Danke für eure Antworten.
Ich bin davon ausgegangen das Person X die Person Y (mittels gewillkürter Erbfolge) als Gesamtrechtsnachfolger einsetzen kann - Person Y also anstelle von Person X in die Erbfolge eintritt.
Die Suche ergab 2092 Treffer
- 18.03.15, 11:22
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbfolge u. Pflichtteil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 411
- 16.03.15, 23:09
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbfolge u. Pflichtteil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 411
Erbfolge u. Pflichtteil
Moin, Person X möchte alle Verwandten (Eltern, Geschwister, Nichten, Neffen...) enterben bzw. auf den Pflichtteil beschränken. Das aktuelle Vermögen beträgt +/-0 € u. Person X wird in absehbarer Zeit versterben. Person X würde, unter anderen Umständen, selbst einmal der Erbe einer größeren Summe sei...
- 30.01.15, 12:00
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Möglichkeit Realdaten zu bekommen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 817
Re: Möglichkeit Realdaten zu bekommen ?
Auch Stellte Herr H die Frau F schon einmal vor die Wahl Oralsex mit ihm zu haben oder aber sofern sie sich dagegen entscheiden würde die Ehe dieser Frau zu zerstören indem er Mails an den Ehemann weiter leiten würde welche dazu geeignet wären diesen dazu zu bewegen die Scheidung zu wollen. Langt a...
- 20.01.15, 12:02
- Forum: Mietrecht
- Thema: Wann darf Vermieter ungefragt in die Wohnung ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1040
Re: Wann darf Vermieter ungefragt in die Wohnung ?
Mal so ganz extrem rumgesponnen.: Wieso als Gewerbemieter nicht einfach mal eine Inventur machen u. dem Vermieter die Inventur in Rechnung stellen. Schließlich kann man ja nicht sagen wieviele Personen tatsächlich einen Schlüssel haben, wie oft sich diese Personen Zutritt verschafft haben u. ob nich...
- 20.01.15, 11:51
- Forum: Mietrecht
- Thema: Mietbegin Internet/Telefon Nutzung nicht möglich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 497
Re: Mietbegin Internet/Telefon Nutzung nicht möglich
Wenn der Vermieter das nicht auf die Reihe bekommt, soll er einem so lange wenigstens WLAN freischalten oder nen "Kabel" in die Wohnung legen... u. als Anschlußinhaber haften wenn der Mieter irgend etwas illegales macht? Da brauchen Sie sich um uns keine Sorgen machen. Mein Mann bewundert...
- 21.11.14, 11:58
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Kostenlose Behindertenparkplätze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 528
Kostenlose Behindertenparkplätze
Moin, ist es Behinderten (80% u. G/aG/B/usw.) erlaubt in Parkhäusern kostenlos die Behindertenparkplätze zu nutzen? Ich bin bisher immer wieder davon ausgegangen das Behinderte in Parkhäuser, da sie nicht von der Stadt/Gemeinde gekennzeichnet wurden, zahlen müssen. Unter http://de.wikipedia.org/wiki...
- 15.10.14, 16:49
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Vereinbarung bei Heimunterbringung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2632
Re: Vereinbarung bei Heimunterbringung
der Betreute hierdurch Schulden anhäuft nur Wieso häuft der Betreute Schulden an ??? Wenn die Heimkosten nicht gedeckt sind (z.B. durch Rente, Pflegegeld, Mietzahlungen des Sohnes etc.) dann wird man Sozialhilfe vom LWV erhalten. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten das der LWV das Geld schon z...
- 15.10.14, 12:36
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Vereinbarung bei Heimunterbringung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2632
Re: Vereinbarung bei Heimunterbringung
Es mag stimmen das der Betreuer die Wünsche des Betreuten berücksichtigen muss, es bedeutet jedoch nicht das er diesen Wünschen auf Teufel komm raus folgen muss u. der Betreute hierdurch Schulden anhäuft nur weil der Vater möchte das A das Haus mal als ganzes erbt. Der Betreuer, als gesetzlicher Ver...
- 15.10.14, 00:22
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Vereinbarung bei Heimunterbringung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2632
Re: Vereinbarung bei Heimunterbringung
Der Betreuer wird sich allerdings 2 mal überlegen ob er die Immobilie hält (Instandhaltungskosten (Dach kaputt, Heizung defekt...)) od. ob er nach BGB § 2042 eine Erbauseinandersetzung verlangt - A erhält dann 1/4 des Verkaufserlöses des Hauses u. der Vater 3/4. Die Mietzahlung des A muss so hoch se...
- 14.10.14, 14:13
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Haus bei Trennung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 820
Re: Haus bei Trennung
Hallo, was ist hiermit? Keine "Spekulationsfrist" bei EIGENgenutzter Immobilie Die 10-Jahres-Frist ("Spekulationsfrist") gilt bei eigengenutzten Immobilien NICHT. Ein Veräußerungserlös bleibt bei selbstgenutzten Objekten steuerfrei. Voraussetzung ist allerdings nach § 23 Absatz ...
- 14.10.14, 13:02
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Haus bei Trennung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 820
Re: Haus bei Trennung
An die Teilungsversteigerung habe ich auch schon gedacht, bin aber davon ausgegangen das jeder nur seinen (ideellen) Teil versteigern lassen kann u. habe die Idee, da es sich wohl um ein Einfamilienhaus handelt wo kein Außenstehender sich "einkaufen" würde, wieder verworfen. Bei Wikipedia ...
- 13.10.14, 23:57
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Haus bei Trennung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 820
Haus bei Trennung
Moin, A u. B haben vor ca. 2 Jahren ein Haus gekauft u. dieses durch einen Kredit finanziert. A u. B stehen im Grundbuch u. stehen zusammen in dem Kreditvertrag - Ob zu jeweils 50% ist mir im Moment nicht bekannt! In der Vergangenheit hat A die Kredite bedient u. B hat seinen Verdienst für sonstige ...
- 09.10.14, 14:01
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Gesetzliche Betreuung übernommen=mein finanzieller Bankrott?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2136
Re: Gesetzliche Betreuung übernommen=mein finanzieller Bankr
Vertragspartner ist stets der Betreute, nicht der Betreuer. D.h., dass die Vertragspflichten, also insbes. Zahlung des Heimentgeltes den Betreuten treffen (§ 164 BGB). Betreuer sollten aufpassen, dass sie nicht persönlich zahlungspflichtig werden, z.B. wenn nicht erkennbar ist, dass der Betreuer al...
- 08.10.14, 13:15
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Gesetzliche Betreuung übernommen=mein finanzieller Bankrott?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2136
Re: Gesetzliche Betreuung übernommen=mein finanzieller Bankr
Sofern das Pflege-/Alten-heim nicht all zu weit entfernt ist, dann frage doch mal ob sie dir eine Kopie des damals unterschriebenen Heimvertrages zukommen lassen können od. du dir eine Kopie abholen kannst. Wenn sie sich quer stellen sollten, was ich bezweifel, dann würde ich einfach erklären das ma...
- 06.10.14, 20:42
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Gesetzliche Betreuung übernommen=mein finanzieller Bankrott?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2136
Re: Gesetzliche Betreuung übernommen=mein finanzieller Bankr
Was sagt denn der sog. Heimvertrag bezügl. der Kostenübernahme aus u. wurde er von dir als Betreuer unterschrieben? Mir sind nämlich Heimverträge bekannt in denen sich der Unterzeichner als Bürge bereit erklärt... was dann bedeutet das das Pflegeheim sich das Geld von dem Unterzeichner holt u. der U...