Die Suche ergab 3813 Treffer
- 23.04.21, 09:55
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Verhalten bei Kündigung / Krankheit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 51
Re: Verhalten bei Kündigung / Krankheit
Krankengeld erhält man ja erst nach 6 Wochen. Ja und nein. Anspruch auf Krankengeld besteht ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit, der Anspruch ruht aber, solange der AG das Gehalt weiterzahlt. D. h. wenn der Entgeltfortzahlungsanspruch früher endet, gibt es ab dann Krankengeld. Das wäre z. B. r...
- 23.04.21, 08:02
- Forum: Arzt-, Zahnarzt- und Medizinrecht
- Thema: Entschädigung für AZ-Impfschäden?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 219
Re: Entschädigung für AZ-Impfschäden?
Genau. Die Einschränkungen sind mir erst einmal eher egal. Wenn du den besseren Impfstoff erhäl[t]st bist du auch besser geschützt. Du erhäl[t]st aber den besseren Impfstoff erst einmal nicht, wenn du dich für den schlechteren entschieden hast. Mal ganz am Rande: Seit wann sind wir hier per "d...
- 22.04.21, 18:36
- Forum: Arzt-, Zahnarzt- und Medizinrecht
- Thema: Entschädigung für AZ-Impfschäden?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 219
- 22.04.21, 17:23
- Forum: Arzt-, Zahnarzt- und Medizinrecht
- Thema: Entschädigung für AZ-Impfschäden?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 219
Entschädigung für AZ-Impfschäden?
Hallo, gerade gelesen: Bayern gibt Astrazeneca für alle Altersgruppen frei Bayern gibt den Impfstoff von Astrazeneca für alle Menschen ab 18 Jahren frei. Die neue Regelung gelte ab sofort, sagte Gesundheitsminister Holetschek im BR Fernsehen. Die Priorisierung sei bei diesem Impfstoff in den Arztpra...
- 22.04.21, 09:21
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1072
Re: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
Dementsprechend klagt die STA auch das an, wofür sie keine 100% beweise hat, nach dem Motto: Es wird sich schon etwas ergeben. Oder... ist ja nicht unser Geld. Das ist wieder so ein Missverständnis. Voraussetzung für eine Anklage ist nicht, dass die Staatsanwaltschaft einen "100%igen Beweis&qu...
- 20.04.21, 22:53
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1072
Re: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
Aber nehmen wir an, die ABE lag zu Hause, das Haus ist zwischenzeitlich abgebrannt mit allen Unterlagen darin, das wäre dann wohl so ein Fall für "im Zweifel für den Angeklagten". Es ging mir nur darum, das Prinzip zu erklären. Im Owi- oder Strafverfahren kann er dann die Ersatzdokumente ...
- 20.04.21, 19:06
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Beschuldigt in mehreren Fällen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 319
Re: Beschuldigt in mehreren Fällen
Vermutlich geht es um Schadenersatz oder Schmerzensgeld, also zivilrechtliche Forderungen. Ja, man darf sich auch direkt mit dem Beschuldigten in Verbindung setzen.
- 20.04.21, 19:03
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1072
Re: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
Nein, die Staatsanwaltschaft muss beweisen, dass das Auto nicht in Ordnung war und keine gültige ABE hatte. Gelingt ihr das aus irgendeinem Grund nicht, z. B. weil alle Unterlagen verbrannt sind, muss der Richter freisprechen. Die ABE hat idR der Halter / Besitzer; wenn das so stimmen würde, könnte...
- 20.04.21, 18:55
- Forum: Mietrecht
- Thema: Dübel bei Auszug aus Wohnung überstreichen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1303
Re: Dübel bei Auszug aus Wohnung überstreichen?
Ja. So eine Wohnung würde ich nicht mieten, bzw. ich würde vor dem Einzug verlangen, dass das in Ordnung gebracht wird.Benutzer50 hat geschrieben: ↑20.04.21, 18:34 Hier mal ein Beispiel, so sehen überstrichene Dübel aus (ungefähr so groß wie 10-20 Centstücke)
https://up.picr.de/41021330rh.jpg
- 19.04.21, 13:07
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1072
Re: Wer muss wem eine Straftat/OWi nachweisen?
Ob wirklich eine Ordnungswidrigkeit vorliegt, wird dann im weiteren Fortgang des Verfahrens entschieden. Letzten Endes kommt es dann zu einem Gerichtsverfahren, wo der Staat die OWi nachweisen muss.. ähm? Was ist daran schwer zu verstehen? Die Polizei nimmt eine Anzeige wegen der Ordnungswidrigkeit...
- 19.04.21, 09:18
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Hochpreis-Coaching - ist das Vorgehen rechtens?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 561
- 18.04.21, 21:16
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Hochpreis-Coaching - ist das Vorgehen rechtens?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 561
Re: Hochpreis-Coaching - ist das Vorgehen rechtens?
Das Problem ist nun, dass Frau Mustermann zwar das Coaching beim Finanzamt abrechnen könnte, sobald sie unternehmerisch tätig werden würde, aber zuvor wäre so ein Coaching ein reines Privatvergnügen. So einfach ist es leider nicht. Ich hätte wohl doch den nächsten Satz in den Umsatzsteuerrichtlinie...
- 18.04.21, 19:02
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Hochpreis-Coaching - ist das Vorgehen rechtens?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 561
Re: Hochpreis-Coaching - ist das Vorgehen rechtens?
HIer helfen vielleicht die Umsatzsteuerrichtlinien weiter: Die Unternehmereigenschaft beginnt mit dem ersten nach außen erkennbaren, auf eine Unternehmertätigkeit gerichteten Tätigwerden, wenn die spätere Ausführung entgeltlicher Leistungen beabsichtigt ist (Verwendungsabsicht) und die Ernsthaftigke...
- 18.04.21, 15:40
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: sozialmedizinisches Gutachten und Arbeitsmedizinische Bescheinigung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 317
Re: sozialmedizinisches Gutachten und Arbeitsmedizinische Bescheinigung
Wenn aber kein leidensgerechter Arbeitsplatz geschaffen werden kann und du deinen Arbeitsvertrag nicht erfüllen kannst, hat der Arbeitgeber auch das Recht, dich zu entlassen. Es gibt (leider) Konstellationen, in denen nur eine Trennung übrig bleibt. Das ist ja alles richtig, aber soweit sind wir do...
- 18.04.21, 15:08
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Fotograf schließt jeglichen Schadenersatz aus. Wäre das rechtens?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 269
Re: Fotograf schließt jeglichen Schadenersatz aus. Wäre das rechtens?
Wenn woanders im Vertrag vereinbart ist, dass der Fotograf die Dienstleistung höchstpersönlich erbringt, dürfte so ein Passus sogar überflüssig sein. Wenn der Fotograf krank wird, wird es ihm unmöglich, der Leistung zu erbringen, dann stellt ihn § 275 BGB von der Verpflichtung zur Leistung frei. Sch...