Die Suche ergab 1427 Treffer
- 30.11.12, 15:43
- Forum: Schul- und Prüfungsrecht
- Thema: Haftung der Schule
- Antworten: 6
- Zugriffe: 892
Re: Haftung der Schule
die schule haftet für gestohlene dinge, soweit sie notwendig waren. schuhe gehören dazu.
- 28.11.12, 12:24
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Umwandlung selbstbewohnter Eigentumswohnung in Mietwohnung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 588
Re: Umwandlung selbstbewohnter Eigentumswohnung in Mietwohnu
Es ist also keinesfall irrelevant ob Vermietung oder Nutzung durch den Eigentümer Na dann ist doch alles klar... Klar ist leider nur, dass nichts klar ist und dass die Aussagen von RM zum großen Teil nicht stimmten. hallo redwood, wenn man keine ahnung hat: einfach mal die klappe halten. wenn hier ...
- 04.10.12, 14:04
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Nutzungsänderung von gewerbe zu wohnraum, zustimmung ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2910
Re: Nutzungsänderung von gewerbe zu wohnraum, zustimmung ?
wenn die Teilungserklärung nichts regelt, dort lediglich drin steht, das sondereigentum XY gewerbe ist, ist dann die änderung der nutzung nicht einstimmig nötig, weil die teilungserklärung geändert werden muss ?
- 04.10.12, 12:41
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Nutzungsänderung von gewerbe zu wohnraum, zustimmung ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2910
Nutzungsänderung von gewerbe zu wohnraum, zustimmung ?
gewerberaum soll zu wohnraum werden.
1. muss die eigentümergemeinschaft zustimmen ?
2. wenn ja, woraus ergibt sich das ?
3. wenn ja, mit welcher mehrheit ?
4. wenn ja, kann der eigentümer die anderen zwingen zur zustimmung ?
hab bisher nur ein OLG urteil aus düsseldorf gefunden.
1. muss die eigentümergemeinschaft zustimmen ?
2. wenn ja, woraus ergibt sich das ?
3. wenn ja, mit welcher mehrheit ?
4. wenn ja, kann der eigentümer die anderen zwingen zur zustimmung ?
hab bisher nur ein OLG urteil aus düsseldorf gefunden.
- 06.09.12, 17:28
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Renovierung trotz Insolvenz des Miteigentümer möglich ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 569
Re: Renovierung trotz Insolvenz des Miteigentümer möglich ?
nein, die kosten können nicht auf den rechtsnachfolger umglegt werden, denn ein ersteigerer haftet nicht für alte verbindlichkeiten . selbstverständlich kann die WEG den beschluss fassen, sie wird ihn dann wohl oder übel auch finanzieren müssen.
- 10.07.12, 15:49
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Kindergeldanspruch zwischen abitur und ausbildungsantritt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1313
Kindergeldanspruch zwischen abitur und ausbildungsantritt
kind hat 2012 gerade abitur gemacht und sich vor dem abi schon auf einen ausbildungsplatz beworben für august 2013. den hat es auch bekommen. (der gewünschte ausbildungsplatz war für 2012 nicht mehr zu besetzen). es muss also nun 13 monate auf den beginn seiner ausbildung warten. familienkasse hat d...
- 02.06.12, 20:13
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Klagen gegen Dritte?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 296
Re: Klagen gegen Dritte?
Man stelle sich eine WEG vor, die zu einem maßgeblichen Teil aus "Wutbürgern" besteht, die ein erhebliches Problem mit allen Arten von Legislativen, Exekutiven usw. haben. Außerdem verstehen sie sich als eine Art Solidargemeinschaft ("alle für einen") und haben den Unterschied z...
- 15.03.12, 14:47
- Forum: Mietrecht
- Thema: Ab wann reagieren???
- Antworten: 24
- Zugriffe: 760
Re: Ab wann reagieren???
wir leben immer noch in einem rechtsstaat und kann auch wegen 1 cent klagen. (letzteres würde ich allerding niemandem empfehlen)nintendo hat geschrieben:Ach und nochwas:
Kann man wegen 150€ klagen oder stellt ein Gericht das von vorn herein ein?
- 12.03.12, 09:43
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Gemeinschaftseigentum oder einfach nur Eigentum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 205
Re: Gemeinschaftseigentum oder einfach nur Eigentum
mit der leuchtreklame nutzt der eigentümer gemeinschaftseigentum sonder. also wird er dafür eine genehmigung der gemeinschaft brauchen. eigentum eines einzelnen kann zum gemeinschaftseigentum werden, wenn es fest mit diesem verbunden (eingebaut) wird. da sich eine leuchtreklame leicht wieder demonti...
- 09.03.12, 11:41
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Warum werden eigentlich nicht...
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1079
Re: Warum werden eigentlich nicht...
bei millionen von versicherten wohl nicht unerheblich.Redfox hat geschrieben:Wie hoch sind denn die Summen und der benötigte Zeitaufwand?pragmatiker hat geschrieben:weil es ein unsinniger, teurer bürokratischer aufwand wäre, der steuergelder und arbeitskraft sinnlos verschleudern würde, .....
- 09.03.12, 11:38
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Haus gekauft, aber Mieter zieht nicht wie vereinbart aus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3650
Re: Haus gekauft, aber Mieter zieht nicht wie vereinbart aus
wie gesagt, sobald das Haus leer steht muss die Verkäuferin die Notarin schriftlich informieren. Die Notarin informiert dann unsere Bank und die überweisen dann die volle Kaufsumme an die Verkäuferin. Ich hab den Vertrag jetzt nicht vorliegen. Was wegen Rücktritt steht, kann ich daher jetzt nicht s...
- 08.03.12, 14:00
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Warum werden eigentlich nicht...
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1079
Re: Warum werden eigentlich nicht...
Und damit sind wird wieder bei der Ausgangsfrage: "Warum werden eigentlich nicht die Sozialversicherungsnummern geändert". weil es ein unsinniger, teurer bürokratischer aufwand wäre, der steuergelder und arbeitskraft sinnlos verschleudern würde, statt sich mal endlich um die drängenden pr...
- 08.03.12, 13:51
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Privat- oder Vermieterrechtschutz?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 768
Re: Privat- oder Vermieterrechtschutz?
Vermieter eines EFH hat eine Privat-Rechtsschutz sowie eine Vermieter Rechtschutz bei unterschiedlichen Versicherungen. Die Vermieter Rechtsschutz besteht etwa 9 Monate, die private mehrere Jahre. Die Vermieter Rechtschutz lehnte Beistand bei einem anderen Fehlverhalten bereits ab, weil vor Versich...
- 08.03.12, 13:46
- Forum: Mietrecht
- Thema: Kaution abwohnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 349
Re: Kaution abwohnen
Hallo, ist es möglich, die Kaution abzuwohnen? Also, wenn man in 2 Monaten auszieht und nur die Nebenkosten überweist? Was kann schlimmstenfalls passieren? Wie lange darf der vermieter die kaution zurückbehalten (bei 5 Monaten Wohnzeit)? Grüße nein, darf man nicht. schlimmstenfalls mahnt der vermie...
- 08.03.12, 13:30
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Warum werden eigentlich nicht...
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1079
Re: Warum werden eigentlich nicht...
Liegt kein sachlicher Grund vor, sind sie für ihn irrelevant. Und er begibt sich, wenn er den Bewerber ablehnt, dann in Gefahr, dass dieser Klage erhebt und als Indiz die sachlich nicht gerechtfertigte Datenerhebung (z.B. des Alters) angibt. Dann hat ggf. der AG den Nachweis zu erbringen, das keine...