Die Suche ergab 315 Treffer
- 06.10.19, 18:25
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Defekte Ware
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Defekte Ware
Die AGB: § 13 Mängelansprüche (1) Für Verbraucher gilt die gesetzliche Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Übergabe der Ware. (2) Während der Verjährungsfrist für Mängelansprüche kann der Kunde seine Ansprüche wegen Mängeln der Ware neben der Geltendmachung gegenüber ***** auch in jedem ***** Markt ...
- 06.10.19, 18:16
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Defekte Ware
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Re: Defekte Ware
Hallo,
diese Diskussion bringt nichts. Der Verkäufer hat schriftlich anerkennt, dass der Garantiefall eingetreten ist und ein Verschulden unsererseits nicht vorliegt.
Andreas
diese Diskussion bringt nichts. Der Verkäufer hat schriftlich anerkennt, dass der Garantiefall eingetreten ist und ein Verschulden unsererseits nicht vorliegt.
Andreas
- 06.10.19, 17:49
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Defekte Ware
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Re: Defekte Ware
a) Flugrost rund um die Einfüllöffnung für Geschirrspülsalz
b) Kein Wasserzufluss mehr
Viele Grüße
Andreas
- 06.10.19, 17:00
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Defekte Ware
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Defekte Ware
Hallo, der Geschirrspüler, gekauft bei einem sehr großen Markt für weiße Ware, ist innerhalb der Garantiezeit defekt. Der Kundendienstmonteur bestätigt schriftlich, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalverlust handelt. Wir haben im Dezember 2018 bezahlt: den Geschirrspüler, Lieferung und Aufb...
- 03.10.19, 19:10
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Rückgabe Parfüm
- Antworten: 15
- Zugriffe: 971
Rückgabe Parfüm
Hallo, wenn in einem Online-Shop ein Parfüm bestellt wird und es nicht gefällt kann man es ja zurückgeben. Wie stellt es sich da, wenn der Verkäufer die Erstattung des Kaufpreises verweigert mit dem HInweis, das Parfüm wurde benutzt? Es ist doch klar, dass man das Parfüm ausprobiert, und der Verkäuf...
- 05.08.19, 15:42
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Bundesteilhabegesetz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 261
Bundesteilhabegesetz
Hallo, das Bundesteilhabegesetz sorgt derzeit für "Stimmung" unter den Betroffenen, egal ob Gemeinde, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Behörden oder rechtlichen Betreuern. Nur einer der Aspekte ist, dass für jeden Leistungsempfänger zwingend ein Girokonto eingerichtet werden muss. D...
- 05.08.19, 15:35
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Nach Warenrücksendung kein Geld erhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 380
Re: Nach Warenrücksendung kein Geld erhalten
Es handelt sich um ein EU-Land.
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- 05.08.19, 12:06
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Nach Warenrücksendung kein Geld erhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 380
Nach Warenrücksendung kein Geld erhalten
Hallo, ich habe bei einer Firma für Kosmetikprodukte in Südeuropa Ware bestellt und aufgrund Nichtfallen innerhalb der Widerspruchsfrist zurückgesandt. Gleichzeitig habe ich die Firma per Mail informiert, dass ich vom Kaufvertrag zurücktrete. So wurde es auch auf der Homepage der Firma empfohlen. Je...
- 05.06.19, 10:04
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Mauschelei nach Personalratswahl
- Antworten: 3
- Zugriffe: 381
Mauschelei nach Personalratswahl
Hallo, der Vorsitzende eines Gesamtpersonalrates fällt aus allen Wolken, als er bei der turnusmäßigen Neuwahl nicht wiedergewählt wird. Besonders, da er zu 30 % seiner Arbeitszeit freigestellt war aufgrund seiner Tätigkeit als Vorsitzender. Nun bequatscht er die Mitbewerberin mit der nächsthöheren S...
- 30.05.19, 09:28
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Verstoß gegen Datenschutz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 289
Verstoß gegen Datenschutz
Hallo, Im konkreten Fall hatte eine Arztpraxis die Anfrage eines Behörde verschlampt und um nochmalige Übersendung per Fax gebeten. Die angegebene Fax-Nummer war nicht zu erreichen, daher erfolgte die Übersendung per Mail. Der Arzt bemängelt nun einen Verstoß gegen die DSGVO. Wie könnte eine Sanktio...
- 15.04.19, 07:34
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Generalvollmacht über den Tod hinaus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 998
Re: Generalvollmacht über den Tod hinaus
Sie wollen hier Hinweise haben ob es sich "lohnt" eine Straftat zu begehen. Ich glaube kaum, dass das Sinn des Forums ist. Das ist eine Unterstellung. Ich wollte wissen, ob eine Vollmacht über den Tod hinaus ein Testament ersetzt, wenn keine Erben vorhanden sind und kein Testament existie...
- 14.04.19, 19:29
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Generalvollmacht über den Tod hinaus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 998
Re: Generalvollmacht über den Tod hinaus
Hallo, der Staat weiß ja von nichts, woher auch? Die rechtliche Betreuung ist mit dem Tode erloschen. Die Betreuerin hat ja nicht einmal Herrn B informiert, obwohl sie von dessen Generalvollmacht wusste. Und die Betreuungsstelle beim Amtsgericht informiert das Nachlassgericht nicht. Ebenso wenig inf...
- 14.04.19, 17:08
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Generalvollmacht über den Tod hinaus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 998
Re: Generalvollmacht über den Tod hinaus
Hallo, eine Chance hätte Herr B wahrscheinlich schon, das Guthaben mit der Vollmacht abzuheben, aber mit welcher Rechtfertigung? Das Geld steht den Erben von Frau X zu. Hallo, es gibt keine Erben. Wenn das Geld auf dem Konto verbleibt, werden die Kontogebühren so lange abgebucht, bis kein Geld mehr...
- 14.04.19, 15:13
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Generalvollmacht über den Tod hinaus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 998
Generalvollmacht über den Tod hinaus
Hallo, Frau X hat 2012 bei einer Bank eine Vollmacht für Herrn B unterschrieben. Nachdem sie in ein Seniorenheim kam wurde eine rechtliche Betreuerin bestimmt, Frau X war damit einverstanden. Die Vollmacht wurde nie widerrufen. Herr B ist außerdem nach wie vor im Besitz einer Generalvollmacht über d...
- 13.03.19, 14:55
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Vetternwirtschaft im Personalrat
- Antworten: 11
- Zugriffe: 565
Vetternwirtschaft im Personalrat
Hallo, in einer Behörde wird intern eine Stelle ausgeschrieben. Der Personalrat soll über diese Bewerbungen mit entscheiden. Die dienstlichen Beurteilungen der BewerberÍnnen sind nur marginal unterschiedlich. Nun hat sich auch die allergrößte Freundin der Personalratsvorsitzenden beworben. Da diese ...