Die Suche ergab 505 Treffer
- 05.09.23, 09:54
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 528
Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
Eigentümer E hat einen defekten Rollladen. Nach Rücksprache mit der Hausverwaltung ist Eigentümer E für die Reparatur zuständig. Rollladenbauer R rückt an und stellt fest, dass eine Lamelle gerissen ist. Er empfiehlt einen Wechsel des gesamten Rollladens. In der Teilungserklärung steht folgendes zum...
- 04.09.23, 09:48
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Tankrechnung hoch aufgrund falscher Anzeige an der Zapfsäule
- Antworten: 33
- Zugriffe: 585
Re: Tankrechnung hoch aufgrund falscher Anzeige an der Zapfsäule
Kontaktversuche mit dem Verkäufer blieben unbeantwortet. Darunter kann man sich nichts vorstellen. Auf dem Beleg steht folgendes: Der Verkauf von Vergaser- und Dieselkraftstoffen erfolgt im Namen und auf Rechnung der XXX Deutschland GmbH ABC Straße 00000 Name der Stadt. Dieser Verkäufer wurde erfol...
- 04.09.23, 09:27
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Tankrechnung hoch aufgrund falscher Anzeige an der Zapfsäule
- Antworten: 33
- Zugriffe: 585
Tankrechnung hoch aufgrund falscher Anzeige an der Zapfsäule
Hallo, folgender Fall: Literpreis an der großen Anzeigetafel an der Straße beträgt 1,729€/Liter. Person A fährt an die Zapfsäule und möchte tanken (es handelt sich um eine Tankstelle ohne Personal). Er zieht dabei die Zapfpistole aus der Halterung und es wird ein Preis von 8,889€/Liter auf dem Displ...
- 31.08.23, 11:54
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
- Antworten: 7
- Zugriffe: 274
Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
Folgender Fall: Stadtwerke S schreiben Hausverwaltung H an, dass die Möglichkeit besteht, dass die WEG W kostenlos an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Bedarf es einer Beschlussfassung durch die WEG (Stichwort: Umlaufbeschluss) oder kann H ohne Beschluss das ok / nicht ok an S geben? Falls relev...
- 10.08.23, 18:13
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Berechnung Kindesunterhalt bei Kind in Ausbildung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 259
Berechnung Kindesunterhalt bei Kind in Ausbildung
Hallo, Kind K wird im September 17 und beginnt eine Ausbildung. Die Ausbildungsvergütung beträgt 960€ brutto (netto nehmen wir 700€ an). Vater V verdient netto 4000€. Mutter M verdient netto 3000€. Das Kindergelt wird M überwiesen. Lebenmittelpunkt des K ist bei M. Wieviel muss V an M an Kindesunter...
- 04.08.23, 08:54
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Heizkörper im Keller - Unklar, auf welchen Zähler er läuft.
- Antworten: 42
- Zugriffe: 792
Re: Heizkörper im Keller - Unklar, auf welchen Zähler er läuft.
Wieso muss es da unbedingt einen Beschluß geben? Bauträger baut oder saniert Haus. Verkauft die einzelnen Wohnungen als Eigentumswohnungen. Die Kelleräume verkauft er anscheinend auch einzeln (warum auch immer, ist ja nicht verboten). Oder vielleicht hat die Hütte nur 4 Wohnungen und 8 Keller. Aus ...
- 27.07.23, 13:06
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Heizkörper im Keller - Unklar, auf welchen Zähler er läuft.
- Antworten: 42
- Zugriffe: 792
Re: Heizkörper im Keller - Unklar, auf welchen Zähler er läuft.
An den TE folgende Frage: Wie muss man sich diese Kellerräume vorstellen? Sind das luftige Bretterverschläge oder gemauerte und in sich geschlossene Räume? Es handelt sich um einen gemauerten und in sich geschlossenen Raum mit einer T30 Türe. Der Heizkörper ist nicht illegal angebracht! Der Raum be...
- 25.07.23, 15:49
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Kinderunterhalt - In EKSt. Erklärung: Wer ist Empfänger
- Antworten: 1
- Zugriffe: 134
Kinderunterhalt - In EKSt. Erklärung: Wer ist Empfänger
Hallo,
Ausgangssituation: Ehepaar K sind getrennt. Kind J lebt bei der Mutter M. Vater V zahlt an die Mutter Kindesunterhalt.
EKSt. Erklärung - Anlage U (Unterhalt) -> Allgemeine Angaben zur unterstützten Person.
Wer ist die zu unterstützende Person? Kind J oder Mutter M (Zahlungsempfänger)?
Ausgangssituation: Ehepaar K sind getrennt. Kind J lebt bei der Mutter M. Vater V zahlt an die Mutter Kindesunterhalt.
EKSt. Erklärung - Anlage U (Unterhalt) -> Allgemeine Angaben zur unterstützten Person.
Wer ist die zu unterstützende Person? Kind J oder Mutter M (Zahlungsempfänger)?
- 24.07.23, 10:36
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Heizkörper im Keller - Unklar, auf welchen Zähler er läuft.
- Antworten: 42
- Zugriffe: 792
Heizkörper im Keller - Unklar, auf welchen Zähler er läuft.
Hallo, in 2015 erwirbt Eigentümer K von Eigentümer S einen Kellerraum. In dem Kellerraum befindet sich ein Heizkörper. Nun stellt sich in 2023 die Frage, auf wessen Zähler der Heizkörper läuft. Entweder auf den Zähler der darüberliegenden Wohnung oder auf den Allgemeinzähler. Kann die Eigentümergeme...
- 07.07.23, 18:35
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Arbeitszeitüberschreitung bei Firmenpflichtveranstaltung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 231
Arbeitszeitüberschreitung bei Firmenpflichtveranstaltung?
Arbeitgeber A veranstaltet eine Firmenveranstaltung. Der Veranstaltungsort ist rd. 350 km vom Wohnsitz des Arbeitnehmers P entfernt. Beginn der Veranstaltung um 13 Uhr. Reine Fahrzeit rd. 3,5 Stunden. Mit Toilettenpause und etwas Puffer (auch vor der Veranstaltung) rechnet P mit rd. 4,5h Anreisezeit...
- 23.06.23, 08:25
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Heizraum wird als Lagerraum verwendet
- Antworten: 8
- Zugriffe: 271
Heizraum wird als Lagerraum verwendet
In Eigentümergemeinschaft E lagert Eigentümer A div Gegenstände (Gartenmöbel, div. Hausrat, etc.) im Heizraum.
Der Bitte, die Gegenstände zu entfernen, kommt er nicht nach.
Welche Möglichkeiten hat die Eigentümergemeinschaft?
Der Bitte, die Gegenstände zu entfernen, kommt er nicht nach.
Welche Möglichkeiten hat die Eigentümergemeinschaft?
- 19.06.23, 13:25
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Aufteilung Steuerrückerstattung im Jahr der Trennung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 164
Aufteilung Steuerrückerstattung im Jahr der Trennung?
Hallo, folgender fiktiver Fall: Im Jahr 2021 trennen sich Mann M und Frau F (die Scheidung ist in 2022). Für 2021 wird noch eine gemeinsame EKSt. Erklärung abgegeben. Nun gibt es eine Rückerstattung. F und M sind sich uneinig, wie die Rückerstattung aufgeteilt werden soll. Jeder wirft seine Argument...
- 17.05.23, 10:11
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 277
- 16.05.23, 20:49
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 277
Bauliche Veränderung - Mehrkosten im Rahmen einer Instandhaltung
Hallo, folgende fiktive Situation: Familie W. wohnt im 2 Stock eines 3 geschossigen Hauses. Im Jahr 2018 beantragt Familie W. eine bauliche Veränderung: Anbringung einer Balkonüberdachung. Alle Eigentümer stimmen zu. Die Balkonüberdachung wird angebracht. Im Jahr 2023 müssen im 3. Stock Verkleidunge...
- 03.05.23, 18:13
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Abweichende Teilungserklärungen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 410
Re: Abweichende Teilungserklärungen
Sie sagen: In unserer TE steht, dass der Gemeinschaftsraum genutzt werden kann / darf. "Also machen wir das". Ohne vertragliche Grundlage handelt es sich dann um einen Vertrag zu Lasten Dritter, der unwirksam ist. Soweit verstanden - aber jede Partei beruft sich auf "seine" Teil...