Die Suche ergab 206 Treffer

von Cpt.Hardy
16.09.23, 23:48
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

hawethie hat geschrieben: 14.09.23, 10:29 einvernehmliche Erbauseinandersetzung
verstehe ich nicht. Wenn sich alle einig sind gibt es doch keine Auseinandersetzung
von Cpt.Hardy
16.09.23, 18:34
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

zu diesem Szenario gibt es noch zwei wichtige Fragen. Angenommen einer der Erben wird von einem oder den beiden anderen ausbezahlt. 1. Muß der Testamentsvollstrecker dieser Transaktion zustimmen und kann er dem widersprechen? 2. Wenn aus der alten 3er Erbengemeinschaft durch diesen Verkauf eine 2er ...
von Cpt.Hardy
13.09.23, 22:09
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

ok, wenn das so stimmt dann hat der zweite Satz im Testament mE keine Bedeutung oder irre ich mich? Hier nochmals der Abschnitt Es wird dauerhafte Testamentsvollstreckung angeordnet. Das Recht der Erben zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft bleibt hiervon unberührt. Zum Testamentsvollstrecker...
von Cpt.Hardy
13.09.23, 15:41
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

danke an alle Beteiligten, hat mir sehr geholfen.
Aber die Miterben könnten A auf Schadenersatz verklagen, wenn A der Teilungsversteigerung nicht zustimmt, richtig?
Fraglich ist natürlich, wie dieser Schaden ermittelt werden könnte.
von Cpt.Hardy
13.09.23, 13:02
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

ja, die Möglichkeiten des A und B wenn es zur Zwangsversteigerung kommt sind bekannt.
Aber kann denn A nicht die Zwangsversteigerung verhindern?
Ja oder nein?
von Cpt.Hardy
13.09.23, 10:14
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

verstehe ich die Antwort richtig:
A könnte das Unterfangen von C auf eine Zwangsversteigerung in seiner Funktion als dauerhafter Testamentsvollstrecker NICHT verhindern?
von Cpt.Hardy
12.09.23, 14:15
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

bisher ist alles korrekt gelaufen, ein rückwirkender Schadenersatzanspruch wäre also hinfällig. Und ein zukünftiger dann auch, denn C hat ja die Möglichkeit, selbst bei Untätigkeit von A seinerseits eine Erbauseinandersetzung zu beginnen. Letzte Frage: A hätte dann bei einer Zwangsversteigerung aber...
von Cpt.Hardy
12.09.23, 13:41
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Re: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsverwalter

ok, hab das im Titel korrigiert, Testamenstvollstrecker ist richtig. der Passus lautet: Es wird dauerhafte Testamentsvollstreckung angeordnet. Das Recht der Erben zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft bleibt hiervon unberührt. Zum Testamentsvollstrecker wird bestimmt: Person A, ersatzweise Pe...
von Cpt.Hardy
12.09.23, 12:53
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker
Antworten: 17
Zugriffe: 403

Schadenersatz auf Opportunitätskosten gegen Testamentsvollstrecker

Die Personen A, B und C erben vor 3 Jahren zu gleichen Teilen ein Zweifamilienhaus Person B bewohnt zu dem Zeitpunkt das EG, das OG ist vermietet Person A wird vom Erblasser als Testamentsverwalter eingesetzt. Person B ist aus verständlichen Gründen nicht am Verkauf der Immobilie interessiert und za...
von Cpt.Hardy
07.08.23, 23:25
Forum: Mietrecht
Thema: Vermieter möchte Anmelde-Dokumente des Balkonkraftwerkes erhalten
Antworten: 9
Zugriffe: 293

Re: Vermieter möchte Anmelde-Dokumente des Balkonkraftwerkes erhalten

Damit wäre seine vorherige bedingte Zustimmung dann hinfällig. wieso das denn? M hat dem E gegenüber doch schon erklärt, das das BKW angemeldet wurde, ausserdem kann das jeder im Markstammdatenregister nachsehen. Die nächste Frage wäre, ob man das BKW auch ohne Zustimmung des Vermieters betreiben d...
von Cpt.Hardy
07.08.23, 22:36
Forum: Mietrecht
Thema: Vermieter möchte Anmelde-Dokumente des Balkonkraftwerkes erhalten
Antworten: 9
Zugriffe: 293

Re: Vermieter möchte Anmelde-Dokumente des Balkonkraftwerkes erhalten

na ja, der M ist der Auffassung, daß seine Erklärung daß das BKW angemeldet wurde dem E reichen sollte.
Es ist ja nicht Aufgabe des E, den M hier zu kontrollieren, ob die Gesetzesvorschriften auch eingehalten werden.
von Cpt.Hardy
07.08.23, 19:16
Forum: Mietrecht
Thema: Vermieter möchte Anmelde-Dokumente des Balkonkraftwerkes erhalten
Antworten: 9
Zugriffe: 293

Vermieter möchte Anmelde-Dokumente des Balkonkraftwerkes erhalten

Ein Mieter M hat ein Reihenhaus vom Eigentümer E gemietet und betreibt ein steckerfertiges Balkonkraftwerk BKW. Das Einverständnis dazu hat E dem M vorab erteilt unter der Voraussetzung, das das BKW die EU-Norm erfüllt und ordentlich angemeldet wird. Der M hat dem E bereits die Konformitätsbestätigu...
von Cpt.Hardy
18.11.22, 11:24
Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
Thema: Nach 20 Jahren wurde eine Sammelklage wegen Prospekthaftung beim Aktienverkauf entschieden
Antworten: 30
Zugriffe: 797

Re: Nach 20 Jahren wurde eine Sammelklage wegen Prospekthaftung beim Aktienverkauf entschieden

ok, dann wird (K) sich einen Fachanwalt suchen, aber um welche Sparte handelt es sich denn nun eigentlich?
Prospekthaftung klingt jetzt nicht unbedingt nach Aktienrecht ....
von Cpt.Hardy
17.11.22, 18:58
Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
Thema: Nach 20 Jahren wurde eine Sammelklage wegen Prospekthaftung beim Aktienverkauf entschieden
Antworten: 30
Zugriffe: 797

Re: Nach 20 Jahren wurde eine Sammelklage wegen Prospekthaftung beim Aktienverkauf entschieden

Der Käufer (K) hat Anfang 2005 bei der ÖRA (öffentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle in Hamburg) eine Eingabe gemacht, eine Gebühr entrichtet und im Sep.2005 einen Bescheid erhalten, der besagt, daß der Gegenstandswert (vermutlich Kaufpreis) auf XXXX € festgelegt wird. Zu dem Zeitpunkt, also ...
von Cpt.Hardy
17.11.22, 13:49
Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
Thema: Nach 20 Jahren wurde eine Sammelklage wegen Prospekthaftung beim Aktienverkauf entschieden
Antworten: 30
Zugriffe: 797

Re: Nach 20 Jahren wurde eine Sammelklage wegen Prospekthaftung beim Aktienverkauf entschieden

Ich zietre mal von der homepage besagter Gesellschaft (A) Nach dem Vergleichskonzept sollen sämtlichen Klägern, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen (Kauf der Aktien im Zeitraum zwischen dem 27. Mai 2000 und dem 19. Dezember 2000, kein Eintritt der Verjährung ), die ursprünglichen Erwerbskosten ab...