Die Suche ergab 1688 Treffer
- 24.11.23, 14:03
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Leitungen SE oder GE
- Antworten: 0
- Zugriffe: 59
Leitungen SE oder GE
Hallo, man stelle sich vor, eine WEG. Der Bauträger plant 50 Eigentumswohnungen, die Pläne sind fertig, die Vermarktung beginnt. Ein Käufer erwirbt zwei Wohnungen, will diese jedoch als Versammlungsräume nutzen. Die Pläne werden entsprechend geändert. Die beiden "Wohnungen" werden zu einem...
- 24.11.23, 12:21
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Wohnflächen in WEG korrigieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 173
- 05.11.23, 09:31
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Beschlussfassung über Baumpflanzung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 497
Re: Beschlussfassung über Baumpflanzung
Hallo, ich würde solch Baum als dauerhafte bauliche Veränderung ansehen. Wenn es dann noch eine kommunale Baumschutzsatzung gibt, die ab ein Stammumfang X einen Beseitigung verbietet, erst recht. Ein Baum kann unter Berücksichtigung der bisherigen Bepflanzung und Grundstücksgröße eine erhebliche Ver...
- 27.10.23, 21:06
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Beirat - Kommunikation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 236
Re: Beirat - Kommunikation
Nein, .... . Es kommt darauf an, wofür er gewählt wurde, was seine Aufgaben konkret sind. Das wird in jeder WEG anders sein. Könntes du das konkretisieren? Ein Beirat muss relativ wenig für die WEG tun.. Das nähere regelt das WEG 1. Die Hausgeldabrechnung prüfen und gegenzeichnen. 2. ähh 3? MfG uwe
- 06.10.23, 08:03
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 527
Re: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
So wie ich es sehe, gibt es im Wohnungseigentum keine rechtliche Normierung zu diesem Begriff.
Ein paar Richter haben in Einzelfallentscheidungen beurteilt was sie sich darunter vorstellen.
MfG
uwe
- 20.09.23, 17:17
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 530
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Das bedeutet im Umkehrschluss die Nutzung von X-Prozent des eigenen Wohnraum hängt vom Wohlgefallen der Gemeinschaft ab? Das finde ich eine krasse Theorie. Nein, mit Theorie hat das nichts zu tun. Anhand des des vorgetragenen Beispiel versetze ich mich in die Lage eines Miteigentümers. Laut Teilung...
- 18.09.23, 22:11
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 530
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Hallo,
Sie könnte, wenn sie wollte.
Muss ?????Gebrandmarkter hat geschrieben: ↑18.09.23, 20:17 Die WEG muss das Dach (so wie ursprünglich auch vorhanden) bis zur Oberkante Dachhaut wiederherstellen, sodass ich ein Unternehmen bauftragen kann,
Sie könnte, wenn sie wollte.
- 15.09.23, 13:30
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Frage zum Recht auf Begrünung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 530
Re: Frage zum Recht auf Begrünung
Vielleicht sollte ich noch folgende Annahmen hinzufügen: Das Dach, so wie es nach der Fertigstellung des Baus war, ermöglichte die Begrünung ohne weiteres. Sowohl in Statik als auch in Haltbarkeit der Dachhaut. Aber weil es seit 20 Jahren nicht mehr saniert wurde, erlaubt es die Begrünung halt eben...
- 09.09.23, 10:50
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
- Antworten: 7
- Zugriffe: 274
Re: Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
Ein "Telekommunikationsnetz mit sehr hoher Kapazität" Danke, hat geholfen. Danach wird wird ein Festnetzanschluss nicht reichen, auch wenn er 250 kann. Beim Breitbandkabel werden die Anbieter behaupten 1 GB geht, alles super. Will nun jemand nach WEG §20 aber Glasfaser wird er belegen müs...
- 07.09.23, 12:52
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
- Antworten: 7
- Zugriffe: 274
Re: Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
WEG § 20 .. (2) Jeder Wohnungseigentümer kann angemessene bauliche Veränderungen verlangen, die .. 4. dem Anschluss an ein Telekommunikationsnetz mit sehr hoher Kapazität Lese ich erstmal so, dass ein Anschluss verlangt werden kann. Ist im Gebäude bereits schnelles Internet über DSL ( 250 MBits/s o...
- 07.09.23, 10:04
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 527
Re: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
Wollen sie jetzt jeweils um eine Lamelle erhöhen um zu erfahren,... Diese Frage ist eindeutig mit ja zu beantworten. Letztlich würde das ein Richter entscheiden wenn sich der Eigentümer und die WEG nicht einigen könnten. Darauf kann es hinauslaufen. Rollladenbauer R rückt an ... Er empfiehlt einen ...
- 06.09.23, 22:00
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Rolladentausch - Wer kommt für die Kosten auf?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 527
- 02.09.23, 10:59
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
- Antworten: 7
- Zugriffe: 274
Re: Anschluss Glasfaser - wie Beschlussfassung in WEG
https://www.immoclick24.de/immobilien-verwaltung/haus-und-grundstuecksverwaltungen/glasfaseranschluss-das-muessen-weg-verwalter-jetzt-wissen/ So wie ich es sehe ist der Anschluss bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) weniger ein Problem. Wie ist es jedoch mit der Teilnehmeranschlussdose (TA). Bei uns soll...
- 02.08.23, 18:41
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Allergie gegen muss
- Antworten: 37
- Zugriffe: 709
- 02.08.23, 17:46
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Allergie gegen muss
- Antworten: 37
- Zugriffe: 709