@ Roni,
Ihre letzten Beiträge haben wohl keinen Bezug mehr zum ursprünglichen Thema.
Ihre Haltung zu Migranten sind hier auch schon hinlänglich bekannt.
Daher hier der dezente Hinweis, dass der Thread so langsam der Schließung entgegen sieht.
Oder kriegen Sie noch die Kurve zum Ausgangsthema?
Die Suche ergab 12116 Treffer
- 03.11.23, 11:45
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Ironie zündet nie - will palestine ever be free?
- Antworten: 125
- Zugriffe: 2569
- 31.10.23, 19:17
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wer bekommt das Kindergeld
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Wer bekommt das Kindergeld
Das hängt m. E. davon ab, ob Unterhalt in ausreichender Höhe gezahlt. Antragsberechtigt bezüglich des Kindergeldes bleiben die Eltern bzw. das unterhaltszahlende Elternteil. Erhalten die Eltern oder ein Elternteil Kindergeld für ein Kind mit eigener Wohnung, dann sind die Eltern oder das kindergeld...
- 29.10.23, 17:14
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wer bekommt das Kindergeld
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Wer bekommt das Kindergeld
Das geht doch aber nur, wenn kein Elternteil Unterhalt oder Unterkunft gewährt.
Ansonsten sind nur die Eltern oder ein Elternteil Antrags- und Kindergeldberechtigt.
- 29.10.23, 13:22
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Ironie zündet nie - will palestine ever be free?
- Antworten: 125
- Zugriffe: 2569
Re: Ironie zündet nie - will palestine ever be free?
:lachen: ... „Frau drehte Kinder durch den Wolf! BILD sprach zuerst mit den Klopsen!“ handeln. Verstehen halt nur Boomer. Den kenne ich anders: "BILD sprach zuerst mit der Frikadelle: "Was waren Sie, bevor Sie in den Fleischwolf gerieten?"" - aber in der Tat, den kennen eben nur ...
- 29.10.23, 12:59
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Bedarf es Beendigungsmitteilung bei Doppelbefristung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 705
- 28.10.23, 14:55
- Forum: Mietrecht
- Thema: Wer zahlt Kosten für einen Rechtsanwalt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 768
- 28.10.23, 13:55
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Betriebskosten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 665
Re: Betriebskosten
Weitere Möglichkeit bei einem zu geringen Erwerbseinkommen, wäre die Wohngeldstelle ein weiterer (oder vorrangiger) Ansprechpartner.
Vertiefend siehe auch: "Einkommen mit Bürgergeld ergänzen".
- 28.10.23, 12:20
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Wer bekommt das Kindergeld
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Wer bekommt das Kindergeld
Hallo, Studentin 19 Jahre ... bekommt Unterhalt von ihrem Erzeuger, ... Wem steht das Kindergeld nun zu? Wie ist hier die Rechtslage? Vielen Dank für eine Antwort. Csenna Dem Erzeuger. Kinder sind vor allem eine finanzielle Belastung, die steuerlich von demjenigen geltend gemacht werden kann, der t...
- 25.10.23, 14:45
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1023
Re: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
Ich verstehe gar nicht, wo hier das Problem ist. Bürger macht DAB. Bürger bekommt Bescheid ob FFF oder nur FF. Mehr ist nicht. Ich verstehe das Problem allerdings auch nicht, denn .... Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an ...
- 24.10.23, 08:33
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1023
Re: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
... ... "Soweit ist das selbstverständlich klar, dass aus Datenschutzgründen der Bürger nicht über die dienstrechtlichen Maßnahmen informiert wird." Das hat nicht das geringste mit Datenschutz zu tun sondern schlicht und einfach damit, dass es den Beschwerdeführer nichts angeht. ... Ich b...
- 20.10.23, 14:11
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1023
Re: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
Mal so allgemein in die Runde geworfen:
Die Ausgangsfrage lautete:

Die Ausgangsfrage lautete:
Und die Antwort darauf wäre doch "Keine", oder?Maret hat geschrieben:• Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??

- 19.10.23, 18:21
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1023
Re: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
Das mit der DAB wäre doch dann nur noch eine Verarsche! nö - wenn eine DAB begründet ist, ist das durchaus mit Ärger für den MA verbunden. Nur ist der weitaus größte Teil der DABs so was von unbegründet.... ... und hierzu eine mögliche Erklärung: Häufig wird bei Google im Zusammenhang mit einer Die...
- 19.10.23, 07:01
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1023
Re: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
@Dipl.-Sozialarbeiter: .... D.h. also, dass DAB generell nur als Petitionen anzusehen sind? Ja, so das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG, Beschl. v. 1.9.1976, VII B 101.75, NJW 1977, 118, juris Rn. 12). Das würde ja aber bedeuten, dass jede DAB der Bürger abgewiesen werden kann, ohne dass er sich da...
- 18.10.23, 22:07
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
- Antworten: 48
- Zugriffe: 1023
Re: Dienstaufsichtsbeschwerde abgewiesen - welche Rechte hat der Bürger??
Welche Rechte hat dann der Bürger: 1. weiterhin die dienstliche Pflichtverletzung verfolgen zu lassen und 2. gegen die (falsche) Ablehnung der DAB des Vorgesetzen vorzugehen? siehe https://openjur.de/u/2194856.html Dienstaufsichtsbeschwerden sind als Petitionen im Sinne des Art. 17 GG anzusehen (BV...
- 06.10.23, 08:45
- Forum: Recht und Politik
- Thema: Richtergesetz - Versetzung im Interesse der Rechtspflege
- Antworten: 5
- Zugriffe: 464
Re: Richtergesetz - Versetzung im Interesse der Rechtspflege
Bin ich ehrlich etwas zwiegespalten bei der Frage. Einerseits vollkommen richtig einen Richter aus dem Verkehr zu ziehen der potenziell sachfremde Überlegungen in sein Urteil einbezieht (...), auf der anderen Seite ist mir die Anforderung "auf dem Boden des Grundgesetzes bleiben" zu schwa...