Die Suche ergab 44 Treffer
- 21.06.19, 13:39
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 621
Re: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
Bei der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen ist ein Beschluss zur Bevollmächtigung notwendig Das habe ich nicht geschrieben. Ich dachte es ging Ihnen darum, statt Einzelvollmachten des Verwalters, alle Eigentümer gleichzeitig zu bevollmächtigen. Das ginge m.E. per Beschluss. Hallo Susanne, da...
- 21.06.19, 12:33
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 621
Re: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
Zwischenfazit: Für eine Vollmacht zwecks direkter Schadensregulierung mit der Versicherung ist kein Beschluss notwendig (diese kann vom Verwalter ausgestellt werden). Bei der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen ist ein Beschluss zur Bevollmächtigung notwendig. Dem Versicherungsunternehmen mus...
- 21.06.19, 11:12
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 621
Re: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
Vielen Dank für die Links. Sehr informativ und teilweise leicht sarkastisch formuliert :devil: "Versucht ein vom Versicherungsschaden im Sondereigentum betroffener Eigentümer selbst die Schadensregulierung mit dem jeweiligen Versicherer, trifft ihn leider in vielen Fällen "die Macht der Bü...
- 21.06.19, 08:41
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 621
Re: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
Moin Mogli,
vielen Dank für die Antwort. Variante 1 (Vollmacht) würde ich auch für einfacher ansehen, zumal der direkte Kontakt (zur Versicherung) i.d.R. effizienter abläuft.
vielen Dank für die Antwort. Variante 1 (Vollmacht) würde ich auch für einfacher ansehen, zumal der direkte Kontakt (zur Versicherung) i.d.R. effizienter abläuft.
- 21.06.19, 08:34
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 621
Re: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
Sicher, dass bei der Konstellation "Sondereigentum beschädigt Gemeinschaftseigentum" hier Versicherungsschutz über die Versicherung der WEG besteht? Ist es nicht eher im umgekehrten Fall so, wenn also das Schadenereignis vom Gemeinschaftseigentum ausgeht? Mein Kenntnisstand: Versicherungs...
- 21.06.19, 07:07
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 621
Vollmacht bei Versicherungsschaden am Sondereigentum (WEG ist Versicherungsnehmerin)
Hallo Zusammen, folgender Sachverhalt in einem fiktiven Fall: In einer Eigentumswohnung tritt ein unverschuldeter Leitungswasserschaden auf. Die Ursache des Schadens ist Sondereigentum (Leck Wasserleitung innerhalb einer nichttragenden Innenwand) und die Folgeschäden betreffen Sonder- und Gemeinscha...
- 30.12.18, 06:59
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im MFH
- Antworten: 72
- Zugriffe: 3866
Re: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im
Danke für den Link, aber das Dokument ist bekannt. Hatte gehofft, dass es mittlerweile mehr Informationen zu dem Urteil gibtZafilutsche hat geschrieben:Hier die Pressemitteilung
- 29.12.18, 09:53
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im MFH
- Antworten: 72
- Zugriffe: 3866
Re: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im
So, selbst wenn bereits ein Rauchmelder existieren sollte, so kann die WEG dennoch einen weiteren Rauchmelder installieren und regelmäßig warten lassen! ( BGH V ZR 273/17 Bei diesem Fall wäre es interessant zu wissen, was in der Teilungserklärung steht. Oft werden Verantwortung und Kosten der Insta...
- 29.12.18, 07:56
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im MFH
- Antworten: 72
- Zugriffe: 3866
Re: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im
So, selbst wenn bereits ein Rauchmelder existieren sollte, so kann die WEG dennoch einen weiteren Rauchmelder installieren und regelmäßig warten lassen! ( BGH V ZR 273/17 Bei diesem Fall wäre es interessant zu wissen, was in der Teilungserklärung steht. Oft werden Verantwortung und Kosten der Insta...
- 29.12.18, 07:52
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im MFH
- Antworten: 72
- Zugriffe: 3866
Re: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im
Nur mit einem Stock auf den Knopf zu drücken, ist aus meiner Sicht keine ausreichende Wartung. Auf den Knopf drücken wäre nach DIN DIN 31051 auch keine Wartung sondern eher Inspektion... Wie hier schon aufgeführt wurde: Am besten beschließen, dass die Eigentümer für die Wartung und Instandhaltung d...
- 29.10.18, 13:57
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im MFH
- Antworten: 72
- Zugriffe: 3866
Re: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im
Evtl. sind wir im Dezember etwas schlauer ...
http://www.bundesgerichtshof.de/SharedD ... nn=6128288

http://www.bundesgerichtshof.de/SharedD ... nn=6128288
- 10.10.18, 15:44
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Hausverwalter (WEG) Beauftragung Anwalt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 624
Re: Hausverwalter (WEG) Beauftragung Anwalt
Hallo Tobias,
vielen Dank für deine Antwort!
Das geschriebene Wort kann schnell missverstanden werden. Meine Antwort war ernst gemeint und falls es nicht den Anschein gehabt haben sollte, entschuldige bitte.
vielen Dank für deine Antwort!

Das geschriebene Wort kann schnell missverstanden werden. Meine Antwort war ernst gemeint und falls es nicht den Anschein gehabt haben sollte, entschuldige bitte.
- 10.10.18, 14:06
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Hausverwalter (WEG) Beauftragung Anwalt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 624
Re: Hausverwalter (WEG) Beauftragung Anwalt
Hallo Tobias, ich wollte bei dem fiktiven Fall nicht allzu sehr ins Detail gehen, da mich grundsätzlich die Fragestellung interessiert, ob ein Hausverwalter ohne Ermächtigung/Beschluss einen Anwalt beauftragen darf, welcher im Namen der WEG tätig wird. Da du den Fall aber etwas genauer beleuchtest, ...
- 10.10.18, 13:24
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im MFH
- Antworten: 72
- Zugriffe: 3866
Re: Zwangskontrolle des Rauchmelders in Eigentumswohnung im
Kleine Korrektur (in Anlehnung an Zafilutsche): Hängt auch vom Bundesland abIskaralPustl hat geschrieben:Wie hier schon aufgeführt wurde: Am besten beschließen, dass die Eigentümer für die Wartung und Instandhaltung der RWM verantwortlich sind.
- 10.10.18, 11:41
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Hausverwalter (WEG) Beauftragung Anwalt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 624
Re: Hausverwalter (WEG) Beauftragung Anwalt
Diesbezüglich gibt es keine Regelungen im Verwaltervertrag.lottchen hat geschrieben:Was steht denn im Verwaltervertrag über die Rechte und Pflichten des Verwalters dahingehend?