Bezüglich Rechtsfähigkeit einer Erbengemeinschaft habe ich hier einen guten Artikel gefunden.
Demnach ist es tatsächlich so, dass eine Erbengemeinschaft keine Rechtsfähigkeit besitzt, es sei denn sie ist zum Bsp. in eine GbR umgewandelt.
http://www.anwalt.org/erbengemeinschaft-gbr/
Die Suche ergab 63 Treffer
- 22.07.17, 19:03
- Forum: Mietrecht
- Thema: Kann man von sich selbst eine Wohnung mieten?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4404
- 21.07.17, 14:53
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Darlehensvertrag mit Grundschuldbestellung – Trennung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1869
Re: Darlehensvertrag mit Grundschuldbestellung – Trennung
Wie passt aber da der Darlehensvertrag untereinander dazu? Um die Ansprüche untereinander abzusichern, die er ja jetzt geltend machen will im Rahmen der Trennung. Da wir nicht verheiratet waren, haben wir beim Notar untereinander einen Darlehensvertrag mit Grundschuldbestellung unterzeichnet. Demna...
- 20.07.17, 14:20
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Darlehensvertrag mit Grundschuldbestellung – Trennung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1869
Re: Darlehensvertrag mit Grundschuldbestellung – Trennung
Ich würde gerne aus dem Darlehen entlassen werden.. Das muss man mit der Bank klären. Einen Anspruch darauf hat man nicht. Also mir ist bewusst, dass in vielen Partnerschaften die Frau als Bank oder Finanzminister der Beziehung angesehen wird, aber noch haben wir es hier mit einem Vertragsverhältni...
- 04.07.17, 16:40
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Bank vergisst Kontopfändung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2136
Re: Bank vergisst Kontopfändung
Egal ob Kunde oder nicht: die Bank ist auch nicht verpflichtet, den Pfändungsschuldner über eine zugestellte Pfändung zu informieren. Ich denke schon, dass die Bank verpflichtet ist, ich werde hier mal § 309 Abs. 2 Satz 3 AO in den Raum. Weiterhin wird dem Schuldner von der Vollstreckungsbehörde eb...
- 17.06.17, 20:14
- Forum: Mietrecht
- Thema: kann ein neuer Mietvertrag geändert werden
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1761
Re: kann ein neuer Mietvertrag geändert werden
Das ist egal. Es gibt keine Verpflichtung, dass alle Mieter im Haus den gleichen Mietpreis pro qm zahlen müssen.Tevi hat geschrieben: Zudem ist der Mietpreis mit einem qm Preis von 3,40 qm ausgewiesen , andere Wohnungen in diesem Miethaus zahlen 5,00 qm .
- 24.04.17, 13:35
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Schuldhaftentlassung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1985
Re: Schuldhaftentlassung
Wenn die Bank es prüfen will, ist sie doch eigentlich bereit? Prüfen heißt nicht, dass die Bank einer Schuldentlassung zustimmt. Es bedeutet lediglich, dass die Bank bei Vorlage entsprechender Einkommens- und Vermögensnachweise der Ex-Freundin eine Überprüfung vornehmen wird, ob die Ex-Freund allei...
- 23.04.17, 19:17
- Forum: Mietrecht
- Thema: Kündigung Mietverhältnis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 542
Re: Kündigung Mietverhältnis
Das hätte man ganz schnell auch mit den Suchbegriffen "gesetzliche Kündigungsfrist Mietvertrag" in Google selber finden können: Das BGB regelt das ganz klar: § 573c BGB Fristen der ordentlichen Kündigung (1) Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf de...
- 30.03.17, 00:03
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Informationspflicht Versand in mehrere Pakete aufgeteilt?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1333
Re: Informationspflicht Versand in mehrere Pakete aufgeteilt
Wo ist eigentlich das Problem? Solange der Verkäufer mir als Käufer nicht auch mehrfach die Versandkosten in Rechnung stellt, kann mir das als Käufer doch egal sein ob das nun ein Paket oder mehrere werden. Vielleicht nicht ganz wenn ich deswegen mehrfach los muss das irgendwo abholen, aber das ist...
- 24.03.17, 02:11
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbe unklar !
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3182
Re: Erbe unklar !
Jetzt würde man doch aber von der eigenen Mutter erben. Später von einem Nicht-Verwandten. Da gelten doch hinsichtlich der Erbschaftssteuer völlig andere Freibeträge. Sollte man das nicht auch berücksichtigen? Die Mutter von Kind 2 war ja mit dem Mann, also Stiefvater verheiratet. Dadurch ist Kind ...
- 21.03.17, 19:32
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Adoption der Nichte erspart Erbschaftssteuern des Neffen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2253
Re: Adoption der Nichte erspart Erbschaftssteuern des Neffen
Ich sehe aus meinem bescheidenen Blickwinkel keine Möglichkeit, dass ein unbeteiligter Dritter nach Abschluss des Verfahrens und Rechtswirksamkeit eines Adoptionsbeschlusses eine Möglichkeit hätte da in irgend einer Weise etwas vorzubringen. Ich lasse mich da aber gerne durch einen Fachmann eines be...
- 21.03.17, 17:10
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Adoption der Nichte erspart Erbschaftssteuern des Neffen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2253
Re: Adoption der Nichte erspart Erbschaftssteuern des Neffen
Können die genannten Voraussetzungen auch im Nachhinein noch angefochten werden, wenn das Familiengericht bereits zugestimmt hat, es aber keinesfalls zu einer Eltern-Kind Beziehung gekommen ist oder andere Voraussetzungen begründet fehlschlagen? Theoretisch kann die Adoption nach Vollzug nur noch d...
- 21.03.17, 14:58
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Adoption der Nichte erspart Erbschaftssteuern des Neffen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2253
Re: Adoption der Nichte erspart Erbschaftssteuern des Neffen
Man darf nicht vergessen, dass eine Erwachsenenadoption nicht mal eben so schnell gemacht ist. Abgesehen von dem von matthias. schon dargelegten Sachverhalt Rechte/Pflichten, gibt es Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Eine der Voraussetzungen ist, dass zwischen dem Adoptierenden und dem Adopt...
- 25.02.17, 21:26
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Pflegegrad auch schon bei Säuglingen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 730
Re: Pflegegrad auch schon bei Säuglingen?
Vielleicht hilft dieser Link auch weiter:
http://www.pflegestaerkungsgesetz.de/pf ... i-kindern/
LG
Newbie
http://www.pflegestaerkungsgesetz.de/pf ... i-kindern/
LG
Newbie
- 10.01.17, 15:15
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Kontoauflösung nach Todesfall. Fehler der Bank?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4038
Re: Kontoauflösung nach Todesfall. Fehler der Bank?
Da mehrere Erben eine Erbengemeinschaft bilden, dürfen mehrere Erben nur gemeinschaftlich über das Konto verfügen und nicht einzeln.Zafilutsche hat geschrieben:Meiner Meinung nach, genügt es wenn ein berechtigter Erbe (Ich gehe davon aus dass ein Erbschein existiert) über das "Erbe" verfügen darf.:
- 04.01.17, 15:38
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Amerikanische Eheschließung - deutsche Scheidung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 597
Re: Amerikanische Eheschließung - deutsche Scheidung?
Stimme da Ronny1958 zu.
Meines Erachtens wenn es sich um 2 deutsche Staatsbürger handelt, die auch noch in Deutschland leben, dann fällt mir kein Grund ein, warum nicht das deutsche Familien- bzw. Scheidungsrecht zum Ansatz kommen sollte.
Meines Erachtens wenn es sich um 2 deutsche Staatsbürger handelt, die auch noch in Deutschland leben, dann fällt mir kein Grund ein, warum nicht das deutsche Familien- bzw. Scheidungsrecht zum Ansatz kommen sollte.