Die Suche ergab 1737 Treffer
- 23.12.20, 17:52
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Feuerwerksverbot zu Silvester
- Antworten: 90
- Zugriffe: 2968
Re: Feuerwerksverbot zu Silvester
So langsam platzt mir jetzt aber wirklich der Kragen :evil: Es gibt Leute, die versuchen mit aller Gewalt rauszukriegen, was gerade so eben noch nicht ausdrücklich verboten ist, um das dann gnadenlos für ihren eigenen egoistischen Hedonismus auszunutzen. Leute, geht´s noch? Man bräuchte eigentlich k...
- 15.12.20, 12:42
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Stilblüten IV
- Antworten: 3979
- Zugriffe: 109624
Re: Stilblüten IV
Kenn ich.Schuldkind
Ganz früher, als Schulkind, war ich auch immer schuld an allem

- 14.12.20, 19:43
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Kniffelige Versicherungsfrage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 242
Re: Kniffelige Versicherungsfrage
Das muss man erst einmal verstehen. Werbung sagt: wehe wenn die Waschmaschine ausläuft >>> deshalb PHV Läuft sie dann aus sagt PHV: ich nicht :shock: Solche Werbeprospekte werden von den Marketingfritzen zusammengebastelt - die haben nicht unbedingt viel Ahnung von der Materie. Der Fachbereich darf...
- 14.12.20, 19:23
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Kniffelige Versicherungsfrage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 242
Re: Kniffelige Versicherungsfrage
as muss man erst einmal verstehen. Werbung sagt: wehe wenn die Waschmaschine ausläuft >>> deshalb PHV So die Theorie und die (einmalige) Praxiserfahrung meinerseits. Spülmaschine suppt in eine Mietwohnung - PHV hat den Fremdschaden bezahlt. Tja. Es gibt nichts, was es nicht gibt.... Da sollte man m...
- 14.12.20, 19:15
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Brandschaden - wer zahlt ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 63
Re: Brandschaden - wer zahlt ?
Ansonsten muss man die Versicherungsbedingungen durchlesen. Besonders vermutlich den §23 VGB 94 Hilf mir bitte mal auf die Sprünge. VGB 94? hab ich noch nie gehört. Ich kenne die VGB 88, oder danach dann die VGB 2003. Was genau soll da in diesem § 23 geregelt sein? Außerdem: es ist recht selten, da...
- 14.12.20, 14:47
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Brandschaden - wer zahlt ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 63
Re: Brandschaden - wer zahlt ?
Die Schadenschilderung ist ja nun einigermaßen unkonkret..... ich vermute mal folgendes: "Die Versicherung" - das ist die Gebäudeversicherung des Gebäudeeigentümers / Verpächters, richtig? Und der Verpächter möchte von seinem Gebäudeversicherer den Mietausfall ersetzt haben, der dadurch en...
- 10.12.20, 20:22
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Kniffelige Versicherungsfrage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 242
Re: Kniffelige Versicherungsfrage
Ausgangskonstellation: Es soll in einer vermieteten Eigentumswohnung, in der vom Mieter gekauften, 4 Jahre alten Einbauküche der Panzerschlauch der Küchenarmatur undicht werden. Wasser tritt aus, beschädigt einen Küchenschrank, durchnässt den Estrich, den ersten Bodenbelag (Nadelfilz), die Trittsch...
- 10.12.20, 14:51
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Kniffelige Versicherungsfrage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 242
Re: Kniffelige Versicherungsfrage
Der Schlauch gehört zur gekauften Küche ergo dem Mieter? Dann ist die PHV des Mieters dran die Schäden am fremden Eigentum zu ersetzen. :shock: ist mir da was entgangen? haben wir mittlerweile Erfolgshaftung bei Mietverhälnissen? BGB geändert? ( :oops: zu langsam - Evariste war schneller.... ) die ...
- 02.12.20, 12:36
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Versicherungsschutz für Folgeschäden eines Glasbruchs
- Antworten: 7
- Zugriffe: 92
Re: Versicherungsschutz für Folgeschäden eines Glasbruchs
Wem gehört die Duschwanne? dem Vermieter? dann könnte das ein versicherter Schaden in der Privathaftpflichtversicherung sein (Mietsachschadendeckung); aber nur dann, wenn der Mieter den Glasbruchschaden verschuldet hat. Ansonsten (wenn das Glas ohne erkennbare äußere Einwirkung zersprungen ist) nich...
- 01.12.20, 10:42
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Stilblüten IV
- Antworten: 3979
- Zugriffe: 109624
Re: Stilblüten IV
wenn man genügend fest draufhaut und auch richtig trifft, dann ist Frieden.Sozialer Haufrieden

Wenn man nur ein bisschen draufhaut, dann geht der Streit erst richtig los

- 30.11.20, 10:16
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Selbstverursachter Sachschaden melden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 113
Re: Selbstverursachter Sachschaden melden
Hallo liebes Forum, Herr X hat mit beim Spielem mit seinem VR Headset seinen Fernseher gestreift (mit dem Controller in seiner Hand) und dieser ist nun defekt. Panelbruch an der oberen Leiste. An welche Versicherung meldet Herr X das am besten? Hausrat oder Haftpflicht? Also welche von beiden hat d...
- 30.11.20, 10:07
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Selbstverursachter Sachschaden melden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 113
Re: Selbstverursachter Sachschaden melden
DIe Versicherung hat auch anstandslos und ohne Nachfragen ein selbstzerdeppertes Glaskochfeld und ein Badezimmerfenster ersetzt. Und Glaskochfeld und Badezimmerfenster gehörten wem? Dem Vermieter nehme ich an? Dann wäre es logisch, wenn die private Haftpflichtversicherung einspringt. Nö. Die Haftpf...
- 26.11.20, 19:21
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Abgrenzung Versicherungsmakler und Versicherung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 55
Re: Abgrenzung Versicherungsmakler und Versicherung
Es kann hier nur eine recht einfache Antwort geben - oder eine mehrseitige Abhandlung. Da hab ich aber leider keine Zeit dazu.... deshalb die Kurzfassung: Das Rechtsverhältnis zwischen Makler und seinem Kunden (dem Versicherungsnehmer) ergibt sich einmal aus dem VVG (§§ 59 ff), insbesondere aber aus...
- 26.11.20, 19:04
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Kostenvoranschlag und spätere Rechnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 127
Re: Kostenvoranschlag und spätere Rechnung
Die Versicherungsgesellschaft spart keinen Cent. Den Mwst Anteil kann sie bei vorliegen einer Rechnung im Zuge der Umsatzsteuererklärung vom Finanzamt zurückfordern. Dh die Versicherung leistet immer nur netto. Insofern verursacht das Nachreichen der Rechnung auch nur einen buchhalterischen Aufwand...
- 22.11.20, 11:29
- Forum: Polizeirecht
- Thema: Ladenmitarbeiterin fordert eine Kundin dazu, einen Einkaufskorb mitzunehmen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 841
Re: Ladenmitarbeiterin fordert eine Kundin dazu, einen Einkaufskorb mitzunehmen
Ich als Informatiker verstehe nicht warum das ein Problem ist die Regeln präziser zu formulieren. ok, ich versuch´s mal. Wär dir folgende Formulierung genehm und verständlich? Das Betreten des Baumarktes ist nur den Personen gestattet, die einen Einkaufswagen mit sich führen. Diese Personen dürfen ...