
Die Suche ergab 6228 Treffer
- 25.04.16, 15:49
- Forum: Mietrecht
- Thema: Restwertberechnung Mietsachen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 970
Re: Restwertberechnung Mietsachen
Gut zu wissen, dass es noch mehr Worte dafür gibt.
- Sicherlich gibt es da auch einen Unterschied. Nur hilft das dem Fragesteller wenig. Welcher Motivation, außer schlichter Besserwisserei, verdankt sich also dieser Beitrag?

- 24.04.16, 14:40
- Forum: Mietrecht
- Thema: Restwertberechnung Mietsachen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 970
Re: Restwertberechnung Mietsachen
Die Frage hat nichts mit dem Mietrecht zu tun. Hier geht es lediglich um die Haftung für die unerlaubte Beschädigung des Eigentums eines Anderen. Da gelten überall die gleichen Regeln für den Schadenersatz. Ob ich eine Delle in eine Badewanne mache oder ein Auto, macht keinen Unterschied. Der Schädi...
- 15.04.16, 15:55
- Forum: Mietrecht
- Thema: Keine Mietzahlung, Wohnung leer, Mieter verweigert Übergabe
- Antworten: 52
- Zugriffe: 3024
Re: Keine Mietzahlung, Wohnung leer, Mieter verweigert Überg
Könnte dann nicht der Mieter die Polizei rufen und auf Kosten des Vermieters wieder neue Schlösser einsetzen? Das könnte er in der Tat. wenn er es denn SOFORT täte. Und Sofort heißt hier wirklich sofort, nicht irgendwann einmal, wenn er es bemerkt. Andernfalls bliebt ihm, wie bereits gesagt, nur di...
- 10.04.16, 09:27
- Forum: Mietrecht
- Thema: Vorausgezahlte Miete einbehalten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 408
Re: Vorausgezahlte Miete einbehalten?
Nun. Bis zum 30.06.läuft der Vertrag und bis zu diesem Tag gelten demnach auch die dort vereinbarten Regelungen. Sofern also wirksam bestimmt wurde, dass eine Vorauszahlung der Miete stattzufinden hat, kann vom Mieter m.E. keine Rückzahlung vor diesem Termin verlangt werden. Am Tag danach aber schon...
- 08.04.16, 05:26
- Forum: Mietrecht
- Thema: mietbescheinigung des vermieters
- Antworten: 10
- Zugriffe: 730
Re: mietbescheinigung des vermieters
Diese Überprüfung fände dann ja bei der Anmeldung der jeweiligen Nebenwohnung statt.Wozu dann der ganze Aufwand mit diesen Bestätigungen? Damit werden dann ja nur Anmeldungen erfasst, nicht aber fälschlicherweise abgegebene Erklärungen zu weiteren Wohnungen überprüft.
- 17.03.16, 13:32
- Forum: Mietrecht
- Thema: Vermietet reagiert auf Mietminderung mit Schweigen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2779
Re: Vermietet reagiert auf Mietminderung mit Schweigen
Eine Mahnung schreiben mit einer angemessenen Frist zur Mängelbeseitigung (falls noch nicht geschehen), danach selbst außerordentlich fristlos kündigen und von dem Vermieter die Umzugskosten verlangen und ggf. einklagen. Dass ein Mangel nicht beseitigt wird, berechtigt nicht zur außerordentlichen K...
- 28.02.16, 09:12
- Forum: Mietrecht
- Thema: Schlüssel an Vermieter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1123
Re: Schlüssel an Vermieter
Dem Vermieter einen Schlüssel zu überlassen, ändern nichts am "unmittelbaren Besitz". Er ist im Übrigen auch gar nicht Gegenstand des Mietvertrages und könnte auch nicht durch Vertrag verschafft werden. Aber zur Frage: Es steht dem Mieter frei, dem Vermieter einen Schlüssel zu überlassen, was einsch...
- 25.02.16, 19:34
- Forum: Mietrecht
- Thema: Mietende - Teich - Fische im Winterschlaf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 867
Re: Mietende - Teich - Fische im Winterschlaf
Dass es bei Goldfischen keinen Winterschlaf gibt, weißt du aber inzwischen, oder?
Der Typ wollte dich nur verschaukeln und wird die Dinger nie abholen.

Der Typ wollte dich nur verschaukeln und wird die Dinger nie abholen.
- 24.02.16, 22:58
- Forum: Mietrecht
- Thema: Stromkosten geringer - Miete niedriger oder Überweisung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1239
Re: Stromkosten geringer - Miete niedriger oder Überweisung?
Wobei zu bemerken ist, dass die von Tastenspitz gemachte Einschränkung so nicht stimmt. Es steht dem Mieter sehr wohl frei, seine eigenen Forderungen mit allen Gegenforderungen des Vermieters aufzurechnen, also mit der gesamten geschuldeten Miete und nicht nur den Nebenkostenvorauszahlungen.
- 14.02.16, 10:47
- Forum: Mietrecht
- Thema: Auszahlung Zinsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 384
Re: Auszahlung Zinsen
Privatpersonen können gar nicht gegen das GG verstoßen.
- 14.02.16, 09:16
- Forum: Mietrecht
- Thema: Auszahlung Zinsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 384
Re: Auszahlung Zinsen
Während des Mietverhältnisses bleiben die Zinsen auf dem Kautionskonto und erhöhen die Mietsicherheit . Eben. Diese Zinsen sind ein Teil der Kaution. Und wenn es eine Vereinbarung gibt, die besagt, dass in Zukunft keine Kaution mehr geschuldet ist, dann hat diese Kaution in ihrer vollen Höhe, also ...
- 29.01.16, 04:53
- Forum: Mietrecht
- Thema: Nebenkostenabrechnung nach Scheidung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 482
Re: Nebenkostenabrechnung nach Scheidung
Es geht nur darum, ob das Mietverhältnis in seiner ursprünglichen Form überhaupt gekündigt wurde. Wenn nicht, sind die beiden Vertragspartner auch Mieter. Das Mietverhältnis wurde nicht gekündigt, sondern durch die Erklärung wurden die Vertragspartner geändert. B ist nun NICHT mehr Mieter. Das hat ...
- 27.01.16, 05:31
- Forum: Mietrecht
- Thema: "Einzug" vom Sohn in den Mietsvertrag der Mutter bei WBG
- Antworten: 7
- Zugriffe: 562
Re: "Einzug" vom Sohn in den Mietsvertrag der Mutter bei WBG
Wenn der Sohn dort einzieht und und bei der Mutter wohnt, dann würde im Falle ihres Todes das Mietverhältnis sowieso mit dem Sohn weitergeführt, es sei denn, der Vermieter kündigt außerordentlich, weil "in der Person des Eingetretenen ein wichtiger Grund vorliegt" oder der Sohn erklärt, dass er nich...
- 26.01.16, 14:31
- Forum: Mietrecht
- Thema: Umzug in neue Wohnung, aus bürokratischen Gründen, stagniert
- Antworten: 8
- Zugriffe: 309
Re: Umzug in neue Wohnung, aus bürokratischen Gründen, stagn
Rechtsberatung gibt es für alle Lebenslagen. Dies ist im Gesetz verankert



- 12.01.16, 12:35
- Forum: Mietrecht
- Thema: Problem mit dem Kinderwagen
- Antworten: 66
- Zugriffe: 3421
Re: Problem mit dem Kinderwagen
Da wären wir dann wieder bei der Schiene. Aus dem Urteil: ...ist der Vermieter aufgrund der grundsätzlich vom vertragsgemäßen Gebrauch umfassten Abstellmöglichkeit im Treppenhaus darlegungs- und beweisbelastet für die Vergleichbarkeit und die Zumutbarkeit der angebotenen alternativen Abstellfläche....