Die Suche ergab 186 Treffer
- 03.11.20, 07:20
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Antworten: 3
- Zugriffe: 84
- 02.11.20, 14:20
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Antworten: 3
- Zugriffe: 84
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Hallo, A und B sind verheiratet (sogar miteinander) und haben ein mdj. Kind. Beide arbeiten, Steuerklassen III/V. Sie trennen sich dauerhaft; Steuerklassen werden erst zum Folgejahr geändert. (Wie) kann A - die das Kind ab Trennung allein erzieht - im Trennungsjahr trotz des Splittings den o.g. Entl...
- 02.10.20, 08:00
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Klage vor dem Sozialgericht: Fristüberschreitung für Widerspruch um 1 Tag :(
- Antworten: 13
- Zugriffe: 320
Re: Klage vor dem Sozialgericht: Fristüberschreitung für Widerspruch um 1 Tag :(
das SG wird sich nicht mit der Forderung und deren Rechtmäßig- oder -widrigkeit befassen sondern nur mit der Frage der Fristversäumnis und der Zulässigkeit des Widerspruchs. Im Erfolgsfall wird das SG den Widerspruchsbescheid aufheben, den Widerspruch für zulässig erklären und das Amt verpflichten,...
- 29.05.19, 15:28
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Werkstudentenprivileg nachteilig
- Antworten: 9
- Zugriffe: 868
- 20.05.19, 17:44
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Werkstudentenprivileg nachteilig
- Antworten: 9
- Zugriffe: 868
Re: Werkstudentenprivileg nachteilig
@ vikingz und RHW:
Wo ist denn die Absetzung der Werbungskostenpauschale geregelt? Und müsste das die Versicherung nicht von Amts wegen beachten?
Gut, die zweite Frage ziehe ich zurück
Wo ist denn die Absetzung der Werbungskostenpauschale geregelt? Und müsste das die Versicherung nicht von Amts wegen beachten?
Gut, die zweite Frage ziehe ich zurück

- 13.05.19, 14:14
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Werkstudentenprivileg nachteilig
- Antworten: 9
- Zugriffe: 868
Werkstudentenprivileg nachteilig
Student A nimmt einen Job als studentische Hilfskraft auf und verdient mtl. knapp 500 € brutto. Zuvor war er beitragsfrei gesetzlich familienversichert. Die Versicherung fordert von ihm nunmehr Pflichtbeiträge zur KV und PV, wenn auch in reduzierter Höhe (insgesamt knapp 100 € mtl.). A fragt sich, o...
- 14.03.19, 12:51
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Spezielle Frage zum Führungszeugnis / BZR - Tilgungsfristen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1882
Re: Spezielle Frage zum Führungszeugnis / BZR - Tilgungsfris
vor dem 1.April 1965 geboren Genau genommen vor dem 2. April 1965 (§ 76 Nr. 3 FeV) https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__76.html ...die vor dem 1. April 1980 das 15. Lebensjahr vollendet haben. Vollendung eines Lebensjahres jeweils mit Ablauf des Tages vor dem Geburtstag (§§ 187, 188 BGB), ...
- 20.11.17, 09:24
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Krankenkasse schickt Rechnung erst knapp zwei Jahre später
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1811
- 20.11.17, 09:24
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Krankenkasse schickt Rechnung erst knapp zwei Jahre später
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1811
Re: Krankenkasse schickt Rechnung erst knapp zwei Jahre spät
Bei einer gesetzlichen kann es nur die Zuzahlung zu Medikamenten sein, die mit Erreichen einer bestimmten ZZ-Summe beantragt werden kann, wobei da ein Zweizeiler reichen dürfte und der Antrag mehr eine Mitteilung ist, als nichts, was irgendeinen großen Aufwand verlangt. Aber das kann es nicht sein,...
- 01.11.17, 09:00
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: KFZ-Haftpflicht; Änderung Vers.nehmer auch ohne Ummeldung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 687
KFZ-Haftpflicht; Änderung Vers.nehmer auch ohne Ummeldung?
(V)ater möchte, dass die KFZ-Versicherung seines bislang durch (S)ohn genutzten Zweitwagens künftig über S läuft (sind dann "dessen" Beiträge bzw. Prozente...
. Ist hierfür - auch - die Ummeldung des Wagens auf S erforderlich?

- 10.08.17, 09:43
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Kindesunterhalt; Vermögens-/Einkommenseinsatz des Kindes
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1337
Re: Kindesunterhalt; Vermögens-/Einkommenseinsatz des Kindes
Danke. "Aber" nochmal nachgefragt: (Warum) ist die Schenkung bei Zufluss - zunächst - kein EINKOMMEN des K?
- 09.08.17, 10:30
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Kindesunterhalt; Vermögens-/Einkommenseinsatz des Kindes
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1337
Kindesunterhalt; Vermögens-/Einkommenseinsatz des Kindes
Der V(ater) zahlt an die M(utter) des gemeinsamen mdj. K(indes) seit Jahren lfd. den titulierten UH. V erfährt jetzt (erst) von dritter Seite, dass dem K vor einiger Zeit eine Schenkung in 5stelliger Höhe zugeflossen ist; zu diesem Zeitpunkt wurde bereits UH gezahlt. Der V glaubt zu wissen, dass der...
- 19.06.17, 10:12
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: GEZ Gebühren bei Einkommen unter der Bedarfsgrenze
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2541
Re: GEZ Gebühren bei Einkommen unter der Bedarfsgrenze
Naja, nach dem Wortlaut der Nr. 6 der von Ronny zitierten Norm dürfte die Befreiung als "Härte" denn doch möglich sein, da ja "die Einkünfte die jeweilige Bedarfsgrenze um weniger als die Höhe des Rundfunkbeitrags überschreiten" (nämlich um "Null") und sogar ein entspre...
- 19.04.17, 15:02
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Kann man den Unterhalt an die ExFrau vom Einkommen abziehen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1122
Re: Kann man den Unterhalt an die ExFrau vom Einkommen abzie

Da der Link von einem "früheren oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten" handelt, dürfte hierunter durchaus auch der "geschiedene Ex-Ehepartner" fallen...

- 12.04.17, 10:09
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Priv. KV; Versicherungsstatus bei "Trennung" vom Elternteil
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1260
Priv. KV; Versicherungsstatus bei "Trennung" vom Elternteil
A - noch mdj. - ist privat bei Versicherungsunternehmen V kranken- und pflegeversichert. Versicherungsnehmer/Vertragspartner ist Elternteil E. Aufgrund eines Zerwürfnisses lebt A dauerhaft "getrennt" von E. A wird ab Volljährigkeit vorübergehend SGB-II-Leistungen (Alg II) beziehen. Im Rahm...