Die Suche ergab 1876 Treffer
- 27.11.23, 09:23
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Materielle Bereinigung, Veranlagung, Stille Reserve
- Antworten: 6
- Zugriffe: 95
Re: Materielle Bereinigung, Veranlagung, Stille Reserve
Warum ist das wichtig und was hat das mit den Fragen zu tun? Du bist derjenige, der wegen Schadensersatz gefragt hat ... Kann Paul Schadensersatz fordern? Und den könnte man nicht vom FA, sondern nur vom StB seines Vertrauens bekommen, wenn dieser in Hinsicht auf §8 EStDV falsch beraten hätte! Da F...
- 26.11.23, 21:55
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Materielle Bereinigung, Veranlagung, Stille Reserve
- Antworten: 6
- Zugriffe: 95
Re: Materielle Bereinigung, Veranlagung, Stille Reserve
Das klingt nach einem „stinknormalen“ Fall des §8 EStDV!
Schadensersatz könnte man von einem Steuerberater verlangen! Aber den hat man sich ja gespart.
taxpert
Schadensersatz könnte man von einem Steuerberater verlangen! Aber den hat man sich ja gespart.
taxpert
- 20.11.23, 14:35
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Pflegepauschbetrag?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 122
Re: Pflegepauschbetrag?
Es gibt einen Pflegepauschbetrag von € 924 (an genau definierte Bedingungen geknüpft), oder aber man kann alternativ die Pflegekosten anhand von Rechnungen als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Habe ich das so richtig verstanden, Ja, das ist richtig verstanden. So wie ich diesen Artikel in...
- 16.11.23, 14:18
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 978
Re: kollektive Steuerverkürzung
Das kann ich mir nicht vorstellen. Da wohnen sicherlich nicht nur Mieter und bei vielen der Selbstnutzer bleibt die Mieteinnahme steuerfrei, weil sie nach § 46 EStG zu gering oder mit den weiteren Einkünften unterhalb der Grundfreibeträge anzusiedeln ist. Zum einen ist das genau so eine Vermutung w...
- 12.11.23, 19:06
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 978
Re: kollektive Steuerverkürzung
Genau! Wobei die Erstellung der Erklärung zur einheitlich und gesonderten Feststellung für den Verwalter nicht einfach wird, denn die Kosten entstehen ja zu einem großen Teil im Bereich der Sonde-WK bei den Beteiligten selber. Diese sind aber eben nicht auf Ebene der persönlichen ESt anzusetzen, son...
- 12.11.23, 18:53
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Ein Einspruch kann nur durch Stattgabe, Rücknahme oder Einspruchsentscheidung (EE) erledigt werden. Es deutet viel darauf hin, dass Dir in den kommenden Tagen die EE zugeht, in der auch auf die Vorläufigkeit eingegangen werden wird. Die EE ist ein gebundener Verwaltungsakt, der wie ein Urteil aufgeb...
- 12.11.23, 15:34
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Nur damit ich nichts falsch verstehe … 1. Die Verluste wurden bisher vorläufig NICHT anerkannt. Diese Vorläufigkeit wurde jetzt aufgehoben? Richtig? 2. Sind die Einkünfte aus V+V INSGESAMT positiv oder die Einkünfte aus der strittigen Immo? 3. Wird dem Einspruch abgeholfen, erhält man im Normalfall ...
- 12.11.23, 11:23
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Werbungskosten als Arbeitnehmer ohne Tätigkeit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 210
Re: Werbungskosten als Arbeitnehmer ohne Tätigkeit
Als WK abziehbar sind aber nur die beruflich veranlassten Kontobewegungen! Wenn Du zum Geldautomaten fährst, fällt das mit 99%iger Sicherheit in deinen Privatbereich und ist nicht abzugsfähig, §12 EStG. Für die V+V-Einkünfte haben die meisten Stpfl. ein eigens Konto. Die Kosten hierfür sind voll als...
- 12.11.23, 10:07
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Da wir nicht wissen, warum Einspruch eingelegt wurde und der Bescheid vorläufig ist, kann man natürlich nur allgemein antworten. Eine vorläufige Festsetzung ist aufzuheben oder endgültig zu erklären, wenn die Ungewissheit beseitigt ist, §165 Abs.2 S.2 AO. Dieses IST lässt dem FA keinen Ermessensspie...
- 11.11.23, 23:26
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: neuer Grundsteuerbescheid, Einspruch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 469
Re: neuer Grundsteuerbescheid, Einspruch
Das FA ist als Verwaltung an das Gesetz gebunden! Es kann gar nicht entscheiden, dass der Bescheid nicht verfassungskonform ist! Solange es also keine Musterklage gibt, an die man sich dran hängen kann, läuft man Gefahr, selber derjenige zu sein, der im schlimmsten Fall bis zum BVerfG klagen muss! D...
- 11.11.23, 23:09
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Werbungskosten als Arbeitnehmer ohne Tätigkeit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 210
Re: Werbungskosten als Arbeitnehmer ohne Tätigkeit
So ganz im Steuerrecht gibt es die 16 € Pauschale dann irgendwie schon Eine Pauschale ist etwas, auf das man Rechtsanspruch hat, auch wenn die Kosten gar nicht angefallen sind! Bei den 16 € handelt es sich um eine „Nichtaufgriffsgrenze“! Das ist eine verwaltungsinterne Anweisung, die es dem Bearbei...
- 11.11.23, 22:54
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 207
Re: Einspruch gegen vorläufigen Steuerbescheid
Ist der endgültige Steuerbeschid nun ein Verwaltungsakt, den ich nochmals per Einspruch angreifen muss, oder gilt der Einspruch gegen den vorläufigen Steuerbeschied fort? Der Steuerbescheid kann seitens des FA jederzeit im Einspruchsverfahren und sogar im FG-Verfahren geändert werden zu Sachverhalt...
- 11.11.23, 22:42
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: kollektive Steuerverkürzung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 978
Re: kollektive Steuerverkürzung
Der Bescheid über die gesonderte Einstellung ist ein Grundlagenbescheid. Die festgestellten Einkünfte sind zwingend im ESt-Bescheid anzusetzen. Die Änderung des bisherigen Bescheides geschieht Kraft Gesetzes.
taxpert
taxpert
- 10.11.23, 14:15
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Werbungskosten als Arbeitnehmer ohne Tätigkeit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 210
Re: Werbungskosten als Arbeitnehmer ohne Tätigkeit
Ein Blick ins Gesetz wirkt manchmal Wunder! 1Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Kann die Pauschale der 16 € Kontoführungsgebühren auch bei V+V geltend gemacht werden? Nö, eine solche „Pauschale“ gibt es im Steuerrecht nämlich gar nicht! taxpert
- 06.11.23, 09:01
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Folgen der nicht (rechtzeitigen) Abgabe einer EkSt-Erklärung? Korrektur?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 611
Re: Folgen der nicht (rechtzeitigen) Abgabe einer EkSt-Erklärung? Korrektur?
letztlich dürfte auch ein nicht erwünschter Besuch der Steuerfahndung mit Hausdurchsuchung und Beschlagnahme einschlägiger Unterlagen einschließlich des Computers denkbar sein Das wohl eher weniger! Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass wenn die 2021er-Erklärung bisher noch nicht abgegeben wu...