Die Suche ergab 471 Treffer
- 14.12.20, 15:04
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Onlinekauf Feuerwerk
- Antworten: 67
- Zugriffe: 963
Re: Onlinekauf Feuerwerk
Meines Erachtens nein. Das Verpflichtungsgeschäft ist der komplette Vorgang eines Kaufvertrages und dieser ist hier bisher nicht erfüllt. Da die Onlinehändler erst ab dem 28.12 versenden dürfen, kann der Vertrag noch nicht geschlossen sein. Wie wollen Sie das beurteilen ohne die AGB zu kennen? Wenn...
- 11.12.20, 14:07
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Todesbenachrichtigung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 647
Re: Todesbenachrichtigung
Irgendwann wird es der Ex-Mann erfahren und seine Zahlungen seit dem Tod vom Erben zurückfordern. Wenn man darauf warten und ggf. sich gleich verklagen lassen will - bitteschön. Dass er den Erben verklagen kann, würde ja bedeuten, dass der Erbe einer Informationspflicht unterliegt. Haben Sie dazu e...
- 11.12.20, 11:10
- Forum: Recht und Politik
- Thema: Welcher Anwalt bei Klage gegen Bundesrepublik Deutschland?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 409
Re: Welcher Anwalt bei Klage gegen Bundesrepublik Deutschland?
Bei der Problematik aus dem Ausgangsbeitrag? Ja.
- 17.11.20, 08:53
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Prozess gewonnen: Wie gibt´s Gerichtskosten zurück?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 286
Re: Prozess gewonnen: Wie gibt´s Gerichtskosten zurück?
K kann zum einen B direkt auffordern die Gerichtskosten an ihn zu zahlen oder K kann einen Kostenfestsetzungsantrag bei Gericht stellen und wird dann später einen Kostenfestsetzungsbeschluss bekommen mit dem er , wenns gar nicht anders geht, vollstrecken kann. Vom Gericht wird K kein Geld bekommen.
- 09.11.20, 12:49
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Wer zahlt die Vollstreckungskosten für ein "Zwangsgeld" ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 188
Re: Wer zahlt die Vollstreckungskosten für ein "Zwangsgeld" ?
Wie ist das jetzt eigentlich mit den Kosten für die Vollstreckung? Bleibt man darauf als Gläubiger für immer und ewig sitzen oder kann man beim vom Schuldner einklagen in der Hoffnung das er die (noch) zahlen kann? Nein, die Kosten sind Kosten im Sinne von § 788 ZPO und vom Schuldner zu erstatten.
- 09.11.20, 07:30
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Wer zahlt die Vollstreckungskosten für ein "Zwangsgeld" ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 188
Re: Wer zahlt die Vollstreckungskosten für ein "Zwangsgeld" ?
Vollstreckt werden die Zwangsmittel durch den Gläubiger bei der Festsetzung eines Zwangsgelds nach den Vorschriften über die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen (nicht JBeitrO)...Das beigetriebene Zwangsgeld steht der Staatskasse, nicht etwa dem Gläubiger zu. Deshalb ist bei einer Forderungsp...
- 01.11.20, 16:18
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Zutritt zur Wohnung, gleichzeitiger Tod, verschiedene Erben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 227
Re: Zutritt zur Wohnung, gleichzeitiger Tod, verschiedene Erben
Wieso alle Erben des Mannes? Nach dem Sachverhalt gibt es nur eine Erbin des Mannes, nämlich die Schwester als Ersatzerbin.
- 29.10.20, 12:06
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Jedem Kind ein Testament
- Antworten: 1
- Zugriffe: 111
Re: Jedem Kind ein Testament
Kann Herr M machen. Er kann aber auch einfach direkt ein Testament beim Amtsgericht in Verwahrung geben und gut ist.
- 27.10.20, 09:23
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 449
Re: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
Gegen die Anordnung des Zwangsgeldes ist als Rechtsmittel die sofortige Beschwerde gegeben (§ 35 Abs. 5 FamFG). Es entscheidet das Landgericht.
- 27.10.20, 08:56
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 449
Re: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
Ist zwar eine reine Vermutung aber ich denke, dass ..... vermutlich doch richtig lag. :wink: Erst einmal finde ich es sehr schade, dass hier gleich unterstellt wird, ich würde Lügen. Hier: https://forenregelnbeachten.de Mehr kann ich öffentlich zu dem Verfahren nicht sagen. Das o.g. Schreiben ist v...
- 26.10.20, 18:30
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 449
Re: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
Wenn sie nichts genaueres schreiben wollen (was für ein Verfahren?), kann ihnen hier niemand helfen.
- 26.10.20, 17:03
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 449
Re: Klage gegen Zwangsgeldandrohung
Daran gibt es zunächst zB erstmal aufzuklären in welchem Zusammenhang das Zwangsgeld angedroht wird um generell festzustellen welche Verfahrensordnung anzuwenden ist.
- 16.10.20, 12:56
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbausschlagung kam nicht an
- Antworten: 6
- Zugriffe: 271
- 12.10.20, 09:51
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Unseriöses Inkasso, verjährte Forderung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 760
Re: Unseriöses Inkasso, verjährte Forderung
Vielleicht sollte man zur Sicherheit nochmal drauf hinweisen, dass an der gerichtlichen Geltendmachung von verjährten Forderungen nichts verwerfliches oder ungesetzliches ist. Verjährte Forderungen bestehen rechtlich fort und können auch gerichtlich geltend gemacht werden. Allein daran ist nichts re...
- 11.10.20, 13:16
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Gebühren Testamentseröffnung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 190
Re: Gebühren Testamentseröffnung
Die Ausschlagungserklärung, die vor einem Notar protokolliert wurde, muss innerhalb von 6 Wochen beim z uständigen Nachlassgericht vorliegen. Die Abgabe der Ausschlagungserkärung beim Amtsgericht der Heimatstadt ist nicht fristwahrend, das wäre nur dann der Fall, wenn die Ausschlagung beim Amtsgeri...