Die Suche ergab 43 Treffer
- 12.02.20, 15:45
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbberechtigung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 284
Re: Erbberechtigung
Erben sind alle Kinder, auch das tote Kind aus erster Ehe. Ein Toter kann natürlich nicht erben. Ein Toter wird in der Erbfolge daher so behandelt, als gäbe es ihn nicht. An die Stelle eines Vorverstorbenen treten nur dessen Abkömmlinge, nicht aber dessen Erben. Da das verstorbene Kind keine eigene...
- 08.02.20, 20:40
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbberechtigung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 284
Erbberechtigung
Angenommen, der Erblasser war seit mehr als 40 Jahren in zweiter Ehe verheiratet und hinterlässt neben seiner Frau noch zwei gemeinsame Töchter nebst deren Familien.
Aus seiner ersten Ehe stammte ein Sohn, der aber bereits im Kleinkindalter verstarb.
Ist die erste Ehefrau erbberechtigt?
Aus seiner ersten Ehe stammte ein Sohn, der aber bereits im Kleinkindalter verstarb.
Ist die erste Ehefrau erbberechtigt?
- 22.08.19, 11:16
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Krankenkasse und Arbeitgeber können sich nicht einigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 675
Re: Krankenkasse und Arbeitgeber können sich nicht einigen
Wie ich Ihnen schon im anderen thread schrieb: Wenn der AN noch Geld vom Ex-Arbeitgeber haben will, wird er das höchstwahrscheinlich einklagen müssen. Hatten Sie eigentlich schon mal die Frage beantwortet, ob für dieses Arbeitsverhältnis ein Tarifvertrag galt? Ich glaube zwar, dass ich es schon mal...
- 22.08.19, 09:22
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Krankenkasse und Arbeitgeber können sich nicht einigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 675
Re: Krankenkasse und Arbeitgeber können sich nicht einigen
Mit verbindlicher Wirkung für den AG entscheiden kann nur das Arbeitsgericht. Das habe ich befürchtet :( Solange der Arbeitgeber tatsächlich nicht bezahlt, ruht aber der Anspruch auf Krankengeld auch nicht, also müsste die Krankenkasse vorleisten. Sie kann dann aber selbst den AG verklagen. Ausnahm...
- 21.08.19, 23:21
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Krankenkasse und Arbeitgeber können sich nicht einigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 675
Krankenkasse und Arbeitgeber können sich nicht einigen
Folgende Situation: Arbeitnehmer AN war im Januar drei Wochen mit starken Rückenschmerzen und Verdacht auf einen (im MRT nicht bestätigten) BSV krankgeschrieben. Drei Wochen nachdem er seine Arbeit wieder aufgenommen hatte, rutschte er während der Arbeitszeit beim Aussteigen aus dem Firmenwagen auf ...
- 06.07.19, 11:58
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Welche Steuerklasse bei Nachzahlung?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 288
Re: Welche Steuerklasse bei Nachzahlung?
Vielen Dank für die Infos. Da leider noch ein paar andere Dinge im Argen liegen, werde ich das Ganze dann wohl doch lieber mal einem Fachmann übergeben... Was soll da jetzt noch im Argen liegen , wenn man die Nachzahlungen abschließend schriftlich vereinbart hat? Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt, k...
- 06.07.19, 10:47
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Welche Steuerklasse bei Nachzahlung?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 288
Re: Welche Steuerklasse bei Nachzahlung?
Vielen Dank für die Infos.
Da leider noch ein paar andere Dinge im Argen liegen, werde ich das Ganze dann wohl doch lieber mal einem Fachmann übergeben...
Da leider noch ein paar andere Dinge im Argen liegen, werde ich das Ganze dann wohl doch lieber mal einem Fachmann übergeben...
- 05.07.19, 15:42
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Welche Steuerklasse bei Nachzahlung?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 288
Welche Steuerklasse bei Nachzahlung?
Angenommen, der Arbeitnehmer AN kündigt seine Stelle beim Arbeitgeber AG1 und tritt nahtlos eine neue Stelle bei Arbeitgeber AG2 an. Steuerklasse ist und bleibt die 1. AG1 hat sich schriftlich verpflichtet, dem AN beim Ausscheiden a) die restlichen Urlaubstage, die aus innerbetrieblichen Gründen nic...
- 23.06.19, 14:09
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Verboten? Erlaubt? Grauzone?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1756
Re: Verboten? Erlaubt? Grauzone?
Sorry, ich war ein Weilchen verhindert, deshalb erst die späte Rückmeldung. Ich versuche mal, alle offenen Fragen in einem zu beantworten: 1. AN hatte bisher laut Vertrag auch schon eine TZ-Stelle, wurde aber in den letzten 21 Monaten praktisch VZ eingesetzt (wobei bereits 2018 mehr als 200 Überstun...
- 07.06.19, 11:02
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Verboten? Erlaubt? Grauzone?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1756
Re: Verboten? Erlaubt? Grauzone?
Sicherlich besteht die Möglichkeit, dass AG und AN eine diesbezügliche Vereinbarung treffen. Das versucht der AN gerade - der AG behauptet allerdings, dass eine solche Vereinbarung rechtswidrig und er deshalb verpflichtet sei, alle aufgelaufenen Überstunden zum Ende der Kündigungsfrist auf einen Sc...
- 07.06.19, 10:46
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Verboten? Erlaubt? Grauzone?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1756
Re: Verboten? Erlaubt? Grauzone?
Das wollte ich wissen! DankeDummerchen hat geschrieben: ↑07.06.19, 10:42 Das muss der AN mit seinem Chef besprechen. Es gibt kein gesetzliches Verbot des Abfeierns von Überstunden als Minijobber.

- 07.06.19, 10:28
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Verboten? Erlaubt? Grauzone?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1756
Verboten? Erlaubt? Grauzone?
Angenommen, Arbeitnehmer AN hat am Ende seiner Festanstellung (Kündigung erfolgte durch AN) noch 350 Überstunden auf seinem Zeitkonto, die 'aus innerbetrieblichen Gründen' nicht abgebaut werden konnten. Weiterhin angenommen, AN bleibt dem Arbeitgeber AG im Rahmen eines Minijobs erhalten, für den er ...
- 17.05.19, 09:19
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Vergütung der Rufbereitschaft
- Antworten: 2
- Zugriffe: 352
Re: Vergütung der Rufbereitschaft
Zum Beispiel kann ich diese Passage nicht einordnen: Durch interne Änderungen beim AG fallen inzwischen aber immer häufiger RB an Tagen an, an denen der betroffene Mitarbeiter nur 2,5 bis 4,5 Stunden arbeitet (also regulär bezahlt bekommt), Warum kommt es vor, dass bei angenommen 40h- Woche, Tage a...
- 17.05.19, 08:54
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Vergütung der Rufbereitschaft
- Antworten: 2
- Zugriffe: 352
Vergütung der Rufbereitschaft
Tarifvertrag AVR Laut AV müssen Rufbereitschaften geleistet werden, dabei muss der Einsatzort innerhalb von max. 30 min erreicht sein. Die RB beginnt und endet um 6:00 Bis vor wenigen Monaten sah das so aus: RB hatte grundsätzlich der Mitarbeiter, der geteilten (Früh- und Abend-) Dienst sowie einen ...
- 30.04.19, 14:42
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Lohnfortzahlung - wie berechnet man die Tage?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 517
Re: Lohnfortzahlung - wie berechnet man die Tage?
Ich muss das Thema leider noch mal nach oben holen :( Die Nachfrage in der Lohnbuchhaltung ergab: das fehlende März-Gehalt wird mit dem vom April ausbezahlt. Das hat allerdings nicht funktioniert, es gab nur das reine April-Gehalt und jetzt ist die Sachbearbeiterin auch erst mal im Urlaub (keine Ver...