Die Suche ergab 174 Treffer
- 20.09.23, 18:25
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Anhand des des vorgetragenen Beispiel versetze ich mich in die Lage eines Miteigentümers. Danke :daumenhoch Hat er nicht. Der Vorbesitzer hatte nicht begrünt. Wohnung wurde c.a. 2003 gebaut. Der erste Eigentümer hatte Holz oben drauf. das war beim Kauf 2018 so marode, dass es weggemacht werden muss...
- 19.09.23, 19:11
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Sie könnte, wenn sie wollte. Sie "könnte"? Sie könnte das Gemeinschafteigentum sanieren, für das ein Eigentümer ein Sondernutzungsrecht hat? Das bedeutet im Umkehrschluss die Nutzung von X-Prozent des eigenen Wohnraum hängt vom Wohlgefallen der Gemeinschaft ab? Das finde ich eine krasse T...
- 18.09.23, 20:17
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Mehrkosten zum normalen Flachdachaufbau gehen zu Lasten des Eigentümers der dieses Gründach haben will. Ja genau. Das trifft halt den Punkt. Der "normale" Aufbau reicht lt. Aussage des Dachdeckers ja eben aus. Aber um diesen wiederherzustellen (also den Aufbau so wie er nach Bauabschluss ...
- 15.09.23, 10:55
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Vielleicht sollte ich noch folgende Annahmen hinzufügen: Das Dach, so wie es nach der Fertigstellung des Baus war, ermöglichte die Begrünung ohne weiteres. Sowohl in Statik als auch in Haltbarkeit der Dachhaut. Aber weil es seit 20 Jahren nicht mehr saniert wurde, erlaubt es die Begrünung halt eben ...
- 15.09.23, 09:26
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Wenn das Dach einer Sanierung bedarf, dann ist das ein Punkt der eines Beschlusses der WEG bedarf. Ja das seh ich auch so. Im Zuge der Sanierung kann dann der Eigentümer den Anteil für das Gründach übernehmen. Ok, aber was genau heißt das? So lässt sich das in einer Versammlung ja nicht beschließen...
- 14.09.23, 11:35
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Ja die gibt es. Mehrere Dachdecker haben das Dach inspiziert und es als Sanierungsbedürftig eingestuft. Aussage war, dass die Dachhaut der Last nicht stand hält.
- 14.09.23, 11:06
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Ja. Begrünen. Das ist klar. Aber zwischen einem Dach und einem Dach auf dem man auf eigene Kosten begrünen kann liegt halt noch ein Schritt mehr. Und zwar ein Dach, welches auch dazu geeigent ist. Der Vorgang der Begrünung schließt die Ertüchtigung/Sanierung nicht mit ein m.E.
- 14.09.23, 10:46
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 513
Frage zum Recht auf Begrünung
Für den theoretischen Fall, dass eine Teilungserklärung sagt: "Der Eigentümer ist berechtigt, auf seine Kosten die Dachterrassenfläche statt des Holz- oder Plattenbelages extensiv zu begrünen" habe ich folgende Frage: Wer muss für die Kosten aufkommen, dass dieses Recht (Begrünung) ausgeüb...
- 11.07.23, 20:04
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Pflicht zum Schutz der Dachhaut / Eigentum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 492
Re: Pflicht zum Schutz der Dachhaut / Eigentum
Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die dem Sondernutzungsrecht unterliegenden Grundstücksflächen und Gebäudeteile auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen. Bedeutet dies, dass es mein Pflicht als Sondernutzender ist, z.B. die Dachpappe zu erneuern falls diese abhängig ist? Ich habe bis...
- 08.06.23, 13:30
- Forum: Baurecht
- Thema: Grundsatz zur Qualität bei Streicharbeiten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 204
Re: Grundsatz zur Qualität bei Streicharbeiten?
Ist die Arbeit jedenfalls nicht frei von Sachmängeln. Danke für den Einwurf. Aber das ergibt sich dann wirklich nur aus "Für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die der Besteller nach der Art des Werkes erwarten kan...
- 08.06.23, 12:13
- Forum: Baurecht
- Thema: Grundsatz zur Qualität bei Streicharbeiten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 204
Grundsatz zur Qualität bei Streicharbeiten?
Hi! Ich würde gern wissen, ob es eine Art Grundsatz nach dem Motto "Die Arbeit muss einigermaßen sauber ausgeführt werden" gibt. Ich weiß, dass wir da extrem in einer Auslegungsfrage sind. Allerdings ist es halt auch so, dass der Maler seine Arbeit immer auch in einen angemessenen Rahmen h...
- 27.05.23, 08:52
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Pflicht zum Schutz der Dachhaut / Eigentum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 492
Re: Pflicht zum Schutz der Dachhaut / Eigentum
Das hier ist eine theoretische Frage, die keinen konkreten Anlass hat. Aber sagen wir mal es stände in der TE folgendes (habe die Sätze aus dem Netz) (Ich glaube Sondereigentum war das falsche Wort): [...]Terrasse, verbunden mit dem Sondernutzungsrecht an der mit den Buchstaben [...] bezeichneten Da...
- 27.05.23, 08:47
- Forum: Baurecht
- Thema: Abnahme durch Nutzung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 299
Re: Abnahme durch Nutzung?
Man sollte nicht nur den Stammtischkumpel zuhören. Es hilft auch sich per lesen zu bilden. Guckst du in § 640 Abs. 2 Satz 2. Ich finde den Text nicht so ganz einfach. Habe ich folgendes richtig verstanden (?): 1. Verstehe ich. Wie ist "unwesentlich" definiert? 2. Das bedeutet, wenn ich in...
- 25.05.23, 19:52
- Forum: Baurecht
- Thema: Abnahme durch Nutzung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 299
Abnahme durch Nutzung?
Hi! Ich höre öfters, dass man, wenn man z.B. eine Wohnung nach Renovierung bezieht man diese hierdurch stillschweigend abnimmt. Wie verhält es sich dabei mit versteckten Mängeln, bzw. Mängeln, die zwar schon sichtbar sind, aber in Bereichen liegen, die nicht durch den Vorgang des Bewohnens tangiert ...
- 17.05.23, 18:29
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Pflicht zum Schutz der Dachhaut / Eigentum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 492
Re: Pflicht zum Schutz der Dachhaut / Eigentum
Ok, anscheinend ist das eine Frage des Immobilierechts anstatt des Baurechts. Vielleicht mag ein Admin den Beitrag ins entsprechende Forum verschieben.
Dank!
Dank!