wenn die Satzung das nicht hergibt, dann geht das nun mal nicht.Mein Gedanke ist ja, dass ein Elternteil stellvertretend für eine Minderjährige Person unterschreibt und damit eigentlich alle Rechten und Pflichten stellvertretend übernimmt.
Die Suche ergab 4354 Treffer
- 04.12.23, 12:12
- Forum: Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
- Thema: Stimmrecht der Eltern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 168
Re: Stimmrecht der Eltern?
- 04.12.23, 12:08
- Forum: Sozialrecht
- Thema: SGB II Frage zur Kann Regel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 90
Re: SGB II Frage zur Kann Regel
"muss" = gebundene Verwaltung - die Behörde hat gar keine andere Möglichkeit, das Erwähnte zu tun
"kann" = Ermessensentscheidung - die Behörde entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen über ihr Tätigwerden.
"kann" = Ermessensentscheidung - die Behörde entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen über ihr Tätigwerden.
- 30.11.23, 07:42
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Ordnungsruf im Bundestag und Ordnungsgeld
- Antworten: 139
- Zugriffe: 1571
Re: Ordnungsruf im Bundestag und Ordnungsgeld
für diese Äußerung erteile nun ich einen OrdnungsrufTja, er wäre ein richtiger Mann,...

Nochmal und hier ist dicht.
- 29.11.23, 16:43
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Urkundenfälschung oder nicht?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 344
Re: Urkundenfälschung oder nicht?
sorry, aber du hast es nicht verstanden: Diese Textwand wird sich hier keiner durchlesen, um dann einen Tipp abgeben zu können.
Auch wenn es sich nur um die Kurzfassung handelt.
Auch wenn es sich nur um die Kurzfassung handelt.
- 29.11.23, 16:41
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Ofarim - Gerichtskosten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 205
Re: Ofarim - Gerichtskosten
und welcher Absatz soll da zutreffen?
ME muss der Angeklagte neben der Geldauflage auch die Kosten des Verfahrens übernehmen.
(Absatz 4: danach "kann" das Gericht davon absehen, dem Angekl. die Kosten aufzuerlegen - mir fehlt dafür aber jeder Grund)
ME muss der Angeklagte neben der Geldauflage auch die Kosten des Verfahrens übernehmen.
(Absatz 4: danach "kann" das Gericht davon absehen, dem Angekl. die Kosten aufzuerlegen - mir fehlt dafür aber jeder Grund)
- 28.11.23, 08:10
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Urlaubsvertretung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 276
Re: Urlaubsvertretung
Dass die Kollegin in Rente geht dürfte doch schon länger bekannt sein. Also ist es Sache des AG, da eine Lösung zu finden. genau das war mein erster Gedanke. Erschwerend kommt ja hinzu, dass ein neuer MA erst eingearbeitet werden muss, was in der Buchhaltung auch nicht gerade einfach ist, je nachde...
- 27.11.23, 14:32
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Pflichtverteiger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 163
Re: Pflichtverteiger
kann heißt kann weil nicht muss Soll heißt muss, wenn kann... Ich meine warum gibt das Gericht überhaupt so ein Hinweis, muss man dann doch selbst wissen ob man sich einen nimmt. ob, muss man nun mal weiter selbst entscheiden. Grund für den Hinweis: so wie der Ausschnitt hergibt, scheint es sich um ...
- 27.11.23, 14:28
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Frage zum Procedere beim Immobilienkauf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 149
Re: Frage zum Procedere beim Immobilienkauf
bevor verschubert wird.: In der Regel sucht wohl der Käufer den Notar aus ? ist in NRW sein Recht. Andere Länder kann ich nicht sagen. Und der Verkäufer muss sich dann auf die Neutralität des Notars verlassen ? Das ist DIE Aufgabe eines Notars - neutral zu sein. Im Ernst: für Immobiliengeschäfte hab...
- 27.11.23, 14:15
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Pflichtverteiger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 163
Re: Pflichtverteidiger
Ist das damit gemeint das man unbedingt einen Anwalt braucht, oder das der Angeklagte auch ohne Anwalt auftreten kann? Hallo, Steht doch alles im Beschluss: man "kann" einen Anwalt vom Gericht bestellen lassen - da steht nicht, dass man muss. Wenn man also meint - selbst firm genug zu sei...
- 27.11.23, 10:07
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 521
Re: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag
Fakt ist also, ICH bin zu den Beamten gegangen. Sie haben mich ja nicht "rausgewunken". Ändert nichts daran, das eine Anhörung erfolgt sein kann. 1. Das ich zu schnell war können die in dem Wagen noch gar nicht wissen - oder haben sie gesagt, wieviel zu schnell? DAS wäre erst der konkrete...
- 26.11.23, 13:32
- Forum: Verkehrsrecht
- Thema: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 521
Re: Verjährung durch Wissen der Tat am Tattag
Korrektur: wenn man vor Ort zum Verstoß angehört wurde und sich auch äußern konnte, gilt das als die "erste" Anhörung des Betroffenen. Und nur diese unterbricht die Verjährung. Dazu gehört aber auch, dass einem ein konkreter Vorwurf gemacht wurde. Die reine Aufnahme der Personalien gilt ni...
- 25.11.23, 22:55
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: 6 Tage Woche zu Weihnachten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 255
Re: 6 Tage Woche zu Weihnachten

- 24.11.23, 13:41
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: 6 Tage Woche zu Weihnachten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 255
Re: 6 Tage Woche zu Weihnachten
wie sieht es da aus mit § 124 SGB IX?
Danach sind Schwerbehinderte "auf Verlangen" von Überstunden freizustellen.
Allerdings kann man die Freistellung nur Verlangen, wenn der AG den AN selbst auffordert - und nicht wenn "Kollegen gehört haben" wollen...
Danach sind Schwerbehinderte "auf Verlangen" von Überstunden freizustellen.
Allerdings kann man die Freistellung nur Verlangen, wenn der AG den AN selbst auffordert - und nicht wenn "Kollegen gehört haben" wollen...
- 24.11.23, 13:34
- Forum: Arzt-, Zahnarzt- und Medizinrecht
- Thema: Arzt verweigert Notwendigkeitsbescheinigung nach § 99ff SGB IX
- Antworten: 9
- Zugriffe: 201
Re: Arzt verweigert Notwendigkeitsbescheinigung nach § 99ff SGB IX
ich schätze, darum der Orthopäde.+ Asistenz
kann die Bescheinigung dafür kein anderer Orthopäde ausstellen?
- 23.11.23, 07:39
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Ordnungsruf im Bundestag und Ordnungsgeld
- Antworten: 139
- Zugriffe: 1571
Re: Ordnungsruf im Bundestag und Ordnungsgeld
Ich hatte es ja angedroht - da der Kreisel nicht aufhört und jetzt weitere Baustellen aufgemacht werden...
und "aus Gründen" finde ich, ist das hier besser aufgehoben.
und "aus Gründen" finde ich, ist das hier besser aufgehoben.