Die Suche ergab 579 Treffer
- 22.02.21, 14:40
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Wie lange muss man Optiker nachbessern lassen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 454
Re: Wie lange muss man Optiker nachbessern lassen?
Kunde K trägt die Brille 1 Woche. So lange, findet K, sollte die Gewöhnung an eine neue Brille nicht dauern. Wie lange sollte K warten?
- 22.02.21, 09:34
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Wie lange muss man Optiker nachbessern lassen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 454
Wie lange muss man Optiker nachbessern lassen?
Liebe Community! Kunde K geht zum Optiker um sich eine neue Gleitsichtbrille anfertigen zu lassen. Die alte Brille ist ca. 8 Jahre alt. Termin zum Sehtest wird vereinbart. Es stellt sich heraus, dass sich das Sehvermögen des linken Auges verschlechtert hat. Neue Brille wird angefertigt und nach 1 Wo...
- 30.12.20, 15:30
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Re: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
Also ich verstehe nicht, warum mein Beitrag, trotz Bearbeitung, jetzt 2x gepostet wurde. Das Einzäunen der Grundstücksteile steht nicht in der neuen TE, die selbstverständlich notariell beurkundet wurde. Wieso wäre der Beschluss ungültig mangels Beschlusskompetenz? Der Beschluss wurde ca 1 Jahr auf ...
- 27.12.20, 17:28
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Re: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Noch einmal zur Verdeutlichung: es wurde z.B. beschlossen (und das steht nicht in der neuen TE), dass jeder sein zur Sondernutzung überlassenes Grundstücksteil auf eigene Kosten einzuzäunen hat.
Noch einmal zur Verdeutlichung: es wurde z.B. beschlossen (und das steht nicht in der neuen TE), dass jeder sein zur Sondernutzung überlassenes Grundstücksteil auf eigene Kosten einzuzäunen hat.
- 27.12.20, 17:28
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Re: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Noch einmal zur Verdeutlichung: es wurde z.B. beschlossen (und das steht in der neuen TE), dass jeder sein zur Sondernutzung überlassenes Grundstücksteil auf eigene Kosten einzuzäunen hat.
Noch einmal zur Verdeutlichung: es wurde z.B. beschlossen (und das steht in der neuen TE), dass jeder sein zur Sondernutzung überlassenes Grundstücksteil auf eigene Kosten einzuzäunen hat.
- 27.12.20, 11:32
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1129
Neue Teilungserklärung - was ist mit "alten" Beschlüssen?
Guten Tag allerseits! Eine WEG beschließt aufgrund von Umbaumaßnahmen die Teilungserklärung neu zu fassen und somit die tatsächlichen ME den Verhältnissen anzupassen. Vor Veränderung der TE werden in den verschiedensten Eigentümerversammlungen Beschlüsse gefasst. Leider fließen einige Beschlüsse nic...
- 28.06.20, 17:32
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Überstundenregelung - neuer AV
- Antworten: 10
- Zugriffe: 309
Re: Überstundenregelung - neuer AV
Da ist genau so gemeint, wie es dort steht. Diese "Praxis" sollte schon vor ein paar Monaten per Dienstanweisung eingeführt werden. Dann gab es aber wohl einen Protest der MA und es wurde (zunächst) nicht weiter verfolgt. Jetzt versucht man es bei neuen MA wohl auf diese Art und Weise. Auc...
- 28.06.20, 15:43
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Überstundenregelung - neuer AV
- Antworten: 10
- Zugriffe: 309
Überstundenregelung - neuer AV
Liebe Forumgemeinde! Folgender hypothetischer Fall: Ein Auszubildender soll nach Abschluss der Prüfung vom Betrieb übernommen werden. Ein erster Vertrag wird vorgelegt. Dieser wird dann wieder "weggenommen" mit dem Hinweis, dass "der Paragraph mit dem Datenschutz noch anders formulier...
- 31.05.20, 12:57
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Schaden an Motorrad bei HU-Termin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 285
Schaden an Motorrad bei HU-Termin
Liebe Forianer! Falls das Thema hier nicht richtig ist, bitte verschieben. Nehmen wir mal an, dass Kunde K zu einem großen Überwachungsverein fährt um sein Motorrad durch HU und AU zu bringen. K ist als Erster vor Ort. Dann kommen noch andere Kunden mit denen sich K unterhält. Der Prüfer P kommt ers...
- 06.09.19, 08:17
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Nur volle Stunden Überstunden?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1075
Re: Nur volle Stunden Überstunden?
Guten Morgen! Also nochmals zur Verdeutlichung: Diese "Dienstanweisung" ging an alle Mitarbeiter raus, also auch an den volljährigen Azubi. Kein Arbeitszeitkonto. Überstunden werden ausschließlich in Freizeit abgegolten. Wenn also im Arbeitsvertrag/Auszubildendenvertrag nichts zu Überstund...
- 05.09.19, 17:18
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Nur volle Stunden Überstunden?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1075
Re: Nur volle Stunden Überstunden?
Auszubildender ist volljährig. Arbeitszeit laut Vertrag 09:00 - 18:00 Uhr
- 05.09.19, 16:29
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Nur volle Stunden Überstunden?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1075
Re: Nur volle Stunden Überstunden?
Überstunden wurde wohl bisher immer nach "billigem Ermessen" gemacht. D.h., wenn klar war, dass die Arbeit nicht fertig wird, hat AN so lange gearbeitet, bis Auftrag fertig war. Jetzt soll es wohl so laufen, dass vorher beim Vorgesetzten die Überstunden "angemeldet" werden. Gibt ...
- 05.09.19, 14:20
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Nur volle Stunden Überstunden?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1075
Re: Nur volle Stunden Überstunden?
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Zur Ergänzung. Der AG hat festgelegt, dass Überstunden grundsätzlich nicht bezahlt, sondern in Freizeit ausgeglichen werden. Zu dem Vorschlag: Auftrag bis 18:40 Uhr fertig stellen und sich dann noch mit etwas anderem beschäftigen. Klar, kann man machen, muss...
- 05.09.19, 11:27
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Nur volle Stunden Überstunden?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1075
Nur volle Stunden Überstunden?
Ein AG gibt folgende "Dienstanweisung" heraus: 1. Überstunden werden ab einer vollen Stunde pro Tag angerechnet. Reguläre Arbeitszeit 09:00 - 18:00 Uhr Längere Arbeitszeit 09:00 - 19:00 Uhr = wird als Überstunde angerechnet Längere Arbeitszeit 09:00 - 18:40 Uhr = wird nicht als Überstunde ...
- 19.08.19, 14:15
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Fahrtzeit gleich Arbeitszeit?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 645
Re: Fahrtzeit gleich Arbeitszeit?
@ Susanne: Doch, im bisherigen AV war eine Arbeitsstätte vereinbart. Aber an dieser Arbeitsstätte wurde eine andere Funktion ausgeübt. - Die neue Funktion soll mit einem Homeoffice verknüpft werden, damit der AN für die Fahrten zu einer bestimmten Arbeitsstätte keinen geldwerten Vorteil aus dem Firm...