Die Suche ergab 154 Treffer
- 26.11.20, 14:27
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Hausrat eines Familienmitglieds
- Antworten: 1
- Zugriffe: 66
Re: Hausrat eines Familienmitglieds
Nach einiger Recherche und den passenden Suchbegriffen (Eigenversicherung, Außenversicherung und Fremdversicherung) bin ich auf einige Fachartikel zu dem Thema gestoßen. Die Außenversicherung muss zunächst leisten, nicht die Fremdversicherung. Von daher hat sich meine Frage erledigt. Dennoch vielen ...
- 26.11.20, 12:17
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Kostenvoranschlag und spätere Rechnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 127
Re: Kostenvoranschlag und spätere Rechnung
Einfach mal bei der Versicherung anrufen. Je nach Art von Schaden, wurde dieser ja ggf. nicht gleichwertig Instandgesetzt oder ersetzt. Die Differenz darf der Geschädigte dann natürlich behalten, bekommt zusätzlich noch den Mwst Anteil der Rechnungssumme ausgezahlt. Verpflichtet eine Rechnung einzur...
- 26.11.20, 11:25
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Hausrat eines Familienmitglieds
- Antworten: 1
- Zugriffe: 66
Hausrat eines Familienmitglieds
Hallo, angenommen es kommt im Haus von A während Renovierungsarbeiten zu einem Wasserschaden. Person B (Familienmitglied), hat bei dem Renovierungsarbeiten migeholfen und dort vorrübergehend sein eigenes Werkzeug gelagert. Dieses wird durch das Wasser beschädigt. Welche Versicherung deckt den Schade...
- 15.03.20, 20:56
- Forum: Reiserecht
- Thema: Rücktrittsrecht Airline nur Hinflug
- Antworten: 1
- Zugriffe: 197
Rücktrittsrecht Airline nur Hinflug
Hallo, mich interessiert folgender fiktiver Fall. Maßgeblich aufgrund einer Pandemie, storniert eine Airline (aus eigenen wirtschaftlichen Interessen) den Hinflug von zwei zusammenhängend gebuchten Flügen. Ist die Airline dann rechtlich verpflichtet ebenso die Kosten für den Rückflug zu erstatten? D...
- 03.12.18, 18:15
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Privatkauf / Beschädigte Sendung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 650
Re: Privatkauf / Beschädigte Sendung
Den Fall hatte ich vor kurzem erst diskutiert. Durch die mangelhafte Verpackung hat der Verkäufer eine leistungsbezogene Nebenpflichtverletzung nach §242 BGB begangen und ist Schadensersatzpflichtig. Gewährleistung hin oder her spielt eine sekundäre Rolle. Auf Gefahrenübergang nach §447 BGB kann er ...
- 19.10.18, 13:14
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Versandrisiko Rücksendung privat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 486
Re: Versandrisiko Rücksendung privat
Ich habe mich unverständlich ausgedrückt. Angenommen der vom Käufer reklamierte Sachmangel, entspricht nicht dem nun vorliegenden viel größeren Schaden (vermeintlich Schaden bei Transport durch schlechte Verpackung) Die Idee war den reklamierten Sachmangel abzustellen und die Ware erneut zu liefern....
- 19.10.18, 13:00
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Versandrisiko Rücksendung privat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 486
Re: Versandrisiko Rücksendung privat
§§ 280, 433 BGB Das lese ich gleich mal durch. Wenn der K die Ware abgenommen hat muss er beweisen, dass sie bereits beschädigt bei ihm angekommen ist. Zumindest hat der Käufer das nicht bemängelt. Er bestand auf Rücksendung, obwohl eine Nachbesserung eines geringen Mangels ohne weiteres möglich ge...
- 19.10.18, 12:45
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Versandrisiko Rücksendung privat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 486
Re: Versandrisiko Rücksendung privat
Wo findet sich die gesetzliche Grundlage dazu?
Der Verkäufer kann mittlerweile nicht mehr ausschließen, dass der Schaden beim Käufer entstanden ist und deshalb auf Rückgabe bestanden wurde.
Die Argumentaion war an den Haaren herbeigezogen.
Wer wäre hier beweispflichtig?
Der Verkäufer kann mittlerweile nicht mehr ausschließen, dass der Schaden beim Käufer entstanden ist und deshalb auf Rückgabe bestanden wurde.
Die Argumentaion war an den Haaren herbeigezogen.
Wer wäre hier beweispflichtig?
- 19.10.18, 12:01
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Versandrisiko Rücksendung privat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 486
Versandrisiko Rücksendung privat
Hallo,
Privatverkäufer A erklärt sich bereit, einen verkauften Artikel aufgrund einer Fehlerhaften Beschreibung zurückzunehmen.
Käufer B verpackt die Ware nicht ordentlich und sie wird mit Transportschaden beim Verkäufer angeliefert.
Wer trägt das Versandrisiko?
Privatverkäufer A erklärt sich bereit, einen verkauften Artikel aufgrund einer Fehlerhaften Beschreibung zurückzunehmen.
Käufer B verpackt die Ware nicht ordentlich und sie wird mit Transportschaden beim Verkäufer angeliefert.
Wer trägt das Versandrisiko?
- 29.09.18, 19:30
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 703
Re: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
Falls Sie den Eingangspost richtig gelesen haben, handelt es sich im fiktiven Beispiel um eine GmbH & Co KG. Im Gegenzug zu einer reinen Kommanditgesellschaft ist es in diesem Szenario üblich, dass Kommanditisten mit der Unternehmensführung beauftragt werden. (Oftmals weil es auch nur eine natür...
- 29.09.18, 16:00
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 703
Re: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
Die Berechnnung erfolgt ausschließlich nach privat/betrieblich gefahrenen KM.
War es das woraus sie hinauswollten?
War es das woraus sie hinauswollten?
- 29.09.18, 15:17
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 703
Re: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
Ich habe noch einen kleinen Nachtrag: Die 1% Regelung kommt für den Kommanditisten einer KG nur begrenzt in Frage. Nach einiger Recherche bin ich darauf aufmerksam geworden, dass bei Personengesellschaften, das Fahrzeug zum notwendigen Betriebsvermögen gehören muss. (betriebliche Nutzung über 50%) F...
- 21.09.18, 09:31
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 703
Re: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
Das 1% Modell ist einfach in meinem Fall wohl einfach ungeeignet. (Älteres Fahrzeug mit hohem Listenpreis) Derzeit ist eben aufgrund der Umweltzonen-Diskussion keine Anschaffung eines neueren Modells geplant, da ich selbst mit modernen Benzinern (Direkteinspritzer ohne Otto Partikelfilter) ja schon ...
- 20.09.18, 21:08
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 703
Re: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
Ist natürlich immer ein Rechenbeispiel...aber sie suchen gerade nur die Beispiele wo es zu seinem Nachteil ist...final kann man das erst hinterher ausrechnen Ich sehe eigentlich keinen Vorteil für einen Firmenkauf. Und was ist mit der eventuellen Vorsteuer aus dem PKW Kauf? Die "seine KG"...
- 20.09.18, 17:22
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 703
Re: Mal wieder der Dienstwagen und die 1% Regelung
Und wenn im Folgejahr aufgrund einer grossen Reparatur die Kfz Kosten der KG steigen dann hat er trotzdem nur den 1%Wert zu versteuern der evtl niedriger ist.. Das ist natürlich korrekt Und final trägt er ja nur die Einkommensteuer auf den fiktiven Privatanteil...je nach persönlichem Steuersatz... ...