Die Suche ergab 1058 Treffer

von ralph12345
30.11.23, 11:02
Forum: Familien- und Scheidungsrecht
Thema: Unterhaltsrechtliches Einkommen und Unterhalt und viel Streit
Antworten: 6
Zugriffe: 139

Re: Unterhaltsrechtliches Einkommen und Unterhalt und viel Streit

Wie immer ist die Story vermutlich komplexer, also sie hier dargestellt wird. Zahlungswillig und Pfändungstitel passt nicht zusammen. Einen Pfändungstitel wird ja nicht einfach so ausgesprochen. Hat man dem gegnerischen Anwalt, dem Richter etc. nie gesagt, dass es nur an der fehlenden Bankverbindung...
von ralph12345
20.11.23, 14:05
Forum: Familien- und Scheidungsrecht
Thema: Lebenslanges Wohnrecht bei Scheidung
Antworten: 11
Zugriffe: 184

Re: Lebenslanges Wohnrecht bei Scheidung

Im Rahmen der Trennung fällt je nach Einkommen Unterhalt an oder auch nicht. Dabei wird auch die Wohnsituation berücksichtigt. Wenn A mietfrei in abbezahltem Eigentum wohnt und B muss ausziehen und Miete zahlen, dann hat A durch die ersparte Miete einen Wohnvorteil, der zählt wie Einkommen, daher mu...
von ralph12345
20.11.23, 13:50
Forum: Familien- und Scheidungsrecht
Thema: Asymetrische Teilung des Vermögens >?
Antworten: 9
Zugriffe: 229

Re: Asymetrische Teilung des Vermögens >?

Nein, ist sie nicht. Aber vielleicht wäre es hilfreich, wenn sie meinen, wie es aus ihrer Sicht korrekt wäre...
von ralph12345
18.11.23, 17:02
Forum: Familien- und Scheidungsrecht
Thema: Asymetrische Teilung des Vermögens >?
Antworten: 9
Zugriffe: 229

Re: Asymetrische Teilung des Vermögens >?

Der spannende Punkt ist hier die Wertsteigerung. Angenommen, die Eheleute haben damals ein Haus im Wert von 100.000€ gekauft haben und Herr X hat davon 80.000€ als Startvermögen schon mit in die Ehe gebracht. Angenommen Frau Y hat 0 Vermögen mit in die Ehe gebracht. Angenommen, das Haus ist heute 20...
von ralph12345
13.11.23, 13:00
Forum: Baurecht
Thema: Baumängel des Nachbarn A beschädigen Mauer des Nachbarn B
Antworten: 6
Zugriffe: 832

Re: Baumängel des Nachbarn A beschädigen Mauer des Nachbarn B

B hat einen Hang abgetragen und eine statisch nicht ausreichende, zudem offenbar nicht wasserdichte Mauer gebaut. Dass die Stadt A darauf verzichtet, die Abgrabung auf Grundsück A danach wieder zu verfüllen, bedeutet nicht, dass ein Käufer C nun plötzlich die Verantwortung für diesen Murks übernimmt...
von ralph12345
01.11.23, 09:28
Forum: Familien- und Scheidungsrecht
Thema: Wem gehört das Einkommen (Rente) in der Ehe
Antworten: 7
Zugriffe: 960

Re: Wem gehört das Einkommen (Rente) in der Ehe

Die Zugewinngemeinschaft wird erst mit der Scheidung final ausdiskutiert bzw. mit einem finanziellen Ausgleich beendet. Sie ist aber während der Ehe schon existent. Sprich, die als Zugewinn während der Ehe erworbenen Rentenanteile gehören eigentlich beiden, würde ich meinen.
von ralph12345
24.10.23, 16:45
Forum: Baurecht
Thema: Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH
Antworten: 8
Zugriffe: 306

Re: Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH

Und warum kommt diese Information erst im 3. Beitrag??? Ich wollte im Sinne der Forenregeln gar kein allzu konkretes Beispiel da draus machen. Den Fachanwalt gibt es bereits. Die Kernfrage, die mich interessiert ist, wenn ich in einem Mehrfamilienhaus drei Wohnungen bewohne, wie ich daraus eine mac...
von ralph12345
24.10.23, 15:05
Forum: Baurecht
Thema: Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH
Antworten: 8
Zugriffe: 306

Re: Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH

Die kleine Wohnung wird hin und wieder an Tagesgäste vermietet - und damit als Wohnraum zweckentfremdet. Für Bauamt, Steuer und nach Grundbuch ist das alle MFH. Keine Rosinenpickerei. Aber von der Atmosphäre ist das mehr so eine große WG in einem Haus. Die eine kleine Wohnung ist eigentlich ein klei...
von ralph12345
23.10.23, 18:23
Forum: Baurecht
Thema: Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH
Antworten: 8
Zugriffe: 306

Re: Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH

Die Forderung kommt von Amts wegen, um Zweckentfremdung von knappem Wohnraum zu vermeiden.
von ralph12345
23.10.23, 13:42
Forum: Baurecht
Thema: Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH
Antworten: 8
Zugriffe: 306

Wohnraum / Wohnung im MFH/EFH

Ein Haus, Baujahr 19. JH sei als Einfamilienhaus entstanden und so baugleich in der Nachbarschaft auch noch vorhanden. Später sei dieses Haus als Mehrfamilienhaus umgewandelt. Im Zuge einer Diskussion um Zweckentfremdung von Wohnraum folgende Frage: Angenommen das Haus hat 5 Wohnungen, 2 vermietet, ...
von ralph12345
23.10.23, 10:42
Forum: Baurecht
Thema: Baumängel des Nachbarn A beschädigen Mauer des Nachbarn B
Antworten: 6
Zugriffe: 832

Re: Baumängel des Nachbarn A beschädigen Mauer des Nachbarn B

Der natürliche Geländeverlauf ist das Maß aller Dinge. So wie sich das hier liest, hat B ordentlich abgegraben und es versäumt, den entstehenden Erddruck mit einer geeigneten Mauer ordentlich abzutragen. Stattdessen hat er auf Grundstück A für Entlastung gesorgt, indem er hier auch gleich mit abgegr...
von ralph12345
13.10.23, 09:59
Forum: Immobilienrecht
Thema: Aufenthaltsrecht bei Grundstücks-Eigentümergemeinschaft
Antworten: 7
Zugriffe: 277

Re: Aufenthaltsrecht bei Grundstücks-Eigentümergemeinschaft

Bei Handgreiflichkeiten und Zerstörung hilft eine Anzeige und ggf. eine Klage auf Unterlassung und in schweren Fällen ein Annäherungsverbot. Das hat alles nichts mit dem Grundstück zu tun und damit ist C außen vor. Allein das friedliche Betreten wird man kaum verhindern können.
von ralph12345
05.10.23, 10:36
Forum: Baurecht
Thema: Nachträgliche Dachterrasse auf vorh. Anbau
Antworten: 8
Zugriffe: 415

Re: Nachträgliche Dachterrasse auf vorh. Anbau

Die Nachbarn haben in der Regel bzgl. Baumaßahmen auf dem eigenen Grundstück kein Mitspracherecht. Das kommt erst dann, wenn sie nachbarschaftswirksame Vorschriften wie die Abstandsregelungen aushebeln wollen und dafür eine Genehmigung einholen. Die Baugenehmigung sofern nötig erteilt das Bauamt, ni...
von ralph12345
04.10.23, 13:59
Forum: Baurecht
Thema: Nachträgliche Dachterrasse auf vorh. Anbau
Antworten: 8
Zugriffe: 415

Re: Nachträgliche Dachterrasse auf vorh. Anbau

Der Hauptaspekt dürfte die Aussichtsmöglichkeit von der Dachterrasse in Nachbars Schlafzimmer sein. Dafür gibt es Abstandsflächen, sie hatten ja die 3m erwähnt. Wie beidseitig 3m Abstand gehalten werden kann in einem Reihenhaus, fände ich spannend zu erfahren.
von ralph12345
11.09.23, 10:39
Forum: Mietrecht
Thema: Gartenwasser
Antworten: 20
Zugriffe: 546

Re: Gartenwasser

Als Eigentümer einer komplett geräuschfreien Tröpfchenbewässerung würde mich brennend interessieren, was da vibrieren oder Krach machen soll. Das System steht dauerhauft unter dem Druck der Wasserleitung. Da hat doch irgendein Installateur Bockmist gebaut. Oder das Bewässerungssystem ist Murks, das ...