Die Suche ergab 57 Treffer
- 23.02.19, 10:26
- Forum: Mietrecht
- Thema: Müllentsorgung in der Anlage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 790
Re: Müllentsorgung in der Anlage
Hallo Susanne und ktown, Bis 31.12.2018 gab es ein sogenannten Vertrag und das verlief so: zog jemand um meldet er sich in der Kommune um bzw. an und vom Meldeamt wurde der Entsorgungsbetrieb über die Anzahl der Betroffenen verständigt. Vom Landratsamt erhielt dann jeder Haushalt im Frühjahr die Geb...
- 22.02.19, 12:56
- Forum: Mietrecht
- Thema: Müllentsorgung in der Anlage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 790
Re: Müllentsorgung in der Anlage
Hi l....n, :shock: in den 14 Jahren kann es einmal passieren das man das umschreiben vergisst und da das Entsorgungsunternehmen keine Schuld hat, macht ich mich nicht heiß deswegen. gekündigt wurde niemand und alle hatten ein Entsorgungsvertrag, der aber von der Eigentümergesellschaft gekippt wurde....
- 21.02.19, 16:38
- Forum: Mietrecht
- Thema: Müllentsorgung in der Anlage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 790
Re: Müllentsorgung in der Anlage
Danke für die rege Anteilnahme/Antworten. Ich sehe das auch so, das einige gut profitieren oder nicht bzw. keine Veränderung in Sachen der Kosten haben. kommunales Entsorgungsunternehmen Z war Entsorgungsunternehmen vertraglich mit jeden einzelnen Bewohner. Kostenrechnung erfolgte über Landratsamt e...
- 21.02.19, 14:31
- Forum: Mietrecht
- Thema: Müllentsorgung in der Anlage
- Antworten: 12
- Zugriffe: 790
Müllentsorgung in der Anlage
Ein Hallo an alle, gestern fand ich eine Info von Hausverwaltung XY im Briefkasten {was alle Mieter der 143 Wohnungen (12 Häuser) bekam} mit folgendem Hinweis: ab 1.1.2019 hat Kommunaler Entsorgungsbetrieb Z das Gebührensystem umgestellt. Das bedeutet das ab 1.1.2019 die Kosten der Müllentsorgung ni...
- 03.01.19, 16:00
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Weihnachtsgeld
- Antworten: 13
- Zugriffe: 772
Re: Weihnachtsgeld
Nun nochmals danke für die Antworten, leider bin ich nicht aus dem Betrieb und nach 47 Arbeitsjahren in Rente. War aber 29 im BR und davon 20 in der Freistellung und dort gab es keine Differenzen wie in diesem Betrieb. Möchte aber nicht weiter darauf eingehen um evtl. Schäden (Sanktionen) gegen dort...
- 02.01.19, 17:01
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Weihnachtsgeld
- Antworten: 13
- Zugriffe: 772
Re: Weihnachtsgeld
Zu den Antworten dank erst einmal. Es ist richtig bei einer Betriebsvereinbarung zw. AG und BR muss die BV eingehalten werden, genauso wenn es im AV verankert ist. Hier wird aus unerklärlichen Gründen welche ausgelassen ohne Beteiligung des BR nach § 87. Gibt es keinen der ähnlichen Sachstand im Bet...
- 02.01.19, 13:12
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Weihnachtsgeld
- Antworten: 13
- Zugriffe: 772
Weihnachtsgeld
Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld ? Im Betrieb xyz wurde wieder Weihnachtsgeld ausgezahlt, doch einige von Ihnen gingen leer aus. Der Betrieb hat einen Betriebsrat, Weihnachtsgeld wurde in den Vorherigen Jahren auch gezahlt. Ich selbst war fast 30 Jahre im Betriebsrat und da gab es BV-Betriebsvere...
- 02.03.17, 15:52
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Kostenrückerstattung durch Versicherung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 634
Kostenrückerstattung durch Versicherung
Hallo an alle, Hatten Eintrittskarten für einen schönen Abend gekauft. Nun gab es 4 Stunden davor akute Herzprobleme, also sein Konzert sondern Intensivstation. Frau xyz besitzt mehrere Versicherungen, aber das ist ja ein Dickicht ohne Grenzen. Das alles durchzulesen ist ein Grauen. Kann jemand sage...
- 31.12.16, 12:06
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vermessung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 830
Re: Vermessung
Hallo Susanne und khmlev , sicher gibt es dazu noch Fragen, aber ich bleibe unparteiisch-da ich beide gut kenne Es sind zwei grundverschiedene Eigentümer des Ganzen, jeder hat sein eigenes Wochenendhaus auf je 830 qm darauf gebaut. Beide haben eine optische Grenze gezogen mit Zaun und Hecke (sprich ...
- 30.12.16, 13:23
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vermessung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 830
Re: Vermessung
Hallo Susanne.
Grundstück ist ges. 1680 qm und jede Partei hat die hälfte gekauft über Makler , Notar und Eintrag ins Grundbuch. Da steht nun 1/2 Eigentümer A und 1/2 Eigentümer B als Gesamteigentümer.
Guten Rutsch ins Neue
Rainer
Grundstück ist ges. 1680 qm und jede Partei hat die hälfte gekauft über Makler , Notar und Eintrag ins Grundbuch. Da steht nun 1/2 Eigentümer A und 1/2 Eigentümer B als Gesamteigentümer.
Guten Rutsch ins Neue
Rainer
- 30.12.16, 13:18
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Durchgangsrecht (Wegerecht)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1090
Re: Durchgangsrecht (Wegerecht)
Hallo khmlev,
dachten wir uns auch schon, werden es dem Mit-Neueigentümer durch die Blume wissen lassen. Da müssen beide Seiten eine neue Absprache treffen und mit Unterschrift schriftlich fixieren.
Guten Rutsch
dachten wir uns auch schon, werden es dem Mit-Neueigentümer durch die Blume wissen lassen. Da müssen beide Seiten eine neue Absprache treffen und mit Unterschrift schriftlich fixieren.
Guten Rutsch
- 28.12.16, 21:17
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Durchgangsrecht (Wegerecht)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1090
Re: Durchgangsrecht (Wegerecht)
Hallo, ein Dank an Susanne - Frau B hatte vor Absprache von 1969 bis 2010 einen anderen Weg als Zugang. Dieser wird nun vom Neueigentümer als ihr Zugang angeboten. auch ein Dank an khmlev - ja jeder ist zu seinem Teil Eigentümer, also Miteigentümer des Ganzen (1/2 Frau B und 1/2 die Neueigentümer) T...
- 27.12.16, 22:35
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Vermessung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 830
Vermessung
Hallo an Alle,
wer zahlt bei einem Kauf die Vermessungskosten ? Der Neue Eigentümer, der Verkäufer oder der Makler
MfG Rainer
wer zahlt bei einem Kauf die Vermessungskosten ? Der Neue Eigentümer, der Verkäufer oder der Makler
MfG Rainer
- 27.12.16, 22:32
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Durchgangsrecht (Wegerecht)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1090
Durchgangsrecht (Wegerecht)
Ein Hallo an Alle, nun zum Thema bzw. Frage Grundstück wurde Sept.2016 erworben. Nachbarin und deren Gehilfen durchqueren nun das private Grundstück. Nach höflichen Anfragen des neuen Besitzers kam folgendes heraus: Das gesamte Grundstück lt. Grundbuch umfasst 1680 qm. Es wurde nur eine optische Tre...
- 10.12.15, 09:29
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Telefonanbieter fordern Anpassung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1009
Re: Telefonanbieter fordern Anpassung
Danke nochmals an Alle die hierzu Ihre Meinung schrieben und es bestärkt uns, nicht aufzugeben und Lösungen zu finden
MfG Rainer

MfG Rainer