Die Suche ergab 1320 Treffer
- 14.01.21, 14:07
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Spesenrechnung - versteuern?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 577
Re: Spesenrechnung - versteuern?
Zu 1. Es gibt ja keine „fehlenden 12%“; bei 11,90 EUR „Aufwand 19%“= 10 EUR netto berechnet man einfach die 10 EUR netto zzgl USt weiter, die 1,90 EUR, die man verauslagt hat bekommt man vom Finanzamt als Vorsteuer wieder Zu 2. Wieso? Angenommen 65 EUR netto Bahnfahrt= Betriebsausgabe Jetzt Weiterbe...
- 08.10.20, 21:47
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Welche Form für Bareinnahmen bei ALG2 und Selbständigkeit aktuell?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 312
Re: Welche Form für Bareinnahmen bei ALG2 und Selbständigkeit aktuell?
Bei dieser Größenordnung verzichtet das Finanzamt meist auf genauere Angaben. Da ist eh nichts zu holen. Das verzichtet auch bei nem Arzt mit 200.000 EUR Umsatz auf genauere Angaben Und bei rasenmähen für 10000 und Fenster putzen für 30000 EUR also insgesamt 30.000 EUR auch Man gibt die EÜR zur Ein...
- 08.10.20, 18:54
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Welche Form für Bareinnahmen bei ALG2 und Selbständigkeit aktuell?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 312
Re: Welche Form für Bareinnahmen bei ALG2 und Selbständigkeit aktuell?
Mähe ich 10x Rasen für 50 Euro und schneide 5 x Hecke für 25 Euro sieht das Finanzamt
625 Euro Einnahmen
Mehr nicht
625 Euro Einnahmen
Mehr nicht
- 08.10.20, 18:08
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Welche Form für Bareinnahmen bei ALG2 und Selbständigkeit aktuell?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 312
- 08.10.20, 17:02
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Welche Form für Bareinnahmen bei ALG2 und Selbständigkeit aktuell?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 312
Re: Welche Form für Bareinnahmen bei ALG2 und Selbständigkeit aktuell?
Wobei es hier nicht um das Finanzamt sondern um das Jobcenter geht, aber die Problematik ist ähnlich. Einkommen muss nicht nur mitgeteilt sondern nachgewiesen werden, und dazu ist die Angabe "29. Sept., 40 Euro" besonders "dünn". Hinzu kommt: für die Überprüfung der Betriebsausg...
- 08.06.20, 10:28
- Forum: Mietrecht
- Thema: Senkung Mehrwertsteuer - Bedeutung für Gewerbemiete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 277
Re: Senkung Mehrwertsteuer - Bedeutung für Gewerbemiete
Wohnraummieten beinhalten aber keine Umsatzsteuer, deren korrekter Ausweis maßgeblich für den Vorsteuerabzug ist
eine gute Übersicht zB hier:
https://www.haufe.de/finance/haufe-fina ... 36814.html
eine gute Übersicht zB hier:
https://www.haufe.de/finance/haufe-fina ... 36814.html
- 08.06.20, 09:58
- Forum: Mietrecht
- Thema: Senkung Mehrwertsteuer - Bedeutung für Gewerbemiete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 277
Re: Senkung Mehrwertsteuer - Bedeutung für Gewerbemiete
Vermieter V hat mehrere Gewerbemieter, die eine Netto-Miete zzgl. MwSt zahlen. Er versteht das nun so, dass die Netto-Miete gleich bleibt und die MwSt halt reduziert ist. Ist er verpflichtet, das den Mietern noch explizit mitzuteilen? er muss eine neue "Dauerrechnung " ausstellen eine gan...
- 08.06.20, 08:39
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Umsatzsteuersenkung und Mitgliedsbeiträge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 164
Re: Umsatzsteuersenkung und Mitgliedsbeiträge
wobei ich mir nach lesen dieses Links https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/absenkung-des-mehrwertsteuersatzes-2020-probleme-in-der-praxis_168_517790.html eigentlich wieder unsicher bin. Es handelt sich um einen Kalenderjahresbeitrag. Laut dieser Aussage "Jahreskarten (Saisonkarten,...
- 05.06.20, 19:13
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Umsatzsteuersenkung und Mitgliedsbeiträge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 164
Re: Umsatzsteuersenkung und Mitgliedsbeiträge
ja, das eine (Verbraucherrecht)ist eine generelle Frage was ALLE langfristigen Dauerschuldverhältnisse angeht, INSBESONDERE ob und wie die Unternehmer die Bruttosumme gegenüber Verbrauchern ändern müssen dieses hier ist eine Frage wie ein Verein mit der Vereinnahmung von Mitgliedsbeiträgen umgeht, d...
- 05.06.20, 18:00
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Umsatzsteuersenkung und Mitgliedsbeiträge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 164
Umsatzsteuersenkung und Mitgliedsbeiträge
Hallo, vom 01.07.-31.12. ermäßigt sich ja der Umsatzsteuersatz von 19% auf 16%. Wir nehmen an, ein Verein erhebt umsatzsteuerpflichtige Mitgliedsbeiträge, die Empfänger seien aber alle nicht vorsteuerabzugsberechtigt Fällig sind diese am 28.02. eines jeden Jahres oder bei Eintritt, wobei die Fälligk...
- 04.06.20, 16:35
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
- Antworten: 18
- Zugriffe: 392
Re: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
Sehe ich ein, dass das gilt für die Dose Cola die ich beim Supermarkt am 02.07. kaufe
das Argument geht aber meiner Erachtens bei Dauerschuldverhältnissen ins Leere, die unter der Maßgabe 19% Umsatzsteuer geschlossen wurden
das Argument geht aber meiner Erachtens bei Dauerschuldverhältnissen ins Leere, die unter der Maßgabe 19% Umsatzsteuer geschlossen wurden
- 04.06.20, 16:06
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
- Antworten: 18
- Zugriffe: 392
Re: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
mir ging es nicht um "wird senken" sondern um "muss senken" oder "muss nicht senken"Niemand2000 hat geschrieben: ↑04.06.20, 16:04 Er wird den Preis sicherlich senken, wenn in näherer Umgebung Konkurrenzunternehmen eine vergleichbare Ware günstiger anbietet.
- 04.06.20, 12:40
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
- Antworten: 18
- Zugriffe: 392
Re: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
ob man das Ding nun Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer nennt; die o.g. Problematik, um die es geht, bleibt die gleiche
- 04.06.20, 11:40
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
- Antworten: 18
- Zugriffe: 392
Re: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
ernsthafte Frage?Dummerchen hat geschrieben: ↑04.06.20, 11:36 Ich dachte, die Mehrwertsteuer solle gesenkt werden. Von Umsatzsteuer hatte ich noch nichts mitbekommen.
- 04.06.20, 11:03
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
- Antworten: 18
- Zugriffe: 392
Re: Umsatzsteuer Senkung ab Juli
habe jetzt beispielsweise in einen Mobilfunkvertrag AGB geguckt: "xxx ist berechtigt, im Falle einer Änderung des gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuersatzes die Entgelte für Waren oder Leistungen, die im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen geliefert oder erbracht werden, ab dem Zeitpunkt de...