Die Suche ergab 14 Treffer
- 08.07.20, 13:32
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Vorbildfunktion im Straßenverkehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 261
Re: Vorbildfunktion im Straßenverkehr
Drohen mir für den, sicherlich unrealsitischen Fall, das etwas passiert und bekannt wird das ich davon gewusst habe, rechtliche Konsequenzen? Vermutlich nur, wenn sie gewusst und toleriert haben, dass die Dame zu der dann speziellen Unfallfahrt betrunken aufgebrochen ist und es hätten verhindern kö...
- 08.07.20, 12:49
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Vorbildfunktion im Straßenverkehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 261
Re: Vorbildfunktion im Straßenverkehr
Das ist richtig. Dieses wäre die einzige Möglichkeit. Bleibt noch die Frage: Bin ich dazu juristisch verpflichtet?
- 08.07.20, 12:01
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Vorbildfunktion im Straßenverkehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 261
Vorbildfunktion im Straßenverkehr
Guten Tag, folgende Sachlage liegt meiner Anfrage zu Grunde. Als amtlich anerkannter Prüfer hab ich eine Vorbildfunktion im Straßenverkehr, zumindestens ist es uns in der Ausbildung immer so eingebläut worden. Nun ist meine Frau, Scheidungsverfahren läuft, Alkoholkrank und bewegt sich, erheblich alk...
- 19.05.20, 12:44
- Forum: Reiserecht
- Thema: Kreuzfahrt und Hygieneregeln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 592
Re: Kreuzfahrt und Hygieneregeln
Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten. Grundsätzlich ist uns das meiste was ihr geantwortet habt auch klar. Unser Problem ist jedoch das wir eine Reise zu bestimmten Bedingungen gebucht haben. Müssen wir jetzt aufgrund der Corona Krise geänderte Vorraussetzungen akzeptieren oder nicht. Es ge...
- 19.05.20, 10:32
- Forum: Reiserecht
- Thema: Kreuzfahrt und Hygieneregeln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 592
Kreuzfahrt und Hygieneregeln
Wir haben bei einer namhaften deutschen Reederei für den 3.7.20 eine 14 tägige Mittelmeerkreuzfahrt (Griechenland/Türkei/Israel) gebucht, welche wir auch sehr gerne antreten würden. Anzahlung ist erfolgt, Restpreis ist bald fällig. Wir haben den Reiuseveranstalter angeschrieben und gebeten uns zu ve...
- 02.04.20, 08:48
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: 450 Euro Job
- Antworten: 4
- Zugriffe: 304
450 Euro Job
Folgende hypothetische Situatiom: Person A und B sind Mutter und Sohn. Die Mutter hat für das Haus des Sohnes gebürgt. Im Rahmen der Scheidung des Sohnes trat der Bürgschaftsfall ein und es entstand der Mutter ein Schaden von rund 50.000€. Der Sohn fühlt sich moralisch verpflichtet seine Mutter zu u...
- 30.03.19, 07:51
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Melderecht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 614
Re: Melderecht
genau darum geht es
- 29.03.19, 18:55
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Melderecht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 614
Melderecht
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe folgendes Probmlem mit dm Melderecht. Ich habe geheiratet und es ist beabsichtigt das jeder für die nächsten zwei Jahre seinen gemeldeten Wohnsitz behält. Falls wir uns für einen gemeinsamen Wohnsitz entscheiden müssten hätten sowohl meine Frau und ich massive ber...
- 29.01.19, 21:28
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: BaFöG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 347
Re: BaFöG
Das ist mir bewusst, was sich mir jedoch nicht erschließt ist warum zunächst wieder "normales" BaFöG beantragt werden muss. Elternunabhängiges gibt es nur unter bestimmten Vorraussetzungen und die haben sich nicht geändert. Es verkompliziert den Antrag, verlängert unnötigerweise die Zeit o...
- 29.01.19, 20:34
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: BaFöG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 347
BaFöG
Guten Abend, meine Tochter hat bisher Elternunabhängiges BaföG erhalten. Aufgrund eines Auslandssemesters muss sie nun das "InlandsBaFög" erneut beantragen. Laut Aussage des zuständigen Studentenwerk muss der gesamte Antragsvorgang, also erst normales BaFög und dann Elternunabhängiges erne...
- 07.09.17, 19:33
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Zeugnisverweigerungsrecht bei OWI
- Antworten: 2
- Zugriffe: 976
Zeugnisverweigerungsrecht bei OWI
Guten Abend,
habe ich dem Sohn meines Enkels und Verlobten meiner Tochter gegenüber ein Zeugnisverweigerungsrecht bei einer OWI (zu Schnell gefahren)?
Wie ist da die Rechtslage?
MfG
habe ich dem Sohn meines Enkels und Verlobten meiner Tochter gegenüber ein Zeugnisverweigerungsrecht bei einer OWI (zu Schnell gefahren)?
Wie ist da die Rechtslage?
MfG
- 07.09.17, 19:25
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Unterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1303
Re: Unterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern
Ich frage daher so explizit nach weil ich das in Studis online gefunden habe. Zitat Anfang: "Das Unterhaltsrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch und die Voraussetzungen der staatlichen BAföG-Förderung greifen nicht nahtlos ineinander. Zum einen endet die Unterhaltspflicht eurer Eltern früher a...
- 07.09.17, 18:23
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Unterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1303
Re: Unterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern
Wenn ich das richtig verstanden habe konkurriert hier das Unterhaltsrecht mit dem BAföG Recht. Die Kardinals Frage ist ob ich ihr gegenüber unterhaltspflichtig bin oder nicht. Wenn nicht dann muss ich auch nicht mal ein meine Einkünfte beim Bafög angeben
- 07.09.17, 17:35
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Unterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1303
Unterhaltspflicht gegenüber volljährigen Kindern
Guten Abend, meine Tochter hat im Juni 2015 ihre Fachhochschulreife im Sozial und Gesundheitswesen gemacht. Dieses Fachabitur beeinhaltete auch die Berufsausbildung zum staatlich geprüften Sozialhelfer. Somit hat sie eine abgeschloßene Berufsausbildung. Geplant war das sie im Anschluß Soziale Arbeit...