Die Suche ergab 117 Treffer
- 13.09.18, 13:25
- Forum: Ausländerrecht
- Thema: Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1787
Re: Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
Sie möchte dieses Jahres-Visum hauptsächlich für mehrere Deutschland-Besuche nutzen. Ein oder zweimal wird sie aber auch nach Dänemark damit. Etwa 90% der Zeit ist sie in Deutschland, 10% in Dänemark. Ein- und Ausreise oft nur über Deutschland, ein oder zweimal auch über Kopenhagen. Was kann ihr pas...
- 13.09.18, 11:38
- Forum: Ausländerrecht
- Thema: Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1787
Re: Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
Die Türkin ist mit einem Dänen verheiratet, deshalb bekomt sie recht problemlos ein langfristiges Visum von der Dänischen Botschaft Ankara. Die Frage war, ob sie sich damit vor allem in Deutschland aufhalten darf, zB wegen privater Besuche, Fortbildung, whatever. Übrigens finden zwischen Dänemark un...
- 13.09.18, 02:14
- Forum: Ausländerrecht
- Thema: Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1787
Re: Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
Danke lottchen! Ein dänisches Schengenvisum ist dafür gedacht, dass der Inhaber den Hauptteil seines Besuches im Schengenraum in Dänemark verbringt. Was genau würde aber passieren, wenn der Hauptteil in Deutschland verbracht würde, etwa, weil dort eine Fortbildung stattfindet oder weil Freunde besuc...
- 29.08.18, 02:31
- Forum: Ausländerrecht
- Thema: Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1787
Dänisches Schengen-Visum: Ausreise aus D in Ordnung?
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine Frage zum dänischen Visa-Recht. Wenn eine Türkin ein Einjahres-Schengenvisum von Dänemark bekommt, ist es dann ein Problem, wenn sie aus der Türkei via Deutschland nach Dänemark einreist und dann auch wieder aus Dänemark via Deutschland in die Türkei? Ma...
- 03.08.18, 13:09
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 833
Re: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
Jetzt gibt es kein Problem mehr, dankeSusanneBerlin hat geschrieben: Wo ist jetzt das Problem

Die beteiligten Journalisten waren nur nicht ganz sicher, ob das strikte Verbot der Weitergabe / Veröffentichung von Akten (§ 353d Nr.3 StGB) in dem besagten Zivilfall in ähnlicher Weise gilt.
- 03.08.18, 12:28
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 833
Re: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
Es geht nur darum, ob Schreiben aus dem Zivilbverfahren in ähnlicher Weise wie im Strafprozess grundsätzlich nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen. Der Journalist, der darüber schreiben möchte, hat Sorge, dass ihm ein Strick daraus gemacht wird, wenn er in einem Zeitungsartikel e...
- 03.08.18, 12:18
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 833
Re: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
Vom Beklagten hat er sie erhalten. Der Beklagte ist selbst auch Journalist.
- 03.08.18, 12:15
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 833
Re: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
Klageschrift oder anwaltliche Forderung zur Unterlassungserklärung.
- 03.08.18, 12:07
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 833
Veröffentlichung von Akten im laufenden Zivilverfahren
Hallo, folgender angenommener Fall: Ein Journalist schreibt über einen laufenden Zivil-Prozess, in dem der Kläger die Unterlassung von bestimmten (angeblich) rufschädigenden Äußerungen verlangt. Dem Journalisten liegen die Akten vor. Eine öffentliche Verhandlung hat bisher nicht stattgefunden. Darf ...
- 30.07.18, 18:09
- Forum: Internationales Recht
- Thema: Scheidung Türkei - Dänemark
- Antworten: 3
- Zugriffe: 726
Re: Scheidung Türkei - Dänemark
Danke, habs oben ergänzt: Sibel ist türkische Staatsangehörige mit Wohnort Ankara, Björn ist Däne mit Wohnsitz in Dänemark.
- 30.07.18, 18:00
- Forum: Internationales Recht
- Thema: Scheidung Türkei - Dänemark
- Antworten: 3
- Zugriffe: 726
Scheidung Türkei - Dänemark
Angenommen, die türkische Staatsangehörige Sibel (♀) aus Ankara und der dänische Staatsbürger Björn (♂) aus Dänemark kennen sich seit 2013. Im Jahr 2016 heiraten sie in der Türkei. Sie lassen ihre Ehe in Dänemark anerkennen. Es handelte sich nicht um eine "Scheinehe". Nun möchte Sibel sich...
- 06.02.18, 01:16
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklärung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1190
Re: Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklä
Der Anwalt der Gegenseite wird vielleicht demnächst Unterlassungsklage erheben. Erst dann braucht sie selbst einen Anwalt .. Ist es nicht häufig so, dass schon vorher mittels Anwalt eine geänderte (eingeschränkte) Unterlassungserklärung abgegeben wird? Falsche Angaben zu korrigieren ist sicherlich ...
- 05.02.18, 20:47
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklärung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1190
Re: Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklä
Nur zum Teil. Hinsichtlich der langen Liste der zu unterlassenden Behauptungen ist hinsichtlich eines Teil der Punkte Aishe A. im Recht und kann es beweisen. Bei einem anderen Teil ist es fraglich, eventuell nicht zu beweisen. Bei einem kleinen, dritten Teil hat Aishe A. versehentlich wohl wirklich ...
- 05.02.18, 16:19
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklärung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1190
Re: Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklä
Ja ok, es handelt sich um einen hypothethischen Fall, ich habe diese Formulierung geändert.
"Den Sachverhalt theoretisch erörtern und die Rechtslage aufzeigen" wäre fein, danke
"Den Sachverhalt theoretisch erörtern und die Rechtslage aufzeigen" wäre fein, danke

- 05.02.18, 15:57
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklärung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1190
Regimekritik Türkei- Aufforderung zur Unterlassungserklärung
Hallo, nehmen wir folgenden hypothetischen Fall an: Die in Deutschland lebende Deutsch-Türkin Aishe A. schreibt auf Ihrem Web-Blog kritisch über den deutsch-türkischen Geschäftsmann Mohammed M. und seine Verstrickungen zu islamistischen Gruppierungen in Deutschland. Herr M. unterhält demnach auch gu...