Die Suche ergab 51 Treffer

von hggord
26.10.23, 08:54
Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
Thema: Hausmeister wohnt mietfrei - steuerliche Anwendung?
Antworten: 4
Zugriffe: 290

Re: Hausmeister wohnt mietfrei - steuerliche Anwendung?

.. und bitte als Arbeitgeber auch an die Einhaltung des Mindestlohns denken. D.h., dass die Überlassung der Wohnung als Sachbezug nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden darf. Man kann also nicht sagen " Betrag X + Mietfrei = 12 €/h"
von hggord
05.09.23, 10:56
Forum: Immobilienrecht
Thema: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
Antworten: 16
Zugriffe: 537

Re: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?

Laut Beschreibung sind die Rolläden Gemeinschaftseigentum der WEG. Für die Instandhaltung soll aber laut Teilungserklärung ausnahmsweise der jeweilige Wohnungseigentümer zuständig sein. Ist der Tausch des Rolladens eine Instandhaltungsmaßnahme? Nach den Begrifflichkeiten des Mietrecht wohl nicht, ab...
von hggord
05.09.23, 10:08
Forum: Immobilienrecht
Thema: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
Antworten: 16
Zugriffe: 537

Re: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?

Im Mietrecht unterscheidet man ja Instandhaltung und Instandsetzung.

Werden diese Begrifflichkeiten im WEG auch verwendet oder könnten sie hier eine Rolle spielen?
von hggord
13.06.23, 17:20
Forum: Reiserecht
Thema: Veranstalter sagt Preisfehler
Antworten: 5
Zugriffe: 413

Re: Veranstalter sagt Preisfehler

Hallo,

haben Sie vom "großen RB" (Was ist RB?) eine Buchungsbestätigung erhalten?
Falls nicht, was steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Zustandekommen des Vertrages ?

Kenne mich zwar im Reiserecht nicht aus, aber das wird anderen evtl. helfen, Ihre Frage zu beantworten.
von hggord
23.05.23, 15:34
Forum: Sozialrecht
Thema: Anspruch auf ALG?
Antworten: 6
Zugriffe: 284

Re: Anspruch auf ALG?

Da wir hier aber von 1 Stunde Entfernung zwischen zukünftigen Wohnort und jetzigen Arbeitsort rede könnte die Agentur für Arbeit vielleicht auch auf die Idee kommen zu sagen: Zieh um, behalte den Job, kauf Dir ein 49€-Ticket und fahr gefälligst jeden Tag hin und zurück. Geht auch.... Was spricht de...
von hggord
23.05.23, 14:46
Forum: Sozialrecht
Thema: Anspruch auf ALG?
Antworten: 6
Zugriffe: 284

Re: Anspruch auf ALG?

Kann sich A in seiner UG für 1 oder 2 Monate ein GF-Gehalt von über 520€ auszahlen (damit wäre er ja auch krankenversichert), diesen "Job" dann kündigen (also sich selbst kündigen?) und für danach ALG1 beantragen und bekommen bis der neue Job gefunden ist? Sofern A alleiniger Gesellschaft...
von hggord
14.04.23, 11:50
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Freibetrag Kinder
Antworten: 8
Zugriffe: 329

Re: Freibetrag Kinder

Es wäre schön, wenn das begründet werden könnte.

Ich habe etwas weiter gelesen. Nehmen wir mal an, dass ein Nießbrauchsrecht (Jahresmiete x Vervielfältiger) etwas 25% des Wertes der Immobilie beträgt. Wir wird das vom Finanzamt berücksichtigt?
von hggord
14.04.23, 09:56
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Freibetrag Kinder
Antworten: 8
Zugriffe: 329

Re: Freibetrag Kinder

De Wohnungen gehen vollständig in das Eigetum der Kinder über und auch nur diese nutzen dann die Wohnungen, bekommen evtl. Miete usw. usw.? Der Wunsch der Eltern ist, in einer der Wohnungen so lange wie möglich selbst zu wohnen. Gegebenenfalls soll dort auch so lange wie möglich gepflegt werden. Ei...
von hggord
13.04.23, 14:49
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Freibetrag Kinder
Antworten: 8
Zugriffe: 329

Freibetrag Kinder

Hallo, die Eltern V und M der Kinder K1 und K2 möchten ihre Immobilie an ihre Kinder übertragen, damit diese möglichst keine Erbschaftssteuer zahlen müssen. Es hat eine erste Aussprache stattgefunden. Die Eltern sind betagt und nicht gesund. 1. Die Immobilie ist ein Zweifamilienhaus mit 2 Eigentumsw...
von hggord
27.10.22, 16:49
Forum: Arbeitsrecht
Thema: Berechnungsgrundlage Lohnfortzahlung
Antworten: 13
Zugriffe: 567

Re: Berechnungsgrundlage Lohnfortzahlung

Hallo,
erhält der AN gesetzliche Zuschläge zum Stundenlohn (Sonn-, Feiertags-, Nachtarbeit)? Auch dafür muss der Lohn grundsätzlich fortgezahlt werden.

Edit: Ich sehe gerade, dass das in dem verlinkten Rechner berücksichtigt wird ....
von hggord
01.10.22, 15:13
Forum: Recht und Politik
Thema: Teil eines deutsches Gesetzes wird geheim gehalten
Antworten: 49
Zugriffe: 1917

Re: Teil eines deutsches Gesetzes wird geheim gehalten

Ich versuche es auch nochmal... Ich habe es so verstanden: Das Lastenausgleichsgesetz wurde durch das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz geändert . Die Änderungen finden sich in Art.2 https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl192s2094.pdf%27%5D__1664628601341 Änderun...
von hggord
13.05.22, 07:51
Forum: Sozialrecht
Thema: Auswirkungen bei fehlenden Zeiten im Rentenverlauf der DRV
Antworten: 4
Zugriffe: 553

Re: Auswirkungen bei fehlenden Zeiten im Rentenverlauf der DRV

Hallo, ich würde auch bedenken, dass sich in Zukunft durch Rechtsänderungen andere Anspruchsvoraussetzungen ergeben könnten. Man kann nie sagen, ob diese Zeiten nicht in der Zukunft noch mal Vorteile bringen. Aktuelles Beispiel: Grundrente Da werden jetzt alle Rentenkonten noch mal auf Anrechnungsze...
von hggord
12.03.22, 09:08
Forum: Sozialrecht
Thema: ALG2 , Ratenzahlung nach Hausübertragung
Antworten: 8
Zugriffe: 1416

Re: ALG2 , Ratenzahlung nach Hausübertragung

@Forum Sind Forderungen, die bereits zum Zeitpunkt der Antragstellung begründet waren (bzw. bestanden haben) und für die während des Leistungsbezugs keine Gegenleistungen mehr nötig sind zum Vermögen zu rechnen? Wäre die Bedienung der Forderung dann eine bloße "Vermögensumwandlung"? Wenn d...
von hggord
29.01.22, 14:05
Forum: Arbeitsrecht
Thema: Lohnabrechnung / Lohnzettel / Minijob
Antworten: 7
Zugriffe: 1006

Re: Lohnabrechnung / Lohnzettel / Minijob

Die Vorgehensweise könnte mit § 23 Abs.1 SGB IV im Zusammenhang stehen. Dort ist die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge geregelt, Wenn man nicht "doppelt" für Lohnzahlung und Beitragszahlung rechnen will, könnte das daran liegen.
von hggord
21.10.21, 17:31
Forum: Arbeitsrecht
Thema: Kurzfristige Bechäftigung trotz vorherigem Minijob nach Aus- und Wiedereintritt bei einem AG möglich?
Antworten: 1
Zugriffe: 472

Re: Kurzfristige Bechäftigung trotz vorherigem Minijob nach Aus- und Wiedereintritt bei einem AG möglich?

Zwei Monate sollten schon dazwischen liegen, wenn es unkompliziert sein soll. Sofern im unmittelbaren Anschluss an eine geringfügig entlohnte (Dauer-)Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber eine auf längstens drei Monate oder 70 Arbeitstage befristete Beschäftigung vereinbart wird, ist von der wider...