plötzlicher Antrag nach §212 Inso
Guten Tag, folgender imaginärer Fall: Insolvenz steht kurz vor dem Abschluss, aufgrund überraschender Erbschaft hat Verwalter 100% Erfüllung angekündigt. Schlussverteilung ist ca. zur Hälfte durch, wird aber laut Verwalter noch ein paar Wochen dauern. Nun reicht Insolvenzschuldner Antrag auf §212 ei...
- 12.01.19, 21:49
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Forderung gegen andere Person durch Aufrechnung bezahlen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 381
Re: Forderung gegen andere Person durch Aufrechnung bezahlen
Ich hatte auf diversen Seiten gelesen, im Fall einer titulierten Forderung müsste erst der Titel auf den neuen Gläubiger umgeschrieben werden, per notar und so.
Hast du ein Dokument was besagt dass ein Zweizeiler reicht?
Hast du ein Dokument was besagt dass ein Zweizeiler reicht?
- 12.01.19, 19:24
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Forderung gegen andere Person durch Aufrechnung bezahlen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 381
Re: Forderung gegen andere Person durch Aufrechnung bezahlen
Hallo, ich muss leider Korrekturen/Ergänzungen an meinem Beitrag vornehmen: - B schuldet A 100 € (nicht tituliert) - A schuldet C 100 € (tituliert) - C möchte nun mit A aufrechnen, um Bs Schuld zu tilgen. - Die Aufrechnung geschieht gegen den Willen von A. Was mich halt misstrauisch macht ist dass d...
- 12.01.19, 15:58
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Forderung gegen andere Person durch Aufrechnung bezahlen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 381
Forderung gegen andere Person durch Aufrechnung bezahlen
Guten Tag, angenommen, eine Person A hat eine (nichttiulierte) Forderung gegen Person B. Person C wiederum hat eine genauso große (titulierte) Forderung gegen A. Kann A - mit dem Wohlwollen von B - gegen Cs Forderung aufrechnen und so für B tilgen? Oder muss er erst seine Forderung auf B übertragen?...
- 21.11.18, 20:12
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1011
Re: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
Und was ist dann mit der existierenden Hypothek? Die Hauptforderung wäre ohne angelaufene Zinsen < 750 € und mit Zinsen > 750 €.
- 21.11.18, 20:04
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1011
Re: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
Das hieße also er könnte gar nicht aus seinem angeblich abgelösten Teil beitreten weil man für < 750 € keine Hypothek eintragen kann?
- 21.11.18, 19:58
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1011
Re: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
Ah, ok, danke.
- 21.11.18, 19:44
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1011
Re: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
Woher stammt der Betrag < 750 € ?
- 21.11.18, 17:59
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1011
Re: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
Das Problem ist dass der §268 ausdrücklich dafür gedacht ist dass ein ablösungsberechtigter Dritter die Versteigerung kurzfristig einstellen lassen kann um zu verhindern dass er seine Rechte am Grundstück verliert. Also wird er irgendwelche Rechte auch spontan geltend machen können.
- 21.11.18, 12:34
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1011
Re: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
Ok, nähere Informationen: Es geht um eine Zwangsversteigerung. Der Schuldner versucht seit Jahren die Versteigerung zu behindern indem er Verwandte vorschickt die dann außer 10% Sicherheitsleistung nichts hinlegen, alle anderen Bieter totbieten und dann erstmal wieder Eigentümer werden. Nun versucht...
- 19.11.18, 22:57
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1011
Frist Ablehnung Teilzahlung nach §266 BGB?
Guten Abend, ein Gläubiger kriegt kurz vor einer Vollstreckungsmaßnahme eine Teilzahlung eines Schuldners. Er möchte diese aus verfahrenstechnischen Gründen ablehnen nach §266 BGB. Gibt es eine Frist innerhalb der er die Summe zurücküberweisen muss, sowas wie "unverzüglich" oder "inne...
- 10.11.18, 19:44
- Forum: Insolvenzrecht
- Thema: Antrag Zwangsversteigerung - Kosten vergessen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 891
Antrag Zwangsversteigerung - Kosten vergessen
Guten Abend, angenommen, ein Gläubiger stellt eine Zwangsversteigerungsantrag wegen Hauptforderung und Zinsen, vergisst aber, die Kosten aufzuführen heißt das dann dass die von dem Gläubiger vorgestreckten Versteigerungskosten keine Berücksichtigung im Verteilungstermin finden oder sind damit damit ...
- 14.10.18, 23:52
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Sicherungshypothek im Sinne des §129 ZVG
- Antworten: 0
- Zugriffe: 583
Sicherungshypothek im Sinne des §129 ZVG
Guten Abend,
kann mir jemand sagen, was eine Sicherungshypothek im Sinne des §129 ZVG ist und wie sie sich von mittels §128 ZVG entstandenen Hypotheken unterscheidet? Wie kann eine Hypothek die nur Zinsen nach § 10 Nr. 4 enthält überhaupt zustande kommen?
Danke für Ihre Mühe
kann mir jemand sagen, was eine Sicherungshypothek im Sinne des §129 ZVG ist und wie sie sich von mittels §128 ZVG entstandenen Hypotheken unterscheidet? Wie kann eine Hypothek die nur Zinsen nach § 10 Nr. 4 enthält überhaupt zustande kommen?
Danke für Ihre Mühe
- 04.03.18, 21:30
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Nachweis der Einlieferung bei Warensendung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 416
Re: Nachweis der Einlieferung bei Warensendung
Das wäre interessant zu wissen ob es Urteile gibt die besagen welchen Anforderungen an so einen Nachweis gestellt werden können.
- 04.03.18, 17:53
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Nachweis der Einlieferung bei Warensendung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 416
Re: Nachweis der Einlieferung bei Warensendung
Weis das mal nach.