Die Suche ergab 1885 Treffer
- 17.01.21, 16:56
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Wohnungsverkauf blockiert durch Weigerung Notar aufzusuchen oder diesen hereinzulassen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 413
Re: Wohnungsverkauf blockiert durch Weigerung Notar aufzusuchen oder diesen hereinzulassen
A ist nun verstorben. Ob und wie können die Wohnungen verkauft werden, wenn einer der Söhne von A keinen Erbschein beantragt, weil er psychisch krank ist, seine Wohnung weder für einen Notarbesuch bereit ist zu verlassen, noch einen Notar hereinlassen würde (dem Verkauf an sich stimmt er zu). Den E...
- 15.01.21, 16:37
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Leibliche Vater verstirbt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 518
Re: Leibliche Vater verstirbt
Hallo, nehmen wir mal an:der leibliche Vater ist verstorben. Er hatte mit seiner neuen Frau (Stiefmutter) ein Berliner Testament. Hätten die Kinder Anspruch auf einen Pflichtanteil? Ja. Die Kinder können diesen Anspruch innerhalb von drei Jahren gegenüber der Alleinerbin geltend machen. Wenn ja, in...
- 14.01.21, 21:53
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Hauskredit nach Trennung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 410
- 13.01.21, 14:24
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Nachlass
- Antworten: 10
- Zugriffe: 500
Re: Nachlass
Wir sind jedoch vom Nachlassgericht nie darüber informiert worden. Wenn kein Testament vorhanden ist, wird man nicht informiert. Ist es richtig, dass das Nachlassgericht uns über den Nachlass hätte informieren müssen? Nein. Woher soll das Nachlassgericht denn wissen, welcher Nachlass vorhanden ist?
- 05.01.21, 15:31
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 495
Re: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
Und wie soll der Verkäufer, wenn er gar nicht weiter mitwirkt, erfahren das die Mutter als Käuferin eine Grundschuld eintragen lässt die zur Absicherung eines Darlehens ihres Sohnes dient? Der Verkäufer erhält eine Abschrift der Urkunde. Die Grundschuld für den Sohn kann erst aufgrund des weiteren ...
- 05.01.21, 13:10
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 495
Re: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
Der Eigentümer will weder Mutter noch Sohn verkaufen. Er hat einen Kaufvertrag mit einem Dritten abgeschlossen Das sehe ich nicht so. Ich lese den Eingangsbeitrag so, dass er denkt, er muss an die Vorkaufsberechtigte veerkaufen. M.E. ist (noch) kein Vertrag mit einem Dritten beurkundet worden. Aber...
- 04.01.21, 22:31
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 495
Re: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
Warum sollte Frau A keine Grundschuld zu Gunsten der Bank des Sohnes im Rahmen der Ausübung ihres Vorkaufsrechtes eintragen lassen können? Offensichtlich möchte der Eigentümer nicht an den Sohn verkaufen (was ja das Einfachste wäre), sondern nur an die Vorkaufsberechtigte. Bei der Eintragung der Gr...
- 03.01.21, 17:22
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 495
Re: Vorkaufsrecht an Sohn "weitergeben"
Angenommen, zugunsten einer 60-jährigen Frau A besteht ein Vorkaufsrecht für eine Immobilie. Diese soll nun veräußert werden. Aufgrund des eigenen Alters und fehlender finanzieller Mittel kann Frau A das Vorkaufsrecht nicht ausüben. Dann kann sie das Vorkaufsrecht nicht ausüben. Sie würde einen not...
- 27.12.20, 20:04
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Grundbuchumschreibung nach Erbschaft innerhalb von 2 Jahren kostenfrei: Ab wann GENAU?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 534
Re: Grundbuchumschreibung nach Erbschaft innerhalb von 2 Jahren kostenfrei: Ab wann GENAU?
Nein, wenn ein notarielles Testament vorhanden ist, benötigt man keinen Erbschein.
- 27.12.20, 16:41
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1036
Re: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
Eine WEG beschließt aufgrund von Umbaumaßnahmen die Teilungserklärung neu zu fassen und somit die tatsächlichen ME den Verhältnissen anzupassen. Eine Änderung der Teilungserklärung kann nicht beschlossen werden, sondern diese erfolgt durch die Beurkundung der Änderung beim Notar und Eintragung im G...
- 27.12.20, 16:38
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Grundbuchumschreibung nach Erbschaft innerhalb von 2 Jahren kostenfrei: Ab wann GENAU?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 534
Re: Grundbuchumschreibung nach Erbschaft innerhalb von 2 Jahren kostenfrei: Ab wann GENAU?
Bedeutet das Todestag des Erblassers B oder bedeutet das Tag der Erteilung des Erbscheins an A? f Da man mit dem Tod Erbe wird, gilt dieses Datum. https://dejure.org/gesetze/BGB/1922.html Ein Erbschein ist lediglich eine Art "Ausweis" zum Nachweis der Erbfolge und nicht zwingend erforderl...
- 26.12.20, 18:38
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1038
Re: Ist Wohnrecht ein Zugewinn ?
Nehmen wir an, ein Ehepartner erhält vor einer Trennung oder vor dem Eingang des Scheidungsantrags von dritter Seite (nicht der eigenen Familie) ein Wohnrecht auf Lebenszeit in einer Immobilie, die letztlich, als Sache ansich, innerhalb jener Familie weitervererbt wird. Ein Wohnrecht berechtigt, nu...
- 22.12.20, 13:10
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Pflichtteil einfordern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 286
Re: Pflichtteil einfordern
Frage: welche Formalien sind nun einzuhalten? Keine. Muss Herr A seiner Mutter einen Brief schreiben ".... fordere ich meinen Pflichtteil.." obwohl er sich mit seiner Mutter einig ist? Wenn man sich einig ist, ist das nicht erforderlich. - muss die Pflichtteilsforderung dem Nachlassgerich...
- 29.11.20, 11:06
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Lebenslanges Wohnrecht für Ehegatten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 100
Re: Lebenslanges Wohnrecht für Ehegatten
M möchte nun zugunsten F ein lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eintragen lassen. Was soll damit bezweckt wrden? F ist doch Miteigentümer. Müssen die finanzierende Bank oder der Erbpachtgeber zustimmen? Die finanzierende Bank nicht. Ob der Eigentümer zustimmen muss, ergibt sich aus dem Erbbaurech...
- 25.11.20, 13:13
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vorkaufsrecht - Blindkauf
- Antworten: 20
- Zugriffe: 264
Re: Vorkaufsrecht - Blindkauf
Das Die Immobilie um die es geht, ist bereits notariell beglaubigt an eine Privatperson verkauft. passt aber damit Danach wurde der Vorkaufsberechtigte über sein Vorkaufsrecht durch den beurkundenden Notar benachrichtigt. nicht zusammen. Der Verkauf kann erst dann endgültig rechtsgültig werden, wen...