Die Suche ergab 3385 Treffer
- 07.12.23, 17:40
- Forum: Mietrecht
- Thema: Wie setzt sich Mieter zusammen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 93
Re: Wie setzt sich Mieter zusammen
Im Mietrecht gibt es die "normalen" MIetwohnungen für welche die sogenannte ortsübliche Miete gilt,aber es gibt auch die mit öffentlichen MIeteln geförderten Wohnungen (bekommt man nur mit Berechtigungsschein nach Einkommenprüfung) für welche die sogenannte Kostenmiete gilt. Diese wird dur...
- 01.12.23, 21:19
- Forum: Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
- Thema: Stimmrecht der Eltern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 169
Re: Stimmrecht der Eltern?
Übergeordnet = gesetzlich gibt es da keine Regelung.
Das ist Sache des Vereins (Satzung oder Abteilungsordnungen usw.)
Das ist Sache des Vereins (Satzung oder Abteilungsordnungen usw.)
- 01.12.23, 19:46
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Vertragsänderung durch Dritte, was tun?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 179
Re: Vertragsänderung durch Dritte, was tun?
Da unbekannt ist, um was für eine Vertragsänderunges geht, werfe ich mal ein, ja ein Dritter könnte eine Vertragsänderung bewirken. Auch der Staat ist ein Dritter und dieser kann Vertragsklauseln z.B. für unzulässig erklären.
- 01.12.23, 17:08
- Forum: Mietrecht
- Thema: Vermieter verweigert Annahme eines Schreibens mit Mängelanzeige.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 136
Re: Vermieter verweigert Annahme eines Schreibens mit Mängelanzeige.
In der Eröffnungsfrage ging es um
Was kommt denn als nächstes ?
Nun ist daraus plötzlich eineweil Heizung nicht richtig funktioniert.
geworden.nicht nachvollziehbaren Behauptungen so in Richtung Abmahnung.
Was kommt denn als nächstes ?
- 30.11.23, 14:16
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Vertragsänderung durch Dritte, was tun?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 179
Re: Vertragsänderung durch Dritte, was tun?
1.) keine ich,wir, uns usw!!Würde ich in einem Prozess gewinnen?
2.) kommt darauf an wie die Beweisauswertung ausgeht.
- 30.11.23, 13:46
- Forum: Mietrecht
- Thema: Nachmieter, vorzeitige Entlassung aus dem MV
- Antworten: 9
- Zugriffe: 172
Re: Nachmieter, vorzeitige Entlassung aus dem MV
Mit diesen ist die Vermietung einverstanden und sagt den potentiellen Nachmietern (nach einem persönlichen Treffen) die Wohnung schriftlich zu. Gleichzeitig informiert die Vermietung Partei A, dass diese zum 15. des Folgemonats aus dem MV entlassen sei, da entsprechende Nachmieter gefunden wurden. ...
- 15.11.23, 22:23
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: Amt behauptet, es läge kein Antrag vor, obwohl es den Eingang schriftlich bestätigt hat
- Antworten: 9
- Zugriffe: 328
Re: Amt behauptet, es läge kein Antrag vor, obwohl es den Eingang schriftlich bestätigt hat
Und eine Kopie dieses Schreibens mit der Eingangsbestätigung wurde dem Bearbeiter dabei nicht vorgelegt ?Der Eingang dieses Antrags wurde wenig später vom Bearbeiter mit postalischem Schreiben bestätigt.
- 07.11.23, 19:13
- Forum: Mietrecht
- Thema: Mietvertrag nicht ausgehändigt -Vertrag unwirksam?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 627
Re: Mietvertrag nicht ausgehändigt -Vertrag unwirksam?
Ich lese garnichts darüber, daß der Mietvertrag auch vom Vermieter unterschrieben wurde !!
- 06.10.23, 10:51
- Forum: Mietrecht
- Thema: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
- Antworten: 9
- Zugriffe: 377
Re: Baugenossenschaft - Rechte der Bewohner
Direkt neben der Wohnanlage wurde von der Gemeinde und der Baugenossenschaft mit viel Geld ein Spielplatz saniert und seither gepflegt. Liest sich für mich so, daß es den Spielplatz schon bei der Anmietung der Wohnung gab. Daß die Genossenschaft Eigentümer des Grundstücks mit dem Spielplatzes wäre,...
- 02.10.23, 21:26
- Forum: Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
- Thema: Abberufung und Nachberufungs- respektive Neuwahl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 272
Re: Abberufung und Nachberufungs- respektive Neuwahl
Wäre das in gleicher Weise anzuwenden, wenn alle abberufen oder zurückgetreten sind? Um für alle Vorstandsmitglieder eine übereinstimmende Amtszeit zu erreichen wäre dies zwar möglich, allerdings müßte die Tagesordnung dies zulassen. Natürlich könnte der ergänzte Vorstand dann komplett zurücktreten...
- 25.09.23, 19:57
- Forum: Mietrecht
- Thema: Spezielle Formulierung im MV bei den Betriebskosten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 214
Re: Spezielle Formulierung im MV bei den Betriebskosten
Alle übrigen Betriebskosten ,soweit der Verbrauch in allen Wohnungender Wirtschaftseinheit/des Hauses erfasst wird nach dem Verbrauch/Personen/Mieteinheit, im Übrigen nach der gesetzlichen Vorschriften. Da ist von dem gemessenen Verbrauch die Rede. Die Bezeichung Wasser lese ich nicht und Abwasser ...
- 25.09.23, 16:19
- Forum: Mietrecht
- Thema: Spezielle Formulierung im MV bei den Betriebskosten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 214
Re: Spezielle Formulierung im MV bei den Betriebskosten
Es wäre auf alle Fälle unlogisch. Versteh ich nicht. Lt. Gesetz hat die Umlage nach der m² Wohnfläche zu erfolgen, wenn es keine andere Vereinbarung gibt. Weil die Höhe des ingesamt umzulegenden Abwassers von der Höhe des gemessenen Frischwasserverbrauchs abhängt hat dies keinen Einfluß auf die get...
- 25.09.23, 15:42
- Forum: Mietrecht
- Thema: Spezielle Formulierung im MV bei den Betriebskosten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 214
Re: Spezielle Formulierung im MV bei den Betriebskosten
Alle übrigen Betriebskosten ......................duch Anzahl der QM WFL.
- 20.09.23, 09:14
- Forum: Mietrecht
- Thema: Zwei Hausordnungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 826
Re: Zwei Hausordnungen
Wie lässt sich damit umgehen, wenn der Gemeinschaft in Rechnung gestellte Güter wie Strom, Wasser oder Energie den Bedürfnissen einzelner Mieter folgend diese zur privaten Nutzung durch die Hausordnung überlassen werden? Das wäre aber überhaupt kein Thema, denn Güter wie Strom, Wasser oder Energie ...
- 18.09.23, 19:41
- Forum: Mietrecht
- Thema: Flüchtlingsunterkunft Wohn- oder Gewerbemietrecht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 129
Re: Flüchtlingsunterkunft Wohn- oder Gewerbemietrecht
Es kommt auf den Nutzungszweck an.
Wenn Wohnungen oder Wohnräume zu Wohnzwecken genutzt werden, gilt natürlich Mietrecht.
Wenn ein gewerbl. Betrieb für seine MIetarbeiter Wohnraum anmietet/schafft und die Nutzung auch zu Wohnzwecken erfolgt, gilt auch Mietrecht.
Wenn Wohnungen oder Wohnräume zu Wohnzwecken genutzt werden, gilt natürlich Mietrecht.
Wenn ein gewerbl. Betrieb für seine MIetarbeiter Wohnraum anmietet/schafft und die Nutzung auch zu Wohnzwecken erfolgt, gilt auch Mietrecht.