Die Suche ergab 8018 Treffer

von hambre
10.12.23, 00:25
Forum: Ausland: Steuer und Immobilien
Thema: Erhöhung der Steuerpflicht durch Einkommen im Ausland
Antworten: 2
Zugriffe: 67

Re: Erhöhung der Steuerpflicht durch Einkommen im Ausland

Dass es so gemacht werden "darf" regeln §32b EStG und das jeweilige Doppelbesteuerungsabkommen.
Allerdings regelt der § 32b Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 EStG, dass Vermietungseinkünfte, die im EU-Ausland erzielt werden, nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen.
von hambre
08.12.23, 14:17
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Bitte Infos zu Schenkung Eltern > Kinder
Antworten: 1
Zugriffe: 93

Re: Bitte Infos zu Schenkung Eltern > Kinder

1) Ist jede Schenkung meldepflichtig oder erst ab 400000 Euro? Theoretisch, also nach dem Wortlaut des Gesetzes ist jede Schenkung meldepflichtig. Wenn man durch eine Unterlassung der Meldung jedoch keine Schenkungssteuer hinterzieht, passiert jedoch nichts. Gelegenheitsgeschenke oder Zuwendungen z...
von hambre
08.12.23, 14:00
Forum: Sozialrecht
Thema: 520 Euro Job und Überstunden ?!
Antworten: 6
Zugriffe: 211

Re: 520 Euro Job und Überstunden ?!

Unabhängig von der Frage, ob eine Anrechnung auf die Rente erfolgt, entfällt bei Überschreitung der 6.240€ jedoch die Möglichkeit der Pauschalversteuerung und der pauschalen Abführung von Sozialabgaben.
von hambre
08.12.23, 13:53
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Testament ungültig?
Antworten: 3
Zugriffe: 116

Re: Testament ungültig?

ist ein gemeinschaftliches Testament der Eheleute durch die Scheidung ungültig? Ja (§ 2077 BGB) Kind A und B lehnen es ab, das Erbe (nicht verschuldet) anzunehmen, Kind C nimmt an. Sind damit die Kinder von A Erben oder erbt C Alles? Wenn A Kinder hat und B kinderlos ist, dann erben nach Ausschlagu...
von hambre
05.12.23, 23:39
Forum: Verkehrsrecht
Thema: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag
Antworten: 21
Zugriffe: 529

Re: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag

jani23m hat geschrieben:Das ist doch eindeutig?
Nein, selbst dann nicht wenn der Beschuldigte nachweisen kann, dass es genauso war wie hier beschrieben.
von hambre
04.12.23, 21:17
Forum: Datenschutzrecht
Thema: Verfahren zum Umgang mit eigenen Daten
Antworten: 11
Zugriffe: 175

Re: Verfahren zum Umgang mit eigenen Daten

Guckst du Das gilt allerdings nicht, wenn die Krankenkasse die ausdrückliche Erlaubnis des Mitglieds hat. Problematisch ist allerdings, dass die Krankenkasse diese Erlaubnis dokumentieren und archivieren muss und auch sicherstellen muss, dass sie tatsächlich vom Mitglied stammt. Das ist dann mit er...
von hambre
03.12.23, 13:05
Forum: Datenschutzrecht
Thema: Verfahren zum Umgang mit eigenen Daten
Antworten: 11
Zugriffe: 175

Re: Verfahren zum Umgang mit eigenen Daten

Ich gehe davon aus, dass für den automatisierten Versand dieser Bescheinigungen nur der Postversand vorgesehen ist. Wenn jetzt jedes Mitglied der Krankenkasse seine Sonderwünsche geltend machen könnte, dann würde das für die Krankenkasse einen erheblichen Zusatzaufwand bedeuten. Im Hinblick auf den ...
von hambre
03.12.23, 12:59
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Testament und spätere Scheidung
Antworten: 17
Zugriffe: 509

Re: Testament und spätere Scheidung

Nach meiner Auffassung macht das zweite Testament das erste unwirksam, da im zweiten Testament die Erbfolge vollständig neu geregelt wurde. Der Umstand, dass der im zweiten Testament benannte Erbe vorverstorben ist, lässt das erste Testament nicht wieder aufleben. Es gilt dann die gesetzliche Erbfol...
von hambre
02.12.23, 00:47
Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Thema: Urkundenfälschung oder nicht?
Antworten: 17
Zugriffe: 345

Re: Urkundenfälschung oder nicht?

Gefälscht hat die Schiedsperson das Protokoll zwar nicht, ganz sicher aber verfälscht. s handelt sich ganz eindeutig nicht um Urkundenfälschung im strafrechtlichen Sinn, falls Du darauf irgendwie hinaus willst. Warum hat Schiedsperson B das Protokoll verfälscht, obwohl sie keine Vorteile davon hatt...
von hambre
30.11.23, 23:31
Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Thema: Urkundenfälschung oder nicht?
Antworten: 17
Zugriffe: 345

Re: Urkundenfälschung oder nicht?

Einzig und allein die nachgeholte Unterschrift könnte eventuell eine versuchte Urkundenfälschung darstellen. Wie denn das? Ich kann da keine Urkundenfälschung erkennen. Der Straftatbestand der Urkundenfälschung scheitert daran, dass nicht über den Aussteller der Urkunde getäuscht wird. Schließlich ...
von hambre
28.11.23, 21:31
Forum: Arbeitsrecht
Thema: Unterschiedliche Stundenlohnerhöhungen Angestellte Manager
Antworten: 12
Zugriffe: 285

Re: Unterschiedliche Stundenlohnerhöhungen Angestellte Manager

kommt auch bei Tarifverträgen oft vor. Mir ist kein solcher Fall bekannt. Zur Zeit fordern das z.B. die Gewerkschaften in der TV-L-Runde. Das wäre mir neu. Die Gewerkschaften fordern für die unteren Lohngruppen eine prozentual größere Gehaltserhöhung, aber nicht eine absolut höhere Gehaltserhöhung....
von hambre
26.11.23, 21:01
Forum: Verkehrsrecht
Thema: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag
Antworten: 21
Zugriffe: 529

Re: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag

jani23m hat geschrieben:Deshalb würde ich gern wissen, wie dies im Gesetz bei welchem § steht.
Relevant für die Fragestellung ist der § 33 Abs. 1 Nr. 1 OWiG. Es hätte also vor Ort durch die Polizisten eine Vernehmung geben müssen um zu verhindern, dass ein späterer Anhörungsbogen die Verjährung nicht mehr unterbricht.
von hambre
26.11.23, 11:38
Forum: Verkehrsrecht
Thema: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag
Antworten: 21
Zugriffe: 529

Re: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag

jani23m“ hat geschrieben:Das Gesetz soll aber vorsehen, dass ein Anhörungsbogen die Verjährung NICHT unterbricht, wenn die Tat vor Ort bekannt war.
So etwas sieht das Gesetz nicht vor.

Es ist daher keine Verjährung eingetreten.
von hambre
26.11.23, 11:33
Forum: Immobilienrecht
Thema: Änderung der Umlageschlüssel immer möglich?
Antworten: 2
Zugriffe: 82

Re: Änderung der Umlageschlüssel immer möglich?

„Nordland“ hat geschrieben:ist nach aktuellem WEG-Recht eine Anpassung der Umlageschlüssel per Mehrheitsbeschluss immer möglich?
Ja (§ 16 Abs. 2 WEG)
von hambre
24.11.23, 00:10
Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
Thema: Muss Nacherbe der Eintragung einer Grunddienstbarkeit im Grundbuch zustimmen?
Antworten: 4
Zugriffe: 146

Re: Muss Nacherbe der Eintragung einer Grunddienstbarkeit im Grundbuch zustimmen?

Die Eintragung ist ohne Zustimmung des Nacherben möglich. Es ist noch nicht einmal eine Information des Nacherben erforderlich. Sie ist aber gegenüber dem Nacherben unwirksam, d.h. sie wird bei Eintritt des Nacherbfalls wieder gelöscht. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das im Sinne desse...