Die Suche ergab 28 Treffer
- 27.09.23, 15:38
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Anrecht auf den Entlastungsbetrag von € 125,--
- Antworten: 9
- Zugriffe: 419
Häusliche Gemeinschaft
Sehr geehrte Forenmitglieder, ich möchte noch einmal zu einem Sachverhalt folgendes nachfragen, weil die bisherigen Antworten mich nicht ganz überzeugt haben. 2 Personen leben in einer Wohnung als Haupt-und Untermieter. Sie sind nicht verwandt, verschwägert oder verheiratet und befinden sich auch ni...
- 23.09.23, 17:25
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Anrecht auf den Entlastungsbetrag von € 125,--
- Antworten: 9
- Zugriffe: 419
Re: Anrecht auf den Entlastungsbetrag von € 125,--
Hallo Czauderna, bis zum April 2023 hat der Pflegebedürftige von seiner Pflegekasse anstandslos im Zuge der "Vereinfachten Antragstellung" wegen Corona den Entlastungsbetrag erhalten. Danach hat die Name entfernt die Zahlung eingestellt mit dem Hinweis, der Pflegebedürftige solle seine bis...
- 23.09.23, 16:12
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Anrecht auf den Entlastungsbetrag von € 125,--
- Antworten: 9
- Zugriffe: 419
Re: Anrecht auf den Entlastungsbetrag von € 125,--
Hallo Czauderna, danke vorweg für die schnelle Antwort. abgelehnt hat die " Name entfernt " in Hamburg mit Hinweis: Es liegt eine häusliche Gemeinschaft vor. Die DAK als zuständige Pflegekasse braucht dadurch den Entlastungsbetrag nicht (oder noch nicht) an den pflegebedürftigen Untermiete...
- 23.09.23, 14:49
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Anrecht auf den Entlastungsbetrag von € 125,--
- Antworten: 9
- Zugriffe: 419
Anrecht auf den Entlastungsbetrag von € 125,--
Hallo, Folgender Sachverhalt: Wenn jemand mit Pflegegrad 1 zur Untermiete bei einer Frau in Hamburg wohnt, die (glücklicherweise) eine examinierte Pflegekraft ist, aber weder verheiratet sind noch in einer eheähnlichen Verbindung zueinander stehen, ist das rechtlich gesehen eine häusliche Gemeinscha...
- 15.09.23, 17:16
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Wird eine Vermieterin im Rahmen der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe anerkannt?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 278
Wird eine Vermieterin im Rahmen der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe anerkannt?
Hallo, folgender Sachverhalt würde mich Interessieren, weiß aber nicht genau, ob die Schilderung zum Betreuungsrecht oder Sozialrecht paßt. Bitte bei der Zuordnung um Hilfe. Vielen Dank! Jemand hat COPD, hat Pflegegrad 1, ist hilfebedürftig, hat also Anspruch auf den Entlastungsbetrag in Höhe von € ...
- 27.03.22, 13:29
- Forum: Beamtenrecht
- Thema: Beihilfe und Leistungszuschuß bei der Pflegeversicherung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1539
Re: Beihilfe und Leistungszuschuß bei der Pflegeversicherung
ja, ist identisch mit meinem Beitrag beim Sozialrecht.
Haben Sie wenigstens eine Antwort für mich!
Danke und Gruß von
Jerrie
Haben Sie wenigstens eine Antwort für mich!
Danke und Gruß von
Jerrie
- 27.03.22, 06:03
- Forum: Beamtenrecht
- Thema: Beihilfe und Leistungszuschuß bei der Pflegeversicherung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1539
Beihilfe und Leistungszuschuß bei der Pflegeversicherung
Hallo, Ausgangslage: Eine Beamtenwitwe mit Beihilfeanspruch erhält in Niedersachsen Pflegegeld von ihrer Pflegekasse und von der Beihilfestelle jeweils in Höhe von 50 %. Zuzüglich bekommt sie von der Beihilfe einen monatlichen Individualzuschlag. Seit Januar 2022 hat der Gesetzgeber einen Leistungsz...
- 26.03.22, 18:38
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Verringerung des Eigenanteils in der Pflegeversicherung ab Januar 2022
- Antworten: 2
- Zugriffe: 490
Re: Verringerung des Eigenanteils in der Pflegeversicherung ab Januar 2022
Hallo FM, erst einmal Danke für die Antwort.
Es geht um Niedersachsen.
Es geht um Niedersachsen.
- 26.03.22, 15:56
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Verringerung des Eigenanteils in der Pflegeversicherung ab Januar 2022
- Antworten: 2
- Zugriffe: 490
Verringerung des Eigenanteils in der Pflegeversicherung ab Januar 2022
Hallo! Seit dem 01.Januar 2022 wird das Pflegeld ja-gestaffelt nach der Verweildauer im Pflegeheim- bezuschußt. Wie verhält es sich bei einer Beamtenwitwe mit Beihilfeanspruch, die bisher 50 % Pflegeld von der Pflegekasse bekommen hat und die restlichen 50 % von der Beihilfestelle plus individuellem...
- 15.08.20, 16:54
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Mutter zahlt Betreuungsgeld
- Antworten: 0
- Zugriffe: 598
Mutter zahlt Betreuungsgeld
Hallo, zu folgendem Sachverhalt hätte ich gern die Rechtslage: Eine Mutter (Pflegegrad 4 und relativ guter Rente)) liegt im Heim und möchte ihren Sohn (ganz kleine Rente) finanziell unterstützen. Der Sohn hat eine Betreuungsvollmacht und hilft ihr in allen Angelegenheiten außerhalb des Pflegeheims w...
- 27.08.18, 18:42
- Forum: Beamtenrecht
- Thema: Erstattung von Pflegeversicherungsbeiträgen wegen Beihilfe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 768
Erstattung von Pflegeversicherungsbeiträgen wegen Beihilfe
Hallo, Brauche hilfreiche Auskunft für folgenden Sachverhalt: Eine beihilfeberechtigte Beamtenwitwe zahlt seit 2006 in die Pflegeversicherung den normalen Beitrag (2,5 % statt 1,275 % mit Beihilfeberechtigung) ein. Aus Unkenntnis oder Vergessen ist damals die Beihilfeberechtigung nicht angegeben wor...
- 28.05.15, 17:17
- Forum: Beamtenrecht
- Thema: Beihilfeanspruch bei Unterhaltsleistungen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1113
Beihilfeanspruch bei Unterhaltsleistungen?
Hallo,
eine Beamtenwitwe zahlt an ihren bedürftigen Sohn eine monatliche Unterstützung.
Ist diese Hilfe grundsätzlich beihilfefähig?
Danke im voraus für Antwort
eine Beamtenwitwe zahlt an ihren bedürftigen Sohn eine monatliche Unterstützung.
Ist diese Hilfe grundsätzlich beihilfefähig?
Danke im voraus für Antwort
- 28.05.15, 15:48
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Beihilfe für Unterhalt ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 233
Beihilfe für Unterhalt ?
Hallo,
eine Beamtenwitwe möchte wissen, ob für Unterhaltsleistungen an ihren Sohn wegen Bedürftigkeit
Beihilfe gewährt wird.
Danke im voraus
eine Beamtenwitwe möchte wissen, ob für Unterhaltsleistungen an ihren Sohn wegen Bedürftigkeit
Beihilfe gewährt wird.
Danke im voraus
- 26.05.15, 20:09
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Steuerliche Anerkennung -Mutter unterstützt Sohn-
- Antworten: 4
- Zugriffe: 482
Re: Steuerliche Anerkennung -Mutter unterstützt Sohn-
Hallo Alana4,
recht vielen Dank für diesen Hinweis.
Anhand der dort sehr ausführlich beschriebenen Tipps und der angegebenen prozentualen und
absoluten Höchstwerte läßt sich sehr exakt die Steuerersparnis berechnen.
Nochmals vielen Dank!
recht vielen Dank für diesen Hinweis.
Anhand der dort sehr ausführlich beschriebenen Tipps und der angegebenen prozentualen und
absoluten Höchstwerte läßt sich sehr exakt die Steuerersparnis berechnen.
Nochmals vielen Dank!
- 26.05.15, 17:55
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Steuerliche Anerkennung -Mutter unterstützt Sohn-
- Antworten: 4
- Zugriffe: 482
Re: Steuerliche Anerkennung -Mutter unterstützt Sohn-
Hallo Opa, vorweg danke für die Antwort also der Sohn ist 66 Jahre alt und die Mutter (Beamtenwitwe) 91! Jahre alt. Der Sohn hat als einziges Einkommen nur die angegebene Altersrente und da seine Jahresrente unterhalb der Bemessungsgrenze liegt auch keine Einkommensteuererklärung. Zum Amt wegen Grun...