Diese Fragen können pauschal nicht beantwortet werden, es ist zuerst die Ansässigkeit nach Art. 4 DBA zu klären.
Da geht es um die ständige Wohnstätte, die engeren persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen (Mittelpunkt der Lebensinteressen), ständige Wohnstätte usw.
Die Suche ergab 2604 Treffer
- 08.06.15, 17:20
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Doppelbesteuerungsabkommen D-CH
- Antworten: 2
- Zugriffe: 313
- 08.06.15, 17:05
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Beschränkt steuerpflichtig - getrennt veranlagt?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 230
Re: Beschränkt steuerpflichtig - getrennt veranlagt?
Es wird grundsätzlich getrennt veranlagt. ----- § 26 Veranlagung von Ehegatten (1) 1Ehegatten können zwischen der Einzelveranlagung (§ 26a) und der Zusammenveranlagung (§ 26b) wählen, wenn 1. beide unbeschränkt einkommensteuerpflichtig im Sinne des § 1 Absatz 1 oder 2 oder des § 1a sind, 2. sie nich...
- 26.05.15, 16:02
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Bestellbestätigung = Rechnung ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2090
Re: Bestellbestätigung = Rechnung ?
Umsatzsteuergesetz (UStG) § 15 (1) Vorsteuerabzug 1. .....Die Ausübung des Vorsteuerabzugs setzt voraus, dass der Unternehmer eine nach den §§ 14, 14a ausgestellte Rechnung besitzt...... ----- Umsatzsteuergesetz (UStG) § 14 Ausstellung von Rechnungen (4) Eine Rechnung muss folgende Angaben enthalten...
- 12.05.15, 10:39
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Gesamtschuldnerisches Darlehen - 48 Jahre Laufzeit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 701
Re: Gesamtschuldnerisches Darlehen - 48 Jahre Laufzeit
Hallo, Ein Annuitätendarlehen hat grundsätzlich "gleichmäßige" Zahlungen die sich aus einem Zins- und Tilgungsteil zusammensetzen. Im Folgenden mindert sich daher der Zinsteil und der Tilgungsteil erhöht sich. Ein Variodarlehen ist in der Regel ein Darlehen mit variablem Zinssatz. Die Höhe...
- 11.05.15, 17:53
- Forum: Mitgliederinformationen u. Support
- Thema: Verstöße gegen Foren-Regeln...
- Antworten: 3531
- Zugriffe: 122038
Re: Verstöße gegen Foren-Regeln...
Hallo, der Beitrag gehört mMn nicht ins Steuerrecht.
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?f=40&t=261891
eher Insolvenzrecht
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?f=40&t=261891
eher Insolvenzrecht
- 07.05.15, 14:53
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einfuhrumsatzsteuer für Software
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1147
Re: Einfuhrumsatzsteuer für Software
Im Umsatzsteuerrecht müssen Sie sich von dem Gedanken lösen, den Ort einer Leistung nach "logischen" Gesichtspunkten zu ermitteln.Mark Herzog hat geschrieben:
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Der Ort der Leistung ist dort, wo der Gesetzgeber diesen aus fiskalischen Gründen bestimmt hat.
- 06.05.15, 17:12
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Autokauf - Rücktritt vom Vertrag wegen Nichterfüllung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 548
Re: Autokauf - Rücktritt vom Vertrag wegen Nichterfüllung
Ab diesem Zeitpunkt kann der Käufer meiner Meinung nach erst sinnvoll handeln.gitta. hat geschrieben:Diese Frist endet erst am 12.05.15 also nächste Woche.
- 06.05.15, 17:09
- Forum: Gesellschafts- u. Handelsrecht
- Thema: Betriebsübergang oder Neugründung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 857
Re: Betriebsübergang oder Neugründung
Das Steuerrecht kommt m.M.n. zum gleichen Ergebnis. Einkommensteuer Richtlinie 16 , H 16 (2) Allgemeines, Stichwort: "wesentliche Betriebsgrundlagen.
- 06.05.15, 16:53
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einfuhrumsatzsteuer für Software
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1147
Re: Einfuhrumsatzsteuer für Software
Meiner Meinung nach.. .. liegt eine sonstige Leistung vor, § 3 (9) UStG. Ort der Leistung ist nach § 3a (2) UStG - B2B Inland. Somit steuerbar §1 (1) Nr. 1 UStG, nicht steuerfrei nach § 4 ff UStG somit steuerplichtig. Der Leistungsempfänger ist nach § 13b (2) Nr.1 UStG der Steuerschuldner. (Reverse-...
- 05.05.15, 10:06
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Autokauf - Rücktritt vom Vertrag wegen Nichterfüllung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 548
Re: Autokauf - Rücktritt vom Vertrag wegen Nichterfüllung
Hallo Gitta,
hat der Käufer die Lieferung beim Händler schon nachweisbar schriftlich angemahnt?
hat der Käufer die Lieferung beim Händler schon nachweisbar schriftlich angemahnt?
- 04.05.15, 12:42
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: AfA absetzbar bei betr. Nutzung eines privaten Pkw?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 338
Re: AfA absetzbar bei betr. Nutzung eines privaten Pkw?
Hallo, die Afa bemisst sich grundsätzlich nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer des KFZ, § 7, Abs. 1, Satz 2 EStG Da kann ein gebrauchtes KFZ durchaus annähernd die gleiche Nutzsdauer haben wie ein Neuwagen nach Afa Tabelle. Wird das Wirtschaftsgut zu 45 % betrieblich genutzt ist ein Ansatz al...
- 29.04.15, 14:34
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Rücktritt vom Kaufvertrag bei Online-Käufen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 618
Re: Rücktritt vom Kaufvertrag bei Online-Käufen
Ist es richtig, dass man dem Verkäufer zwei Nacherfüllungsmöglichkeiten geben muss? Grundsätzlich ja. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 440 Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbeson...
- 27.04.15, 17:40
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Lebenspartnerschaft mit Unterhalt und Arbeitsaufträgen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 373
Re: Lebenspartnerschaft mit Unterhalt und Arbeitsaufträgen
An die steuerrechtliche Wirksamkeit von Geschäftsvorfällen unter Angehörigen werden besondere Anforderungen gestellt. Insbesondere wenn es um Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben geht. Als Maßstab wird grundsätzlich der Fremdvergleich (Handlung von fremden Dritten - rückwirkende Vereinbarungen usw...
- 27.04.15, 12:15
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Aufsplittung einer Rechnung nach dem UStG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 200
Re: Aufsplittung einer Rechnung nach dem UStG
Hallo, ist der Leistende ein Unternehmer ist u.a. der § 14 UStG zu beachten. Insbesondere der Abs.5 (5) Vereinnahmt der Unternehmer das Entgelt oder einen Teil des Entgelts für eine noch nicht ausgeführte Lieferung oder sonstige Leistung, gelten die Absätze 1 bis 4 sinngemäß. Wird eine Endrechnung e...
- 25.04.15, 09:18
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: § 439 BGB Austausch wg.angeblicher Gebrauchsspuren abgelehnt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 626
Re: § 439 BGB Austausch wg.angeblicher Gebrauchsspuren abgel
Hallo, die relative Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung ist bereits im anderen thread des TE ausgiebig besprochen worden Hallo, der Verkäufer hat den Umtausch NICHT aufgrund einer Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung abgelehnt. Der Verkäufer hat den Umtausch aufgrund einer angeblich vom Kund...