Hallo,
wenn in einem öffentlich zugänglichen (auch im Internet) Magazin einer Firma oder öffentlichen Einrichtung regelmäßig die Namen ausgeschiedener Mitarbeiter genannt werden:
Hat ein Mitarbeiter das Recht darauf, an dieser Stelle nicht genannt zu werden?
Viele Grüße
Die Suche ergab 46 Treffer
- 13.03.19, 15:51
- Forum: Datenschutzrecht
- Thema: Nennung ausgeschiedener Mitarbeiter in öffentl. Publikation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 380
- 06.03.19, 17:50
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 531
Re: Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
Ich kenne nur die Auskunft des Versorgungsträgers, die lautete, dass man dort nur auf Anfrage des Gerichtes tätig wird! Das gilt auch für die Berechnung des Ehezeitanteils. Deswegen bin ich skeptisch, was den ersten Teil der Aussage aus dem Vorposting betrifft, ob das funktionieren wird. Zumal es si...
- 06.03.19, 13:05
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 531
Re: Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
Oh, es geht um eine Scheidung nach altem Recht, vor 2009! In Fällen des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs wird das ja oft erst Jahrzehnte nach der Scheidung aktuell... Der Versorgungsträger bezieht sich ja auf einen (zweiten) Antrag vor Gericht nach dem Tod des Ausgleichsverpflichteten. Der er...
- 06.03.19, 10:24
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 531
Re: Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
Es geht doch gerade um diesen §25 Abs. 1 VersAusglG. Ich habe diese Auskunft von einem Versorgungsträger erhalten: "Es besteht allerdings für den Ex-Partner unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit nach Ihrem Tod einen Verlängerten Schuldrechtlichen Versorgungsausgleich zu beantragen un...
- 05.03.19, 23:01
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 531
Verlängerter schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
Hallo, gegeben der Fall zweier geschiedener Eheleute, die beide nicht wieder geheiratet haben. Wenn der Ausgleichsverpflichtete verstirbt, dann gibt es wohl bei der Betriebsrente, die dem schuldrechtlichen Versorgungsausgleich unterliegt, die Möglichkeitkeit, einen sogenannten "verlängerten sch...
- 24.01.19, 18:54
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 627
Re: Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
Aber derartige Verfahren sind eh anwaltspflichtig. Nein, sind sie nicht. Ich habe mich in Fragen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes einarbeiten können und wußte mehr als der entsprechende Fachanwalt. Bei diesem Thema fehlen einfach die entsprechenden Darstellungen im Web. Ja, es kann eine Abände...
- 20.01.19, 19:06
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 627
Re: Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
Es ist aktuell nichts mehr anhängig. Im Scheidungsurteil von vor Jahrzehnten ist lediglich festgehalten "Die Betriebsrente ... ist schuldrechtlich auszugleichen". Durch den Antrag auf Durchführung eben dieses schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs wurde allerdings ein neues Aktenzeichen v...
- 15.01.19, 15:52
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 627
Re: Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
Richtig, das heißt das. Hat der Anwalt des AB ihm das seinerzeit bei der Scheidung nicht gesagt? Es muß sich hier ja nicht um den unmittelbar Betroffenen handeln, der frägt. ;) Zusatzfrage: Warum will das Amtsgericht über das Einkommen bescheid wissen, obwohl eine Neufestsetzung des gesetzlichen Ve...
- 14.01.19, 16:22
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 627
Schuldrechtl. VA bei Betriebsrente und Rentnerprivileg
Hallo, kann mir jemand sagen, wie das gehandhabt wird, wenn eine Scheidung vor 2009 war, aber ein schuldrechtlicher Versorgungsausgleich bzgl. der Betriebsrente aufgeschoben wurde auf einen späteren Zeitpunkt, wenn beide Ehepartner in Rente sind. Angenommen, der Ausgleichspflichtige (AP) ist auch vo...
- 08.01.19, 23:29
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Arbeitszeugnis und ruhendes Arbeitsverhältnis
- Antworten: 1
- Zugriffe: 266
Arbeitszeugnis und ruhendes Arbeitsverhältnis
Hallo, hat ein Arbeitnehmer einen Anspruch darauf, daß in einem Arbeitszeugnis anläßlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses (arbeitgeberseitige Kündigung) der Tatbestand des Ruhens (jahrelang infolge EM-Rente, jedoch nicht mehr als der Hälfte der im AV zurückgelegten Zeit) nicht erwähnt wird? V...
- 31.12.18, 12:24
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Anpassung Gasabschläge/Zwischenabrechnung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 367
Re: Anpassung Gasabschläge/Zwischenabrechnung
Als Beispiel können auch hier die AGB der XY dienen, wo es heißt: 8.1 Der Kunde zahlt während des Abrechnungszeitraums unter Berücksichtigung des prognostizierten Jahresverbrauchs und des Tarifmodells monatliche Abschlagszahlungen. Diese werden anteilig für den Zeitraum der Abschlagszahlung entsprec...
- 31.12.18, 09:45
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Anpassung Gasabschläge/Zwischenabrechnung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 367
Re: Anpassung Gasabschläge/Zwischenabrechnung
Vielleicht wird es anhand diesem Beispiel deutlicher, warum der Verbraucher keinesfalls hohe Abschläge zahlen will - wie gesagt, sind diese sowieso auch zu hoch angesetzt: https://www.marktwaechter-energie.de/bev-zwischenabrechnung-unzulaessig/ "Auch dürfen Abschlagszahlungen in der laufenden A...
- 30.12.18, 22:16
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Anpassung Gasabschläge/Zwischenabrechnung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 367
Anpassung Gasabschläge/Zwischenabrechnung
Hallo, darf ein Gasversorger mitten während des ersten Belieferungsjahres die Abschlagszahlung anpassen? Wenn als Grund genannt wird, der Vorversorger hätte jetzt den Jahresverbrauch im Vorjahr übermittelt (etwas höher als bei Vertragsabschluss angegeben), und auf dieser Basis wurde zunächst eine &q...
- 19.12.18, 15:55
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Welches Gehalt für Urlaubsabgeltung bei ruhendem AV?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 290
Re: Welches Gehalt für Urlaubsabgeltung bei ruhendem AV?
Ich habe BUrlG §11 Abs. 1 gefunden: "Das Urlaubsentgelt bemißt sich nach dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst, das der Arbeitnehmer in den letzten dreizehn Wochen vor dem Beginn des Urlaubs erhalten hat, mit Ausnahme des zusätzlich für Überstunden gezahlten Arbeitsverdienstes. Bei Verdienste...
- 19.12.18, 15:50
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Urlaubsabgeltung: Kündigung zum 31.3., Vorvorjahr verfallen?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 387
Urlaubsabgeltung: Kündigung zum 31.3., Vorvorjahr verfallen?
Hallo, gesetzlicher Urlaubsanspruch entsteht auch bei ruhendem Arbeitsverhältnis; er verfällt allerdings 15 Monate nach Ende des Kalenderjahres, für das er entstanden ist. Bei Kündigung gibt es einen Anspruch auf Abgeltung. Frage: Kann die Abgeltung des Urlaubs des Vorvorjahres noch geltend gemacht ...