siehe hierzu auch:
viewtopic.php?t=292008
mfg
Die Suche ergab 524 Treffer
- 13.10.23, 15:23
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: steuerliche Behandlung der Bestattungskosten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 282
- 14.07.23, 10:22
- Forum: Arzt-, Zahnarzt- und Medizinrecht
- Thema: Aufbewahrungsfristen für OP-Berichte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 266
Aufbewahrungsfristen für OP-Berichte
Hallo, Person A wurde im Jahr 2010 - also vor 13 Jahren - in einem Universitätsklinikum in Baden-Württemberg (stationärer Aufenthalt) operiert. Auf Anfrage erklärte man ihm, dass der damalige OP-Bericht nicht mehr vorhanden sei (vernichtet?). Gemäß meinen Internetrecherchen beträgt die betr. Aufbewa...
- 14.07.23, 10:06
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Sterbegeld aus Beamtenversorgung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 221
Sterbegeld aus Beamtenversorgung
Person A erhält als Sterbegeld für ihren verstorbenen Ehemann (Ruhestandsbeamter) einen Betrag in Höhe von 2 Monatsbezügen. Dieser wurde unter Abzug der Lohnsteuerklasse 6 an sie angewiesen. Hierbei wurde wohl - gemäß § 19 Abs. 2 EStG - ein entsprechender Versorgungsfreibetrag angerechnet. Nun ist A...
- 29.06.23, 11:47
- Forum: Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
- Thema: Referendariat mit über 60...
- Antworten: 23
- Zugriffe: 14532
Re: Referendariat mit über 60...
Es gibt keine Altersgrenze für das Rechtsreferendariat (Punkt). Diplomjurist und jemand mit 1. Staatsexamen sind heutzutage das gleiche! Der Titel wird von einigen Universtitäten verliehen, wenn man die Prüfung bestanden hat. Alle Spekulationen und pauschalen Behauptungen hier sind echt ... Aber kr...
- 21.06.23, 13:22
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Minijob und Riester-Zulagen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 168
Re: Minijob und Riester-Zulagen
Der Mindesteigenbeitrag liegt bei 4 % der im vorangegangenen Kalenderjahr erzielten Einnahmen abzüglich der Ihnen zustehenden Zulagen. Von einer eingeschränkte Förderung bei zeitanteiligem Vorliegen der Voraussetzungen innerhalb eines Jahres kann ich nirgendwo etwas finden. Danke für die Antwort. D...
- 18.06.23, 11:32
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Minijob und Riester-Zulagen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 168
Minijob und Riester-Zulagen
Hallo, Person A hat (nur) einen Mini-Job und zahlt davon - neben dem Sockelbetrag von 60 Euro im Jahr - Beiträge in die gesetzliche RV, weshalb sie auch die Zulagen der Riester-Rente für sich und ihre Kinder erhält. Nun endet dieses Beschäftigungsverhältnis zum 31.8.2023. Hat sie dennoch den vollen ...
- 02.06.23, 09:14
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Pflegeperson - Anspruch auf Riester?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 263
Pflegeperson - Anspruch auf Riester?
Hallo, Person A fungiert - im Rahmen der Leistungen der sozialen Pflegeversicherung - als Pflegeperson ihrer Großmutter, weshalb ihr von der Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben werden. Berufstätig ist sie nicht. Hat sie einen Anspruch als Begünstigte auf Zulagen d...
- 17.04.23, 15:14
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Entlastungsfreibetrag für Alleinerziehende
- Antworten: 1
- Zugriffe: 130
Entlastungsfreibetrag für Alleinerziehende
Hallo, folgender Fall: Ehe ist geschieden. Es besteht gemeinsames Sorgerecht und das gemeinsame Kind ist in beiden Haushalten gemeldet (Hauptwohnsitz bei der Mutter, 2. Wohnsitz beim Vater). Die Mutter erhält das Kindergeld ausgezahlt. Diese bildet mit ihrem neuen Partner eine Haushaltsgemeinschaft....
- 28.03.23, 13:48
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Übernahme von Bestattungskosten durch Dritte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 180
Re: Übernahme von Bestattungskosten durch Dritte
Sittlich - das ist natürlich ein streitbarer und dehnbarer Begriff. Das ist ja was ich meine, laut diesem Text sind nur Verwandte bzw. Angehörige ggf. in sittlicher Verantwortung. Ein/e Verwandte/r, der nichts erbt, ist zivilrechtlich nicht verpflichtet, Beerdigungskosten zu übernehmen. Es entsteht ...
- 28.03.23, 13:03
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Übernahme von Bestattungskosten durch Dritte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 180
Re: Übernahme von Bestattungskosten durch Dritte
gemäß diesem Link kämen demnach nur Verwandte ggf. als Abzugsberechtigte in Betracht?
mfg
- 28.03.23, 12:31
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Übernahme von Bestattungskosten durch Dritte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 180
Übernahme von Bestattungskosten durch Dritte
Hallo,
folgender Fall,
zwecks Vermeidung einer Sozialbestattung (überschuldeter Nachlass) will ein Dritter die Bestattung seines Freundes bezahlen. Kann er auch als Nicht-Angehöriger diese Kosten als außergewöhnliche Belastungen bei sich absetzen?
mfg
folgender Fall,
zwecks Vermeidung einer Sozialbestattung (überschuldeter Nachlass) will ein Dritter die Bestattung seines Freundes bezahlen. Kann er auch als Nicht-Angehöriger diese Kosten als außergewöhnliche Belastungen bei sich absetzen?
mfg
- 27.03.23, 09:34
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Bestattungspflicht von Enkeln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 265
Re: Bestattungspflicht von Enkeln
Wenn der Nachlass insgesamt überschuldet ist, wird die Beerdigung nicht aus dem Nachlass bezahlt, auch wenn da Geld auf dem Konto wäre. Das Geld steht den Gläubigern zu. Sicher? Beerdigungskosten gehören mW. zum Nachlassvermögen, wovon (zB. auch durch den Nachlasspfleger) eine angemessene Bestattun...
- 27.03.23, 09:30
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Bestattungspflicht von Enkeln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 265
Re: Bestattungspflicht von Enkeln
Nach dem Tod des Schuldners gibt es kein Schonvermögen mehr. Das ist mir schon klar. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein SH-Empfänger durchaus auch höhere Beträge auf dem Girokonto bzw. P-Konto haben kann. Und wenn kein Gläubiger darauf zugreifen kann, kann das Geld auch für andere Zwecke bzw...
- 26.03.23, 11:51
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Bestattungspflicht von Enkeln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 265
Re: Bestattungspflicht von Enkeln
Ja was den nun? Gibt's nun ein Vermögen oder gibt es Schulden? Wenn ein Nachlass überschuldet ist, heißt das nicht, dass es kein Kontoguthaben gibt/geben kann. Eben. Der Verstorbene war Sozialhilfeempfänger. Theoretisch könnte da - trotz Schulden - noch Schonvermögen vorhanden sein. Ungeachtet dess...
- 26.03.23, 10:10
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Bestattungspflicht von Enkeln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 265
Re: Bestattungspflicht von Enkeln
Man unterscheidet hier also zwischen zivilrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Regelungen zur Bestattungs(kosten)verpflichtung. O.K. Wie würde es sich in so einem Fall von Erbausschlagung verhalten, wenn ein Dritter, z.B. ein Freund des Verstorbenen, um eine angemessene bzw. würdevolle Bestattung ...