Danke.
Das hatte ich gelesen und war mir auch bekannt.
Da es sich hier aber um Privatrecht handelt, war mir nicht bewusst, dass dies wie eine Firma nach HGB behandelt wird. Ich vermutetete, es gibt eine Reglung nach BGB.
Die Suche ergab 70 Treffer
- 27.03.13, 12:37
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Generalvollmacht, Patientenverfügung - wie unterschreiben?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 505
- 27.03.13, 12:12
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Generalvollmacht, Patientenverfügung - wie unterschreiben?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 505
Generalvollmacht, Patientenverfügung - wie unterschreiben?
Hallo, wenn jemand eine Generalvollmacht, Betreuungsverfügung (von Gericht noch nicht festgelegt) nur für den Fall wenn es soweit ist, Patientenverfügung, Vollmacht zum Abschluss jeglicher Geschäfte usw. hat, wie muss der dann unterschreiben. Z.B. Er kündigt eine Versicherung um eine günstigere Abzu...
- 19.11.12, 12:48
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksendug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksen
Da es ja nur fiktiv ist, ist es nicht meine Meinung, sondern nur Theorie. Wie im ersten Posting geschrieben, besteht eine Position aus 1x 12er Pack Unterhemden zu 25 Euro. Die wird auch nicht anders angeboten. Wie geschrieben nehmen wir an, ich will nicht ständig waschen und bestelle daher die gleic...
- 19.11.12, 06:12
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksendug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksen
Ich spiele das Beispiel mal weiter. Ich weiß also nicht wer mit 2- 3 Unterhemden (und vielleicht einer Unterhose *SCHERZ*) auskommt, bzw. alle 2- 3 Tage dann wäscht. Ich transpiriere sehr stark und brauche pro Tag 2-3 Unterhemden. Wäsche aber nicht täglich. So reichen mir die zu dem normalen Waschzy...
- 18.11.12, 07:36
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksendug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksen
Wurde fündig: Urteil: Ausnahmsweise Addition der Einzelpreise bei "zusammengehörenden" Artikeln Wiederum ein Sonderfall ergibt sich hinsichtlich einer ausnahmsweisen Addition der Einzelpreise mehrerer zurückzusendender Artikel nach aktueller Rechtsprechung des AG Arnsberg. Mit seinem Urteil vom 21.0...
- 16.11.12, 16:42
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksendug
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Widerruf - 2 Positionen zu je 25 Euro, wer zahlt Rücksendug
Fiktiver Fall! Nehmen wir an, ein Händler schreibt in seine AGB die Widerrufsbelehrung: Für den Fall der Ausübung des für Verbraucher geltenden gesetzlichen Widerrufsrechtes bei Fernabsatzverträgen wird vereinbart, dass der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen hat, wenn der Preis ...
- 29.09.12, 05:16
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung<<ß
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1148
Re: Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung?
Der Händler stellt sich stur und hat nun ein Fax geschickt in dem er mir mitteilt, entweder den Auftrag zur kostenpflichtigen Reparatur zu erteilen. Eine Reparatur auf Gewährleistung erfolgt nicht, da die Mängel bei Übergabe nicht bestanden hätten. Weiterhin verlangt er für jeden Tag an dem das Auto...
- 27.09.12, 03:53
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung<<ß
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1148
Re: Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung<<ß
Guten Morgen, eine Quittung vom Kauf ist vorhanden. Den Reparaturauftrag hat der Händler selbst als Werkstatt so ausgestellt. Er ist auch gleichzeitig der Verkäufer. Somit erkennt er also die Nachbesserung an und bestätigt die Ausführung im Rahmen der Gewährleistung auf seine Kosten? Oder sehe ich d...
- 26.09.12, 05:29
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung<<ß
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1148
Re: Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung<<ß
Das mit dem Zündschlüssel passierte wirklich erst seit 2 Monate nach Übergabe, wurde vorher auch nicht bemängelt.
Bei Abgabe wurde ein Werkstattauftrag erstellt:
Mängel wie oben genannt und dann noch Gewährleistung.
Ist das keine Zusage zur Gewährleistung?
Bei Abgabe wurde ein Werkstattauftrag erstellt:
Mängel wie oben genannt und dann noch Gewährleistung.
Ist das keine Zusage zur Gewährleistung?
- 25.09.12, 14:13
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung<<ß
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1148
Gebrauchtwagenmängel nach 3 Monaten - Gewährleistung<<ß
Fiktiver Fall: Frau kauft sich bei Händler B einen Gebrauchtwagen. Kein schriftlicher Kaufvertrag, keine Rechnung, nur Quittung über Erhalt des Geldes auf drängen. Nach ca. 3 Monaten fällt dann der Zündschlüssel während der Fahrt immer aus dem Zündschloss. Wagen fährt weiter. Störgeräusche im Radio ...
- 09.10.11, 17:34
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbesserun
- Antworten: 5
- Zugriffe: 185
Re: Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbess
Weitere Meinungen in dem fiktiven Fall würden mich freuen.
Gruß
Lessli
Gruß
Lessli
- 07.10.11, 09:18
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbesserun
- Antworten: 5
- Zugriffe: 185
Re: Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbess
Hmm? Der Kunde meint, es wäre doch ein Gewerk und da der Händler auch alle Materialien besorgt und verarbeitet hat, zählen die Nachbesserungsversuche für das Gewerk und nicht für einzelne Teile. Kunde nimmt als Beispiel mal einen PC. Da hätte der Kunde, wenn immer ein anderes Teil kaputt geht, nie d...
- 07.10.11, 04:14
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbesserun
- Antworten: 5
- Zugriffe: 185
Re: Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbess
Also war der Kunde mit den 5 Nachbesserungen an der Garnitur, die er dem Polsterer zugestanden hat, schon weit entgegengekommen und muss nun nach den erneuten Mängeln im Rahmen der Gewährleistung nach 4 Monaten ordnungsgemäßer Nutzung nicht wieder Nachbesserungen akzeptieren?
Gruß
Lessli
Gruß
Lessli
- 06.10.11, 15:56
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbesserun
- Antworten: 5
- Zugriffe: 185
Werkrecht - aufarbeiten einer Polstergarnitur - Nachbesserun
Sorry, so ein richtig passendes Forum habe ich nicht gefunden. Bei Bedarf bitte verschieben. Händler eigentlich= Handwerker! Er hat die Arbit ja gemacht. Mich interessiert folgernder fiktiver Fall: Kunde läßt seine 3-Sitzer Sofagarnitur neu aufarbeiten. Neuer Schaumstoff, vor allem Sitzschaumstoff, ...
- 15.03.11, 18:42
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Haftungsumfang des Beirates
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2203
Re: Haftungsumfang des Beirates
Ich hänge mich da mal rein und nehme an, in der Eigentümerversammlung äußert sich der eine gewählte Beirat so, dass er die Wirtschaftsberechnung der Hausverwalötung stichprobenartig geprüft hat und dem Verwalter eine einwandfreie Buchführung bescheinigt. Sowohl Verwalter als auch Verwaltungsbeirat b...