Die Suche ergab 756 Treffer

von Milo
15.09.23, 09:18
Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Thema: Rechtsanwaltskosten bei mehreren Mandanten gleichzeitig, Kündigung durch Rechtsanwalt
Antworten: 5
Zugriffe: 241

Re: Rechtsanwaltskosten bei mehreren Mandanten gleichzeitig, Kündigung durch Rechtsanwalt

zu den noch offenen Fragen: ein Anwalt wird regelmäßig auf die Verjährungsfristen hinweisen bei Mandatskündigung, selbst wenn er weiß, dass A diese kennt, weil er selbst drauf hingewiesen hat im Erstgespräch. B war ja da nicht dabei. Ein Anwalt muss über die Kosten im Einzelnen nicht informieren. Es...
von Milo
04.09.22, 20:13
Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Thema: Anwaltskosten nach Einigung vor Arbeitsgericht / außergerichtlich
Antworten: 4
Zugriffe: 511

Re: Anwaltskosten nach Einigung vor Arbeitsgericht / außergerichtlich

Müsste bei einem Vergleich nach 278VI nicht noch die Terminsgebühr entstehen?
von Milo
30.06.21, 08:43
Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Thema: Honorarrechnung überprüfen
Antworten: 2
Zugriffe: 1283

Re: Honorarrechnung überprüfen

Wieso nicht gleich den neuen Anwalt fragen? Der wird ja auf Grund des selben Mandats abrechnen und sagen können, was er in Rechnung stellen wird. man sollte berücksichtigen, dass Anwaltsgebühren im Regelfall Pauschalgebühren sind. D.h. es ist oftmals egal, ob der Anwalt 1 oder 50 Schriftsätze gefert...
von Milo
21.07.20, 00:05
Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Thema: Kosten Vs Leistungen Plichtvert. + Zuzahlung
Antworten: 4
Zugriffe: 687

Re: Kosten Vs Leistungen Plichtvert. + Zuzahlung

Hallo, zunächst verstehe ich die Vereinbarung nicht. Ein Anwalt kann sich vom Gericht als Pflichtverteidiger beiordnen lassen und dazu eine freiwillige Zuzahlung mit dem Mandanten vereinbaren, die dem Umstand Rechnung trägt, dass die Pflichtverteidigervergütung unter der Vergütung eines Wahlanwalts ...
von Milo
08.07.20, 09:32
Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Thema: Kosten bei Anwaltswechsel
Antworten: 1
Zugriffe: 363

Re: Kosten bei Anwaltswechsel

Grundsätzlich ist der Auftrag ausschlaggebend. Jeder Teilbereich hat seinen Streitwert. Wenn der Anwalt den Auftrag für einen Scheidungsantrag erhält, ist man über die Beratung hinaus. Wenn der Auftrag endet, bevor ein Schriftsatz an das Gericht geht, entsteht statt einer 1,3 Gebühr lediglich eine 0...
von Milo
22.03.20, 22:59
Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Thema: Höhe Amwaltskosten bei Geltendmachung Entschädigung
Antworten: 1
Zugriffe: 545

Re: Höhe Amwaltskosten bei Geltendmachung Entschädigung

1 Gebühr sind 558,-

außergerichtlich 1,3 + 20 € Auslagen x 1,19 (USt)

Klage 1,3 + 20 € Auslagen x 1,19 (USt)
Eine außergerichtliche Gebühr wird mit 0,65 angerechnet.

Termin 1,2 x 1,19 (USt)

Vergleich 1,0 x 1,19 (USt)

Außergerichtlich+Klage+Vergleich= 2.803,29 €
von Milo
18.03.20, 19:57
Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Thema: Coronavirus - rechtliches Vorgehen gegen Querulanten
Antworten: 7
Zugriffe: 476

Re: Coronavirus - rechtliches Vorgehen gegen Querulanten

natürlich. Die Deliquenten begehen augenscheinlich eine Ordnungswidrigkeit nach dem Infektionsschutzgesetz und wie bei jeder Ordnungswidrigkeit (Falschparken, Autowaschen auf der Straße, Rasenmähen am Sonntag, Tanzen am Karfreitag) kann ein rechtstreuer Bürger die zuständige Behörde darüber informie...
von Milo
25.02.20, 07:19
Forum: Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
Thema: Aufwandsentschädigung und ALG1
Antworten: 1
Zugriffe: 486

Aufwandsentschädigung und ALG1

A ist Mitglied in einem gemeinnützigen Verein. Während einer kurzen Phase der Arbeitslosigkeit (ALG1) intensiviert A sein Engagement mit einem Projekt. Nach Ende der Arbeitslosigkeit und einige Monate später erkennt der Vorstand Wert und Qualität des Projekts. Das Projekt war notwendig und hätte den...
von Milo
13.02.20, 10:02
Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Thema: Beratungshilfe für Wiederaufnahme
Antworten: 26
Zugriffe: 1147

Re: Beratungshilfe für Wiederaufnahme

Spätestens, wenn er die Wiederaufnahme beantragen will, braucht er Prozesskostenhilfe - und die wird nur nach einer (überschlägigen) Prüfung der Erfolgsaussichten gewährt. und wo bitte ist die Möglichkeit von Prozesskostenhilfe für die Wiederaufnahme geregelt? Natürlich kann der TE einen Beratungss...
von Milo
13.02.20, 08:07
Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Thema: Beratungshilfe für Wiederaufnahme
Antworten: 26
Zugriffe: 1147

Re: Beratungshilfe für Wiederaufnahme

Nochmal: Systematisch kann es meines Erachtens für die BERATUNG über die ERFOLGSAUSSICHTEN einer Wiederaufnahme keine Beratungshilfe geben. Teil 2 des VV RVG umfasst die außergerichtlichen Tätigkeiten. Dort findet sich z.B. in Abschnitt 1 die Prüfung der Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels, in Absch...
von Milo
10.02.20, 18:13
Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Thema: Beratungshilfe für Wiederaufnahme
Antworten: 26
Zugriffe: 1147

Re: Beratungshilfe für Wiederaufnahme

Dann muss es ja einen Strafbefehl gegeben haben. Auch wenn es sich mir verschließt, warum man einen Strafbefehl akzeptiert, wenn man selbst nicht sicher ist, Unrecht getan zu haben und damit die Geständnisfiktion schafft, gelten die Vorschriften für die Wiederaufnahme auch im Strafbefehlsverfahren. ...
von Milo
09.02.20, 12:37
Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Thema: Beratungshilfe für Wiederaufnahme
Antworten: 26
Zugriffe: 1147

Re: Beratungshilfe für Wiederaufnahme

Sofern die Models tatsächlich über 18 sind, ist das weder ein neuer Beweis noch eine neue Tatsache. Dann wären sie es nämlich schon zum Zeitpunkt der Verurteilung gewesen - die Beweise wurden nur falsch gewürdigt. Auch eine Tatsache auf subjektiver Ebene, nämlich das man davon ausgehen durfte, die M...
von Milo
08.02.20, 22:54
Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Thema: Beratungshilfe für Wiederaufnahme
Antworten: 26
Zugriffe: 1147

Re: Beratungshilfe für Wiederaufnahme

Ich sehe bei dem vorgetragenen Sachverhalt keinen Wiederaufnahmegrund gem 359 StPO. https://dejure.org/gesetze/StPO/359.html Da dem nicht der Fall ist, kann schon für die Frage der Prüfung der Erfolgsaussichten Beratungshilfe bewilligt werden. Für die Prüfung der Erfolgsaussichten eines Rechtsmittel...
von Milo
02.02.20, 13:09
Forum: Zivilprozeßrecht
Thema: Jmd aus dem Ausland verklagen?
Antworten: 4
Zugriffe: 272

Re: Jmd aus dem Ausland verklagen?

Eine Urheberrechtsverletzung kann eine Straftat sein, dann bestraft der Staat den Täter mit einer Geldstrafe oder Gefängnis. Das bringt dem Opfer zwar Genugtuung, aber der Schaden ist ja noch da. Da kann das Opfer dann zivilrechtlich Schadensersatz fordern. Wenn man den Schaden bezahlt, macht es ja ...