Die Suche ergab 66 Treffer
- 17.03.17, 14:05
- Forum: Luftrecht
- Thema: Low Approach -wie ist die REchtslage?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3121
Re: Low Approach -wie ist die Rechtslage?
Hallo zusammen, weder ein "Flugleiter" noch ein "Beautragter für Luftaufsicht" gibt irgendwas frei. Wir reden von unkontrollierten Flugplätzen, wo nur Verkehrshinweise gegeben werden. Das ist das eine. Das andere ist wie schon teilweise richtig erläutert die Sache mit der Sicherh...
- 19.01.17, 10:26
- Forum: Luftrecht
- Thema: Landegebühren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3460
Re: Landegebühren
Ist es möglich, den Flieger wegen nicht Bezahlung der Landegebühren am Boden festzuhalten bzw. Den. Start zu untersagen? Ein Startverbot wegen einer nicht bezahlten Rechnung/Gebürhr ist KEIN Grund für ein Startverbot! Im Übrigen kann ein Startverbot auch nur durch einen BfLA (Luftaufsicht) aber NIC...
- 29.09.15, 12:54
- Forum: Luftrecht
- Thema: Aufstiegsgenehmigung in Rheinland-Pfalz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7591
Re: Aufstiegsgenehmigung in Rheinland-Pfalz
Die Lage ist eindeutig und kann hier nachgelesen werden: Rechtsverbindlich ist hier vor allem das genannte NfL 1-437-15! http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Luftsport%20&%20Freizeit/Flugmodelle%20|%20%22Drohnen%22/ Weitere Infos der DFS: Flugmodell-UAS-Infoblatt (PDF) http://www.dfs.de/df...
- 29.09.15, 12:47
- Forum: Luftrecht
- Thema: Öffnungszeiten Airport
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3268
Re: Öffnungszeiten Airport
Hallo zusammen, alle genehmigten Betriebszeiten von Flugplätzen und Flughäfen sind im Luftfahrthandbuch Deutschland (AIP) veröffentlicht. Während dieser Zeiten besteht Betriebspflicht ! Sie dienen dem öffentlichen Verkehr (Ausnahme Sonderlandeplätze). Soll bzw. kann der jeweilige Flugplatz auch zu a...
- 29.03.14, 21:36
- Forum: Luftrecht
- Thema: kann die Aufstiegserlaubnis nachträglich verlangt werden?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2914
Re: kann die Aufstiegserlaubnis nachträglich verlangt werden
Hier sind die gesetzlichen Grundlagen: §16 Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums (1) Die folgenden Arten der Nutzung des Luftraums bedürfen im Übrigen der Erlaubnis: 1. der Aufstieg von Flugmodellen a) mit mehr als 5 Kilogramm Gesamtmasse, b) mit Raketenantrieb, sofern der Treibsatz mehr als 20 ...
- 17.02.14, 08:22
- Forum: Reiserecht
- Thema: Flugverspätung wg techn. Probleme - kein Schadensersatz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3479
Re: Flugverspätung wg techn. Probleme - kein Schadensersatz
Hallo, hier geht es um Fluggastrechte, die u.a. hier nachzulesen sind: http://www.lba.de/DE/Buerger_Service/Fluggastrechte/Fluggastrechte_node.html;jsessionid=B91BFD2ABBB9F747DADD540C266D2E2D.live1041 Ich habe das Thema ins zugehörige Forum "Reiserecht" verschoben! Hinweis! Diese Rubrik Lu...
- 29.11.13, 10:25
- Forum: Gesellschafts- u. Handelsrecht
- Thema: Haftungsfrage Freelance
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5709
Re: Haftungsfrage Freelance
Interessante Frage!
Nachdem die Thematik sehr spezifisch ins Detail des Versicherungsrechtes geht, würde ich mich direkt an mein Versicherungsunternehmen wenden!
Wenn´s das nicht weiß, weiß es eh keiner besser ...
Nachdem die Thematik sehr spezifisch ins Detail des Versicherungsrechtes geht, würde ich mich direkt an mein Versicherungsunternehmen wenden!
Wenn´s das nicht weiß, weiß es eh keiner besser ...

- 13.09.13, 11:42
- Forum: Luftrecht
- Thema: Flykes und die Betriebserlaubnis
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2748
Re: Flykes und die Betriebserlaubnis
Hallo Torstein, da gibts ganz klar eine Rechtslage (he, wir sind in Deutschland ;-) ) Motorschirm-Trikes benötigen eine Zulassung (z.B. muss ein K-Flug durchgeführt werden, um eine Zulassung der Kombination Schirm-Motor etc. zu erhalten.) bei diesen Gefährten handelt es sich letztlich um Ultraleicht...
- 13.09.13, 11:28
- Forum: Luftrecht
- Thema: Scheinverlängerung-laufende Straf, bzw. Ermittlungsverfahren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3117
Re: Scheinverlängerung-laufende Straf, bzw. Ermittlungsverfa
Hallo,
ja, die Lizenz ausstellende Behörde befindet darüber, wie sie die schwebenden Verfahren gewichtet.
Mein Tipp:
Direkt beim zuständigen Luftamt nachfragen und die genannte Problematik genau wie beschrieben , vortragen, damit die Zusammenhänge klar werden.
ja, die Lizenz ausstellende Behörde befindet darüber, wie sie die schwebenden Verfahren gewichtet.
Mein Tipp:
Direkt beim zuständigen Luftamt nachfragen und die genannte Problematik genau wie beschrieben , vortragen, damit die Zusammenhänge klar werden.
- 29.07.13, 07:45
- Forum: Reiserecht
- Thema: Flug Ticket Münd. best.nicht bez.muß ich Storno bez.?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4984
Re: Flug Ticket Münd. best.nicht bez.muß ich Storno bez.?
Hallo, hier geht es um Fluggastrechte, die u.a. hier nachzulesen sind: http://www.lba.de/DE/Buerger_Service/Fl ... l?nn=20280 Ich habe das Thema ins zugehörige Forum "Reiserecht" verschoben! Hinweis! Diese Rubrik Luftrecht hat nichts mit Reiserecht, Passagierrechten bei Verspätungen etc. z...
- 02.07.13, 09:14
- Forum: Reiserecht
- Thema: Habe ich Anspruch auf Schadenersatz bei Flugzeugmotordefekt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3256
Re: Habe ich Anspruch auf Schadenersatz bei Flugzeugmotordef
Hallo,
hier geht es um Fluggastrechte, die im übrigen hier nachzulesen sind:
http://www.lba.de/DE/Buerger_Service/Fl ... l?nn=20280
Ich habe das Thema ins zugehörige Forum "Reiserecht" verschoben!
hier geht es um Fluggastrechte, die im übrigen hier nachzulesen sind:
http://www.lba.de/DE/Buerger_Service/Fl ... l?nn=20280
Ich habe das Thema ins zugehörige Forum "Reiserecht" verschoben!
- 12.02.13, 12:09
- Forum: Luftrecht
- Thema: Flughafen Essen Mülheim und Landeplatz-Lärmschutzverordnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4351
Re: Flughafen Essen Mülheim und Landeplatz-Lärmschutzverordn
Hallo, was ich im Grundsatz sagen wollte istr, dass die zuständige Behörde zusätzlich zu den Lärmschutzmaßnahmen für Flughäfen auch noch weitere Maßnahmen ergreifen kann, z.B. eben die Einschränkung für einmotorige Flugzeuge bis 9,0 to Wenn Sie dafür auf die Lärmschutzverordnung verweist, kann sie d...
- 08.02.13, 10:58
- Forum: Luftrecht
- Thema: Flughafen Essen Mülheim und Landeplatz-Lärmschutzverordnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4351
Re: Flughafen Essen Mülheim und Landeplatz-Lärmschutzverordn
Hallo, Flughäfen sind Flugplätze, die nach Art und Umfang des vorgesehenen Flugbetriebs einer Sicherung durch einen Bauschutzbereich nach § 12 des Luftverkehrsgesetzes bedürfen. Flugplätze, bei denen keine Bauschutzberteich nach 12 LuftVG notwendig ist, sind Landeplätze (Verkehrslandeplätze). Weiter...
- 01.10.12, 14:20
- Forum: Luftrecht
- Thema: ICAO Kürzel in Bord- und Flugbuch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3248
Re: ICAO Kürzel in Bord- und Flugbuch
Natürlich kann man die offiziellen ICAO-Location Designator verwenden, warum auch nicht.
Zudem bieten die meisten Bordbücher/Flugbücher gar nicht den Platz, um die Namen auszuschreiben.
Ich habe noch nie etwas anderes benutzt, es sei denn es gibt für Platz keinen ICAO-Code...
Zudem bieten die meisten Bordbücher/Flugbücher gar nicht den Platz, um die Namen auszuschreiben.
Ich habe noch nie etwas anderes benutzt, es sei denn es gibt für Platz keinen ICAO-Code...

- 08.08.12, 15:46
- Forum: Luftrecht
- Thema: Flugrecht - Helgoland
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3372
Re: Flugrecht - Helgoland
Hallo, zunächst ein Tipp: Einfach mal dort anrufen! Ansonsten steht in den Flugplatz-Infos der AIP-VFR: 100 Stunden als verantwortlicher Flugzeugführer erforderlich. Anflüge im gewerblichen Personenluftverkehr dürfen nur mit mindestens 2-motorigen Luftfahrzeugen durchgeführt werden. Die Führer diese...