Die Suche ergab 473 Treffer
- 26.04.17, 09:19
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Zwangsbetreuung bei ausländischem Wohnsitz rechtlich möglich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5245
Re: Zwangsbetreuung bei ausländischem Wohnsitz rechtlich mög
Ihre Frage ist beantwortet mit "nein das stimmt so nicht". Wie ich bereits schrieb ist das Betreuungsgericht zuständig wo der gewöhnliche Aufenthalt ist. Da können Sie den Wohnsitz meldetechnisch verlegen wie sie wollen, solange sich tatsächlich gewöhnlich hier aufgehalten wird, bleibt ei...
- 26.04.17, 07:04
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Kostenfestsetzungsbeschluß
- Antworten: 8
- Zugriffe: 966
Re: Kostenfestsetzungsbeschluß
Ja und? Den gibts doch und der lässt sich errechnen. Ein Kostenfestsetzungsverfahren ist doch überhaupt kein muss, sondern nur ein kann.idem hat geschrieben:von mir aus![]()
Für mich gehört zur Fälligkeit eines Zahlungsanspruchs trotzdem schon irgendwie mal ein Betrag.
- 25.04.17, 23:11
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Kostenfestsetzungsbeschluß
- Antworten: 8
- Zugriffe: 966
Re: Kostenfestsetzungsbeschluß
Die an den Kläger abgetretenen Kostenerstattungsansprüche sind spätestens mit der vorläufigen Vollstreckbarkeit der im Verfahren 23 O Landgericht B. ergangenen Kostengrundentscheidung - auflösend bedingt - fällig geworden (vgl. BGH, Urteil vom 8. Januar 1976 - III ZR 146/73, JR 1976, 332, 333). Aufg...
- 25.04.17, 23:07
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Zwangsbetreuung bei ausländischem Wohnsitz rechtlich möglich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5245
Re: Zwangsbetreuung bei ausländischem Wohnsitz rechtlich mög
Ihre Frage ist beantwortet mit "nein das stimmt so nicht". Wie ich bereits schrieb ist das Betreuungsgericht zuständig wo der gewöhnliche Aufenthalt ist. Da können Sie den Wohnsitz meldetechnisch verlegen wie sie wollen, solange sich tatsächlich gewöhnlich hier aufgehalten wird, bleibt ein...
- 25.04.17, 12:28
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Kostenfestsetzungsbeschluß
- Antworten: 8
- Zugriffe: 966
Re: Kostenfestsetzungsbeschluß
Hallo liebe Experten, ich habe folgende Frage: Woraus läßt sich erkennen, wann nach Kostenfestsetzungsbeschluß die Kosten fällig sind, wenn die Fälligkeit in dem Kostenfestsetzungsbeschluß gar nicht erwähnt ist? Schuldner dieser Kosten hat keine Rechtsausbildung. Die Kosten sind mit Kostengrundents...
- 25.04.17, 11:46
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Zwangsbetreuung bei ausländischem Wohnsitz rechtlich möglich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5245
Re: Zwangsbetreuung bei ausländischem Wohnsitz rechtlich mög
Verlegen Sie mal den Wohnsitz ins Ausland und probieren dann zB Pflegeleistungen hier zu erhalten. Viel Spass mit dem Drama. Abgesehen davon kommt es für die Betreuung nicht auf den gemeldeteten Wohnsitz, sondern auf den tatsächlichen gewöhnlichen Aufenthalt an. Eine Betreuung wird nur eingerichtet ...
- 25.04.17, 09:38
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Gebührenfalle durch "außerhalb der EU" in Deutschland
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1034
Re: Gebührenfalle durch "außerhalb der EU" in Deutschland
Nö, das würde bedeuten, dass ich in Deutschland in Grenznähe die automatische Netzwahl ausschalte um mich nicht unbewusst ins ausländische Netz einzuwählen. Nach Grenzübertritt kann ichs dann ja wieder einschalten, da ich mich ja dann eben eh ins ausländische Netz einwähle. Thema verfehlt ! Hallo ....
- 25.04.17, 08:26
- Forum: Speakers Corner, Ecke für Unsachlichkeiten
- Thema: Gebührenfalle durch "außerhalb der EU" in Deutschland
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1034
Re: Gebührenfalle durch "außerhalb der EU" in Deutschland
Nö, das würde bedeuten, dass ich in Deutschland in Grenznähe die automatische Netzwahl ausschalte um mich nicht unbewusst ins ausländische Netz einzuwählen. Nach Grenzübertritt kann ichs dann ja wieder einschalten, da ich mich ja dann eben eh ins ausländische Netz einwähle.
- 24.04.17, 11:45
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Schuldhaftentlassung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1985
Re: Schuldhaftentlassung
Sie (die Ex) hat das gar nicht in der Hand, sondern die Bank.
- 24.04.17, 10:53
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Berliner Testament Schlusserbe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1412
Re: Berliner Testament Schlusserbe
Es sollte allerdings klar sein, dass das Forum hier keine Rechtsberatung ersetzen kann und das man trotzdem noch jemanden zu Rate ziehen sollte.
- 24.04.17, 09:49
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Berliner Testament Schlusserbe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1412
Re: Berliner Testament Schlusserbe
Das sieht nach Einheitslösung aus.
- 23.04.17, 18:58
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Berliner Testament Schlusserbe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1412
Re: Berliner Testament Schlusserbe
Die Quote der Tochter lässt sich zwar nicht verändern, aber die Frage ist welche Werte fallen in das Erbe des Vaters. Dafür muss man klären ob es ein Berliner Testament mit Einheitslösung (Voll- und Schlusserbschaft) oder eins mit Trennungslösung (Vor- und Nacherbschaft) ist. Im zweiten Fall fällt d...
- 20.04.17, 23:02
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Eintragung im Grundbuch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 538
Re: Eintragung im Grundbuch
Nicht die Änderung beim Grundbuchamt hat Auswirkungen, sondern die Änderung beim Katasteramt/Vermessungsamt. Die Nutzungsart nimmt nicht am öffentlichen Glauben des Grundbuchs teil. Wenn da fälschlicherweise Gebäude und Freifläche steht, heisst das nicht, dass ich da bauen darf wenns am Ende doch ne...
- 12.04.17, 13:25
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Abwendung einer Räumungsvollstreckung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 825
- 30.03.17, 14:21
- Forum: Verwaltungsrecht
- Thema: darf Behörde für einen Anruf etwas berechnen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2518
Re: darf Behörde für einen Anruf etwas berechnen
Das kann man so nicht beantworten da die Details fehlen. Was wurde in welchem Umfang an welche Behörde gefaxt? Faxe ich zB Schriftsätze mit Abschriften an ein Gericht, kann das für die Ausdrucke der Abschriften Auslagen erheben nach § 28 GKG, KV Nr. 9000. Andere Behörden mögen ebenfalls entsprechend...