Die Suche ergab 55 Treffer
- 25.11.23, 00:08
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Es deutet viel darauf hin, dass Dir in den kommenden Tagen die EE zugeht, in der auch auf die Vorläufigkeit eingegangen werden wird. Bisher ging leider nichts zu. Ist eigentlich gegen den Nichtentscheid in einem Einspruchsverfahren das Rechtsmittel des Untätigkeitseinspruchs nach § 347 Abs. 1 S. 2 ...
- 12.11.23, 18:27
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Der Bescheid über die gesonderte Einstellung ist ein Grundlagenbescheid. Die festgestellten Einkünfte sind zwingend im ESt-Bescheid anzusetzen. Die Änderung des bisherigen Bescheides geschieht Kraft Gesetzes. Das FA wartet jetzt also ab, bis der Verwalter die einheitliche und gesonderte Feststellun...
- 12.11.23, 18:04
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
1. Die Verluste wurden bisher vorläufig NICHT anerkannt. Diese Vorläufigkeit wurde jetzt aufgehoben? Richtig? Richtig. 2. Sind die Einkünfte aus V+V INSGESAMT positiv oder die Einkünfte aus der strittigen Immo? Es geht nur um eine Immo. Strittig sind die Werbungskosten in 2020, die zu insgesamt neg...
- 12.11.23, 13:52
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Beispiel: Du erklärst in 2020 Verluste aus einer neuen Wohnung, die erst ab 2021 vermietet ist. Das Beispiel trifft den tatsächlichen Sachverhalt übrigens zu 100%. (Scheint ein Klassiker der Vorläufigkeit zu sein.) Der endgültige, neue Bescheid geht davon aus, dass die Ungewissheit (Gewinnerzielung...
- 12.11.23, 04:57
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Soweit es sich „nur“ um die Endgültigskeitserklärung handelt, dürfte es sich um eine (oder alle) der sogenannten Katalogvorrläufigkeiten handeln. Das genau ist nicht der Fall. Es geht um einen höchst persönlichen Sachverhalt, zu dem dem FA keine neuen Erkenntnisse vorliegen können. Deshalb wundert ...
- 11.11.23, 18:48
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Hattest du den Einspruch begründet? Ja. Sogar recht ausführlich. Steht im "endgültigen" Steuerbescheid ein Hinweis auf Rechtsmittel? Dann musst du einen neu einlgen. Ja. Da steht in den Erläuterungen das "Übliche" zu Rechtsmitteln. Ich werde jetzt einen weiteren Einspruch einleg...
- 11.11.23, 14:32
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Hallo, ich habe Einspruch gegen einen vorläufigen Steuerbescheid aus dem Jahr 2020 eingelegt (hat nichts mit meinem Nachbarthread zu tun.) Nun erreichte mich heute ein gleichlautender, endültiger Steuerbescheid. Zum Einspruch steht nichts in dem Bescheid. Ist der endgültige Steuerbeschid nun ein Ver...
- 11.11.23, 14:27
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Ich darf mal berichten, wie es bis jetzt weiterging: Ich habe die Einkünfte in meiner Steuererklärung "einfach" angegeben. Das FA hat sie kurzerhand gestrichen und statt dessen den Verwalter angeschrieben, er möge jetzt eine gesonderte und einheitliche Feststellung abgeben. In meinem Steue...
- 20.09.23, 09:13
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Indem er/sie die Aufgabe an den Verwalter abgibt ... Deshalb heisst es auch Abgabenordnung. Weil man Pflichten, die vom Finanzamt gestellt wurden, abgeben kann. :mrgreen: @taxpert: Offenbar hast Du nicht regelmässig mit WEG-Verwaltern zu tun. Die reissen sich nicht um solche Arbeiten, insb. dann ni...
- 20.09.23, 08:40
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Das FA kann sich daher an jeden zur Abgabe Verpflichteten wenden! D.h. das Finanzamt kann jeden Beteiligten auffordern, eine einheitliche und gesonderte Feststellung für die Gemeinschaft zu beantragen. D.h. der arme Tropf, den es trifft, muß dann recherchieren, wer die anderen 39 Beteiligten zum st...
- 19.09.23, 19:53
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Der BFH sieht auch den Verwalter einer WEG als deren gesetzlichen Vertreter ... Das ist naheliegend, denn der Verwalter einer WEG ist deren gesetzlicher Vertreter. Deshalb müsste nach meinem Dafürhalten das Finanzamt immer den Verwalter anschreiben, weil nur der alle Informationen hat und eine einh...
- 19.09.23, 06:58
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Was hält denn Nr. 1 von 40 davon ab, über seine Hausverwaltung seine 39 Miteigentümer anzuschreiben oder sich für die Erledigung der eguF den Hut aufzusetzen? Im Aussenverhältnis formal unter Umständen das Steuerberatungsgesetz. (Nr.1 darf bestimmten Familienangehörigen bei "der Steuer" h...
- 18.09.23, 23:19
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Normalerweise gibt es ja Eigentümerversammlungen. Schwer vorstellbar, dass sich niemand kennt. Wenn man in einer WEG, die man selbst bewohnt, von 40 Parteien 10 Bewohner kennt ist es viel. Von 39 anderen Eigentümern kennt man vielleicht 15. Der Verwalter hat alle Daten. Wäre sicher sinnvoll, er wür...
- 18.09.23, 20:33
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Jeder, der an dem Einkunftserzielungsobjekt beteiligt ist. § 181 Abs. 2 Nr. 1 AO. Angenommern, einer der 40 Eigentümer gibt "seine" anteiligen Einkünfte an. Ohne einheitliche und gesonderte Feststellung. Dann ist ja zu diesem Zeitpunkt dieser eine Eigentümer der einzige, den das FA kennt....
- 18.09.23, 14:46
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 984
Re: kollektive Steuerverkürzung
Da ist eben die Frage, wer "man" ist.bavarian tax collector hat geschrieben: ↑18.09.23, 10:18 Und nochmal! Man beantragt keine einheitlich und gesonderte Feststellung, man ist gesetzlich dazu verpflichtet! Man kann höchsten "beantragen", ob davon wegen §180 Abs.3 Nr.2 AO abgesehen werden kann.